Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 1 - 10 of 131 for der (0.01 sec)

  1. docs/de/docs/tutorial/response-model.md

    * In der OpenAPI *Pfadoperation* ein **JSON-Schema** für die Response hinzuzufügen.
        * Dieses wird von der **automatischen Dokumentation** verwendet.
        * Es wird auch von automatisch Client-Code-generierenden Tools verwendet.
    
    Aber am wichtigsten:
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 16.9K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/how-to/general.md

    ## Beschreibung der Response in der Dokumentation – OpenAPI
    
    Um die Beschreibung der Response zu definieren, welche in der Oberfläche der Dokumentation angezeigt wird, lesen Sie die Dokumentation unter [Tutorial – Pfadoperation-Konfiguration – Beschreibung der Response](../tutorial/path-operation-configuration.md#beschreibung-der-response){.internal-link target=_blank}.
    
    ## *Pfadoperation* in der Dokumentation deprecaten – OpenAPI
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:18:42 UTC 2024
    - 2.9K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/advanced/openapi-callbacks.md

    *Pfadoperation* erstellen, die einen Request an eine *externe API* auslösen könnte, welche von jemand anderem erstellt wurde (wahrscheinlich derselbe Entwickler, der Ihre API *verwenden* würde).
    
    Der Vorgang, der stattfindet, wenn Ihre API-Anwendung die *externe API* aufruft, wird als „Callback“ („Rückruf“) bezeichnet. Denn die Software, die der externe Entwickler geschrieben hat, sendet einen Request an Ihre API und dann *ruft Ihre API zurück* (*calls back*) und sendet einen Request an eine *externe...
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 8.7K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/python-types.md

    ///
    
    Auf diese Weise kann Ihr Editor Sie auch bei der Bearbeitung von Einträgen aus der Liste unterstützen:
    
    <img src="/img/python-types/image05.png">
    
    Ohne Typen ist das fast unmöglich zu erreichen.
    
    Beachten Sie, dass die Variable `item` eines der Elemente in der Liste `items` ist.
    
    Und trotzdem weiß der Editor, dass es sich um ein `str` handelt, und bietet entsprechende Unterstützung.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 18.9K bytes
    - Viewed (1)
  5. docs/de/docs/tutorial/path-params.md

    # Pfad-Parameter
    
    Sie können Pfad-„Parameter“ oder -„Variablen“ mit der gleichen Syntax deklarieren, welche in Python-<abbr title="Format-String – Formatierter String: Der String enthält Variablen, die mit geschweiften Klammern umschlossen sind. Solche Stellen werden durch den Wert der Variable ersetzt">Format-Strings</abbr> verwendet wird:
    
    {* ../../docs_src/path_params/tutorial001.py hl[6:7] *}
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:29:01 UTC 2025
    - 10K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/middleware.md

    * Sie nimmt jeden **Request** entgegen, der an Ihre Anwendung gesendet wird.
    * Sie kann dann etwas mit diesem **Request** tun oder beliebigen Code ausführen.
    * Dann gibt sie den **Request** zur Verarbeitung durch den Rest der Anwendung weiter (durch eine bestimmte *Pfadoperation*).
    * Sie nimmt dann die **Response** entgegen, die von der Anwendung generiert wurde (durch eine bestimmte *Pfadoperation*).
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 3.4K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/security/simple-oauth2.md

    Beide Abhängigkeiten geben nur dann einen HTTP-Error zurück, wenn der Benutzer nicht existiert oder inaktiv ist.
    
    In unserem Endpunkt erhalten wir also nur dann einen Benutzer, wenn der Benutzer existiert, korrekt authentifiziert wurde und aktiv ist:
    
    {* ../../docs_src/security/tutorial003_an_py310.py hl[58:66,69:74,94] *}
    
    /// info
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 10.7K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/deployment/server-workers.md

        * Stellen Sie sich einfach vor, dass `main:app` einer Python-`import`-Anweisung wie der folgenden entspricht:
    
            ```Python
            from main import app
            ```
    
        * Der Doppelpunkt in `main:app` entspricht also dem Python-`import`-Teil in `from main import app`.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Tue Aug 06 04:48:30 UTC 2024
    - 10.1K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md

    Weise können Sie einen Token mit einer Gültigkeitsdauer von beispielsweise einer Woche erstellen. Und wenn der Benutzer am nächsten Tag mit dem Token zurückkommt, wissen Sie, dass der Benutzer immer noch bei Ihrem System angemeldet ist.
    
    Nach einer Woche läuft der Token ab und der Benutzer wird nicht autorisiert und muss sich erneut anmelden, um einen neuen Token zu erhalten. Und wenn der Benutzer (oder ein Dritter) versuchen würde, den Token zu ändern, um das Ablaufdatum zu ändern, würden Sie...
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 12.1K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/how-to/extending-openapi.md

    * `title`: Der OpenAPI-Titel, der in der Dokumentation angezeigt wird.
    * `version`: Die Version Ihrer API, z. B. `2.5.0`.
    * `openapi_version`: Die Version der verwendeten OpenAPI-Spezifikation. Standardmäßig die neueste Version: `3.1.0`.
    * `summary`: Eine kurze Zusammenfassung der API.
    * `description`: Die Beschreibung Ihrer API. Dies kann Markdown enthalten und wird in der Dokumentation angezeigt.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 3.6K bytes
    - Viewed (0)
Back to top