Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 1 - 10 of 366 for kein (0.02 sec)

  1. docs/de/docs/tutorial/encoder.md

    Sie akzeptiert zum Beispiel keine `datetime`-Objekte, da die nicht kompatibel mit JSON sind.
    
    Ein `datetime`-Objekt müsste also in einen `str` umgewandelt werden, der die Daten im <a href="https://en.wikipedia.org/wiki/ISO_8601" class="external-link" target="_blank">ISO-Format</a> enthält.
    
    Genauso würde die Datenbank kein Pydantic-Modell (ein Objekt mit Attributen) akzeptieren, sondern nur ein `dict`.
    
    Sie können für diese Fälle `jsonable_encoder` verwenden.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 1.8K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/response-model.md

    ### Ungültige Rückgabetyp-Annotationen
    
    Aber wenn Sie ein beliebiges anderes Objekt zurückgeben, das kein gültiger Pydantic-Typ ist (z. B. ein Datenbank-Objekt), und Sie annotieren es so in der Funktion, wird FastAPI versuchen, ein Pydantic-Responsemodell von dieser Typannotation zu erstellen, und scheitern.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 16.9K bytes
    - Viewed (0)
  3. src/main/resources/fess_indices/fess/de/stopwords.txt

    jenen
    jener
    jenes
    jetzt
    kann
    kein
    keine
    keinem
    keinen
    keiner
    keines
    können
    könnte
    machen
    man
    manche
    manchem
    manchen
    mancher
    manches
    mein
    meine
    meinem
    meinen
    meiner
    meines
    mit
    muss
    musste
    nach
    nicht
    nichts
    noch
    nun
    nur
    ob
    oder
    ohne
    sehr
    sein
    seine
    seinem
    seinen
    seiner
    seines
    Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 27 12:59:36 UTC 2023
    - 1.5K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/how-to/separate-openapi-schemas.md

    Und wenn Sie alle verfügbaren Schemas (JSON-Schemas) in OpenAPI überprüfen, werden Sie feststellen, dass es zwei gibt, ein `Item-Input` und ein `Item-Output`.
    
    Für `Item-Input` ist `description` **nicht erforderlich**, es hat kein rotes Sternchen.
    
    Aber für `Item-Output` ist `description` **erforderlich**, es hat ein rotes Sternchen.
    
    <div class="screenshot">
    <img src="/img/tutorial/separate-openapi-schemas/image04.png">
    </div>
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.7K bytes
    - Viewed (0)
  5. src/main/resources/fess_message_de.properties

    constraints.AssertFalse.message = {item} muss falsch sein.
    constraints.AssertTrue.message = {item} muss wahr sein.
    constraints.DecimalMax.message = {item} muss kleiner als {value} sein.
    constraints.DecimalMin.message = {item} muss größer als {value} sein.
    constraints.Digits.message = {item} muss eine Zahl sein. (erwartet: <Zahl>.<Zahl>)
    constraints.Future.message = {item} muss ein zukünftiger Wert sein.
    Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Jul 05 02:36:47 UTC 2025
    - 12.7K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/advanced/path-operation-advanced-configuration.md

    ////
    
    /// info
    
    In Pydantic Version 1 hieß die Methode zum Abrufen des JSON-Schemas für ein Modell `Item.schema()`, in Pydantic Version 2 heißt die Methode `Item.model_json_schema()`.
    
    ///
    
    Obwohl wir nicht die standardmäßig integrierte Funktionalität verwenden, verwenden wir dennoch ein Pydantic-Modell, um das JSON-Schema für die Daten, die wir in YAML empfangen möchten, manuell zu generieren.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 8.3K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/extra-models.md

    Insbesondere Benutzermodelle, denn:
    
    * Das **hereinkommende Modell** sollte ein Passwort haben können.
    * Das **herausgehende Modell** sollte kein Passwort haben.
    * Das **Datenbankmodell** sollte wahrscheinlich ein <abbr title='Ein aus scheinbar zufälligen Zeichen bestehender „Fingerabdruck“ eines Textes. Der Inhalt des Textes kann nicht eingesehen werden.'>gehashtes</abbr> Passwort haben.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 7.8K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/tutorial/bigger-applications.md

    * Die Datei `app/routers/items.py` befindet sich in einem Package, `app/routers/`, also ist sie ein Submodul: `app.routers.items`.
    * Das Gleiche gilt für `app/routers/users.py`, es ist ein weiteres Submodul: `app.routers.users`.
    * Es gibt auch ein Unterverzeichnis `app/internal/` mit einer weiteren Datei `__init__.py`, es handelt sich also um ein weiteres „Python-Subpackage“: `app.internal`.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025
    - 21K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/deployment/docker.md

    ## Was ist ein Containerimage?
    
    Ein **Container** wird von einem **Containerimage** ausgeführt.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 38.9K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/tutorial/security/get-current-user.md

    Sie sind jedoch nicht auf die Verwendung von bestimmten Datenmodellen, Klassen, oder Typen beschränkt.
    
    Möchten Sie eine `id` und eine `email` und keinen `username` in Ihrem Modell haben? Kein Problem. Sie können dieselben Tools verwenden.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.6K bytes
    - Viewed (0)
Back to top