Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 91 - 100 of 126 for deim (0.01 sec)

  1. docs/de/docs/advanced/using-request-directly.md

    # Den Request direkt verwenden
    
    Bisher haben Sie die Teile des Requests, die Sie benötigen, mithilfe von deren Typen deklariert.
    
    Daten nehmend von:
    
    * Dem Pfad als Parameter.
    * Headern.
    * Cookies.
    * usw.
    
    Und indem Sie das tun, validiert **FastAPI** diese Daten, konvertiert sie und generiert automatisch Dokumentation für Ihre API.
    
    Es gibt jedoch Situationen, in denen Sie möglicherweise direkt auf das `Request`-Objekt zugreifen müssen.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Tue Nov 12 19:57:07 UTC 2024
    - 2.5K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/contribute/code_of_conduct.md

    and make a decision as to how to respond.
    
    Anyone asked to stop unacceptable behavior is expected to comply immediately. If an individual
    engages in unacceptable behavior, the Square Code of Conduct committee may take any action they deem
    appropriate, up to and including a permanent ban from all of Square spaces without warning.
    
    
    [codeofconduct_at]: mailto:******@****.***
    Registered: Fri Sep 05 11:42:10 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Feb 06 02:19:09 UTC 2022
    - 5.1K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/advanced/response-directly.md

    Sie können beispielsweise kein Pydantic-Modell in eine `JSONResponse` einfügen, ohne es zuvor in ein `dict` zu konvertieren, bei dem alle Datentypen (wie `datetime`, `UUID`, usw.) in JSON-kompatible Typen konvertiert wurden.
    
    In diesen Fällen können Sie den `jsonable_encoder` verwenden, um Ihre Daten zu konvertieren, bevor Sie sie an eine Response übergeben:
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 3.5K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/tutorial/request-forms.md

    **FastAPI** stellt sicher, dass diese Daten korrekt ausgelesen werden, statt JSON zu erwarten.
    
    /// note | Technische Details
    
    Daten aus Formularen werden normalerweise mit dem <abbr title='Media type – Medientyp, Typ des Mediums'>„media type“</abbr> `application/x-www-form-urlencoded` kodiert.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 2.9K bytes
    - Viewed (0)
  5. src/bytes/buffer_test.go

    					if v != byte(l+i) {
    						t.Fatalf("in %d,%d: Next(%d)[%d] = %d, want %d", i, j, k, l, v, l+i)
    					}
    				}
    			}
    		}
    	}
    }
    
    var readBytesTests = []struct {
    	buffer   string
    	delim    byte
    	expected []string
    	err      error
    }{
    	{"", 0, []string{""}, io.EOF},
    	{"a\x00", 0, []string{"a\x00"}, nil},
    	{"abbbaaaba", 'b', []string{"ab", "b", "b", "aaab"}, nil},
    Registered: Tue Sep 09 11:13:09 UTC 2025
    - Last Modified: Mon May 19 16:13:04 UTC 2025
    - 18.6K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/advanced/templates.md

    {!../../docs_src/templates/templates/item.html!}
    ```
    
    ### Template-Kontextwerte
    
    Im HTML, welches enthält:
    
    {% raw %}
    
    ```jinja
    Item ID: {{ id }}
    ```
    
    {% endraw %}
    
    ... wird die `id` angezeigt, welche dem „Kontext“-`dict` entnommen wird, welches Sie übergeben haben:
    
    ```Python
    {"id": id}
    ```
    
    Mit beispielsweise einer ID `42` würde das wie folgt gerendert werden:
    
    ```html
    Item ID: 42
    ```
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 3.6K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/security/get-current-user.md

    # Aktuellen Benutzer abrufen
    
    Im vorherigen Kapitel hat das Sicherheitssystem (das auf dem Dependency Injection System basiert) der *Pfadoperation-Funktion* einen `token` vom Typ `str` überreicht:
    
    {* ../../docs_src/security/tutorial001_an_py39.py hl[12] *}
    
    Aber das ist immer noch nicht so nützlich.
    
    Lassen wir es uns den aktuellen Benutzer überreichen.
    
    ## Ein Benutzermodell erstellen
    
    Erstellen wir zunächst ein Pydantic-Benutzermodell.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.6K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/how-to/separate-openapi-schemas.md

    In diesem Fall können Sie diese Funktion in **FastAPI** mit dem Parameter `separate_input_output_schemas=False` deaktivieren.
    
    /// info
    
    Unterstützung für `separate_input_output_schemas` wurde in FastAPI `0.102.0` hinzugefügt. 🤓
    
    ///
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.7K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/index.md

    * Klicken Sie dann auf die Taste „Execute“, die Benutzeroberfläche wird mit Ihrer API kommunizieren, sendet die Parameter, holt die Ergebnisse und zeigt sie auf dem Bildschirm an:
    
    ![Swagger UI Interaktion](https://fastapi.tiangolo.com/img/index/index-05-swagger-04.png)
    
    ### Aktualisierung der alternativen API-Dokumentation
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 21.1K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/deployment/versions.md

    Sie können jetzt Produktionsanwendungen mit **FastAPI** erstellen (und das tun Sie wahrscheinlich schon seit einiger Zeit), Sie müssen nur sicherstellen, dass Sie eine Version verwenden, die korrekt mit dem Rest Ihres Codes funktioniert.
    
    ## `fastapi`-Version pinnen
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 3.9K bytes
    - Viewed (0)
Back to top