Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 61 - 70 of 94 for dem (0.17 sec)

  1. docs/de/docs/python-types.md

    !!! note "Hinweis"
        Wenn Sie ein Python-Experte sind und bereits alles über Typhinweise wissen, überspringen Sie dieses Kapitel und fahren Sie mit dem nächsten fort.
    
    ## Motivation
    
    Fangen wir mit einem einfachen Beispiel an:
    
    ```Python
    {!../../../docs_src/python_types/tutorial001.py!}
    ```
    
    Dieses Programm gibt aus:
    
    ```
    John Doe
    ```
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:29:25 GMT 2024
    - 19.3K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/middleware.md

        **FastAPI** bietet es als Komfort für Sie, den Entwickler, an. Aber es stammt direkt von Starlette.
    
    ### Vor und nach der `response`
    
    Sie können Code hinzufügen, der mit dem `request` ausgeführt wird, bevor dieser von einer beliebigen *Pfadoperation* empfangen wird.
    
    Und auch nachdem die `response` generiert wurde, bevor sie zurückgegeben wird.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Tue Jan 23 11:26:59 GMT 2024
    - 3.4K bytes
    - Viewed (0)
  3. src/main/resources/fess_message_de.properties

    constraints.NotNull.message     = {item} darf nicht leer sein.
    constraints.Null.message        = {item} muss leer sein.
    constraints.Past.message        = {item} muss in der Vergangenheit liegen.
    constraints.Pattern.message     = {item} muss dem regulären Ausdruck "{regexp}" entsprechen.
    constraints.Size.message        = Die Größe von {item} muss zwischen {min} und {max} liegen.
    
    # ----------------------------------------------------------
    Properties
    - Registered: Mon May 06 08:04:11 GMT 2024
    - Last Modified: Tue Oct 29 15:01:03 GMT 2019
    - 11.8K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/tutorial/body-updates.md

        {!> ../../../docs_src/body_updates/tutorial002.py!}
        ```
    
    ### Pydantics `update`-Parameter verwenden
    
    Jetzt können Sie eine Kopie des existierenden Modells mittels `.model_copy()` erstellen, wobei Sie dem `update`-Parameter ein `dict` mit den zu ändernden Daten übergeben.
    
    !!! info
        In Pydantic v1 hieß diese Methode `.copy()`, in Pydantic v2 wurde sie deprecated (aber immer noch unterstützt) und in `.model_copy()` umbenannt.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:26:37 GMT 2024
    - 6.5K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/advanced/settings.md

    ## Umgebungsvariablen
    
    !!! tip "Tipp"
        Wenn Sie bereits wissen, was „Umgebungsvariablen“ sind und wie man sie verwendet, können Sie gerne mit dem nächsten Abschnitt weiter unten fortfahren.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:17:14 GMT 2024
    - 17.8K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/request-forms.md

    **FastAPI** stellt sicher, dass diese Daten korrekt ausgelesen werden, statt JSON zu erwarten.
    
    !!! note "Technische Details"
        Daten aus Formularen werden normalerweise mit dem <abbr title='Media type – Medientyp, Typ des Mediums'>„media type“</abbr> `application/x-www-form-urlencoded` kodiert.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:06:54 GMT 2024
    - 3.7K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/query-params-str-validations.md

    Sprich:
    
    ```Python
    q: Union[str, None] = Query(default=None)
    ```
    
    ... macht den Parameter optional, mit dem Defaultwert `None`, genauso wie:
    
    ```Python
    q: Union[str, None] = None
    ```
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 17:58:59 GMT 2024
    - 27.7K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/advanced/using-request-directly.md

    # Den Request direkt verwenden
    
    Bisher haben Sie die Teile des Requests, die Sie benötigen, mithilfe von deren Typen deklariert.
    
    Daten nehmend von:
    
    * Dem Pfad als Parameter.
    * Headern.
    * Cookies.
    * usw.
    
    Und indem Sie das tun, validiert **FastAPI** diese Daten, konvertiert sie und generiert automatisch Dokumentation für Ihre API.
    
    Es gibt jedoch Situationen, in denen Sie möglicherweise direkt auf das `Request`-Objekt zugreifen müssen.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:18:32 GMT 2024
    - 2.5K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/advanced/additional-status-codes.md

    Es wird der Default-Statuscode oder derjenige verwendet, den Sie in Ihrer *Pfadoperation* festgelegt haben.
    
    ## Zusätzliche Statuscodes
    
    Wenn Sie neben dem Hauptstatuscode weitere Statuscodes zurückgeben möchten, können Sie dies tun, indem Sie direkt eine `Response` zurückgeben, wie etwa eine `JSONResponse`, und den zusätzlichen Statuscode direkt festlegen.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Tue Jan 23 13:04:57 GMT 2024
    - 3K bytes
    - Viewed (0)
  10. maven-core/src/test/resources/projects/project.xml

          <roles>
            <role>Founder</role>
            <role>Release Manager</role>
          </roles>
        </developer>
      </developers>
    
      <contributors>
        <contributor>
          <name>Martin van dem Bemt</name>
          <email>******@****.***</email>
        </contributor>
      </contributors>
    
      <dependencies>
    
        <dependency>
          <groupId>g1</groupId>
          <artifactId>d1</artifactId>
    XML
    - Registered: Sun Mar 31 03:35:09 GMT 2024
    - Last Modified: Wed Feb 28 22:49:30 GMT 2007
    - 4.6K bytes
    - Viewed (0)
Back to top