Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 41 - 50 of 113 for wieder (0.04 sec)

  1. docs/de/docs/deployment/server-workers.md

    Und **Uvicorn** hat eine **Gunicorn-kompatible Workerklasse**.
    
    Mit dieser Kombination würde Gunicorn als **Prozessmanager** fungieren und den **Port** und die **IP** abhören. Und er würde die Kommunikation an die Workerprozesse **weiterleiten**, welche die **Uvicorn-Klasse** ausführen.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Tue Aug 06 04:48:30 UTC 2024
    - 10.1K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/advanced/additional-responses.md

    Der nimmt ein `dict` entgegen, die Schlüssel sind Statuscodes für jede Response, wie etwa `200`, und die Werte sind andere `dict`s mit den Informationen für jede Response.
    
    Jedes dieser Response-`dict`s kann einen Schlüssel `model` haben, welcher ein Pydantic-Modell enthält, genau wie `response_model`.
    
    **FastAPI** nimmt dieses Modell, generiert dessen JSON-Schema und fügt es an der richtigen Stelle in OpenAPI ein.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:53:31 UTC 2024
    - 9.5K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/bigger-applications.md

    ### Einige benutzerdefinierte `tags`, `responses`, und `dependencies` hinzufügen
    
    Wir fügen weder das Präfix `/items` noch `tags=["items"]` zu jeder *Pfadoperation* hinzu, da wir sie zum `APIRouter` hinzugefügt haben.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025
    - 21K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/tutorial/handling-errors.md

    # Fehlerbehandlung
    
    Es gibt viele Situationen, in denen Sie einem Client, der Ihre API benutzt, einen Fehler zurückgeben müssen.
    
    Dieser Client könnte ein Browser mit einem Frontend, Code von jemand anderem, ein <abbr title="Internet of Things – Internet der Dinge: Geräte, die über das Internet Informationen austauschen">IoT</abbr>-Gerät, usw., sein.
    
    Sie müssten beispielsweise einem Client sagen:
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 10.4K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/tutorial/schema-extra-example.md

    Mehr erfahren Sie am Ende dieser Seite.
    
    ///
    
    ## Zusätzliche Argumente für `Field`
    
    Wenn Sie `Field()` mit Pydantic-Modellen verwenden, können Sie ebenfalls zusätzliche `examples` deklarieren:
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 10.5K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/advanced/security/http-basic-auth.md

    ```Python
    if not (credentials.username == "stanleyjobson") or not (credentials.password == "swordfish"):
        # Einen Error zurückgeben
        ...
    ```
    
    Aber durch die Verwendung von `secrets.compare_digest()` ist dieser Code sicher vor einer Art von Angriffen, die „Timing-Angriffe“ genannt werden.
    
    ### Timing-Angriffe
    
    Aber was ist ein „Timing-Angriff“?
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Oct 27 15:25:54 UTC 2024
    - 5.8K bytes
    - Viewed (0)
  7. okhttp/src/commonJvmAndroid/kotlin/okhttp3/internal/connection/Exchange.kt

     * on [ExchangeCodec], which handles the actual I/O.
     */
    class Exchange(
      internal val call: RealCall,
      internal val eventListener: EventListener,
      internal val finder: ExchangeFinder,
      private val codec: ExchangeCodec,
    ) {
      /** True if the request body need not complete before the response body starts. */
      internal var isDuplex: Boolean = false
        private set
    
    Registered: Fri Sep 05 11:42:10 UTC 2025
    - Last Modified: Tue Jul 29 22:04:11 UTC 2025
    - 9.7K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/tutorial/path-operation-configuration.md

    Aber falls Sie sich nicht mehr erinnern, wofür jede Nummer steht, können Sie die Abkürzungs-Konstanten in `status` verwenden:
    
    {* ../../docs_src/path_operation_configuration/tutorial001_py310.py hl[1,15] *}
    
    Dieser Statuscode wird in der Response verwendet und zum OpenAPI-Schema hinzugefügt.
    
    /// note | Technische Details
    
    Sie können auch `from starlette import status` verwenden.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.3K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/tutorial/static-files.md

    ## Einzelheiten
    
    Das erste `"/static"` bezieht sich auf den Unterpfad, auf dem diese „Unteranwendung“ „gemountet“ wird. Daher wird jeder Pfad, der mit `"/static"` beginnt, von ihr verarbeitet.
    
    Das `directory="static"` bezieht sich auf den Namen des Verzeichnisses, das Ihre statischen Dateien enthält.
    
    Das `name="static"` gibt dieser Unteranwendung einen Namen, der intern von **FastAPI** verwendet werden kann.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 1.9K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/tutorial/dependencies/dependencies-with-yield.md

    Und alle können `yield` verwenden.
    
    In diesem Fall benötigt `dependency_c` zum Ausführen seines Exit-Codes, dass der Wert von `dependency_b` (hier `dep_b` genannt) verfügbar ist.
    
    Und wiederum benötigt `dependency_b` den Wert von `dependency_a` (hier `dep_a` genannt) für seinen Exit-Code.
    
    {* ../../docs_src/dependencies/tutorial008_an_py39.py hl[18:19,26:27] *}
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 12.2K bytes
    - Viewed (0)
Back to top