Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 1 - 10 of 102 for seine (0.01 sec)

  1. src/main/resources/fess_indices/fess/de/stopwords.txt

    jener
    jenes
    jetzt
    kann
    kein
    keine
    keinem
    keinen
    keiner
    keines
    können
    könnte
    machen
    man
    manche
    manchem
    manchen
    mancher
    manches
    mein
    meine
    meinem
    meinen
    meiner
    meines
    mit
    muss
    musste
    nach
    nicht
    nichts
    noch
    nun
    nur
    ob
    oder
    ohne
    sehr
    sein
    seine
    seinem
    seinen
    seiner
    seines
    selbst
    Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 27 12:59:36 UTC 2023
    - 1.5K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/history-design-future.md

    Die Geschichte von **FastAPI** ist zu einem großen Teil die Geschichte seiner Vorgänger.
    
    Wie im Abschnitt [Alternativen](alternatives.md){.internal-link target=_blank} gesagt:
    
    <blockquote markdown="1">
    
    **FastAPI** würde ohne die frühere Arbeit anderer nicht existieren.
    
    Es wurden zuvor viele Tools entwickelt, die als Inspiration für seine Entwicklung dienten.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Jul 29 23:35:07 UTC 2024
    - 4.8K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/advanced/index.md

    Und es zeigt deren wahres Engagement für FastAPI und seine **Gemeinschaft** (Sie), da diese Ihnen nicht nur eine **gute Lernerfahrung** bieten möchten, sondern auch sicherstellen möchten, dass Sie über ein **gutes und gesundes Framework verfügen **, FastAPI. 🙇
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 2.1K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/deployment/versions.md

    ```txt
    fastapi>=0.45.0,<0.46.0
    ```
    
    Das würde bedeuten, dass Sie eine Version `0.45.0` oder höher verwenden würden, aber kleiner als `0.46.0`, beispielsweise würde eine Version `0.45.2` immer noch akzeptiert.
    
    Wenn Sie zum Verwalten Ihrer Installationen andere Tools wie Poetry, Pipenv oder andere verwenden, sie verfügen alle über eine Möglichkeit, bestimmte Versionen für Ihre Packages zu definieren.
    
    ## Verfügbare Versionen
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 3.9K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/about/index.md

    # Über
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Tue Jan 23 11:22:17 UTC 2024
    - 70 bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/deployment/cloud.md

    Einige Cloud-Anbieter ✨ [**sponsern FastAPI**](../help-fastapi.md#den-autor-sponsern){.internal-link target=_blank} ✨, dies gewährleistet die kontinuierliche und gesunde **Entwicklung** von FastAPI und seinem **Ökosystem**.
    
    Und es zeigt deren wahres Engagement für FastAPI und seine **Community** (Sie), da diese Ihnen nicht nur einen **guten Service** bieten möchten, sondern auch sicherstellen möchten, dass Sie über ein **gutes und gesundes Framework** verfügen, FastAPI. 🙇
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 15:19:49 UTC 2025
    - 936 bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/extra-models.md

    Wenn es eine Typannotation gewesen wäre, hätten wir auch den vertikalen Trennstrich verwenden können, wie in:
    
    ```Python
    some_variable: PlaneItem | CarItem
    ```
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 7.8K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/tutorial/bigger-applications.md

    ///
    
    ## Das Haupt-`FastAPI`.
    
    Sehen wir uns nun das Modul unter `app/main.py` an.
    
    Hier importieren und verwenden Sie die Klasse `FastAPI`.
    
    Dies ist die Hauptdatei Ihrer Anwendung, die alles zusammen bindet.
    
    Und da sich der Großteil Ihrer Logik jetzt in seinem eigenen spezifischen Modul befindet, wird die Hauptdatei recht einfach sein.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025
    - 21K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/tutorial/security/index.md

    Aber der Facebook Login unterstützt OpenID Connect nicht. Es hat seine eigene Variante von OAuth2.
    
    ### OpenID (nicht „OpenID Connect“)
    
    Es gab auch eine „OpenID“-Spezifikation. Sie versuchte das Gleiche zu lösen wie **OpenID Connect**, basierte aber nicht auf OAuth2.
    
    Es handelte sich also um ein komplett zusätzliches System.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 5.1K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/tutorial/metadata.md

    | `summary` | `str` | Eine kurze Zusammenfassung der API. <small>Verfügbar seit OpenAPI 3.1.0, FastAPI 0.99.0.</small> |
    | `description` | `str` | Eine kurze Beschreibung der API. Kann Markdown verwenden. |
    | `version` | `string` | Die Version der API. Das ist die Version Ihrer eigenen Anwendung, nicht die von OpenAPI. Zum Beispiel `2.5.0`. |
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 6.5K bytes
    - Viewed (0)
Back to top