Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 11 - 20 of 53 for Diener (0.3 sec)

  1. docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md

    Das würde einer Drittanbieteranwendung passieren, die versucht, auf eine dieser *Pfadoperationen* mit einem Token zuzugreifen, das von einem Benutzer bereitgestellt wurde, abhängig davon, wie viele Berechtigungen der Benutzer dieser Anwendung erteilt hat.
    
    ## Über Integrationen von Drittanbietern
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:26:08 GMT 2024
    - 22.8K bytes
    - Viewed (0)
  2. common-protos/k8s.io/api/certificates/v1/generated.proto

      // indicating the request was approved and should be issued by the signer.
      //
      // A "Denied" condition is added via the /approval subresource,
      // indicating the request was denied and should not be issued by the signer.
      //
      // A "Failed" condition is added via the /status subresource,
      // indicating the signer failed to issue the certificate.
      //
      // Approved and Denied conditions are mutually exclusive.
    Plain Text
    - Registered: Wed May 08 22:53:08 GMT 2024
    - Last Modified: Mon Mar 11 18:43:24 GMT 2024
    - 11.6K bytes
    - Viewed (0)
  3. okhttp/src/test/java/okhttp3/ConnectionCoalescingTest.kt

      /** Can still coalesce when pinning is used if pins match.  */
      @Test
      fun coalescesWhenCertificatePinsMatch() {
        val pinner =
          CertificatePinner.Builder()
            .add("san.com", pin(certificate.certificate))
            .build()
        client = client.newBuilder().certificatePinner(pinner).build()
        server.enqueue(MockResponse())
        server.enqueue(MockResponse())
        assert200Http2Response(execute(url), server.hostName)
    Plain Text
    - Registered: Fri May 03 11:42:14 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Jan 20 10:30:28 GMT 2024
    - 18.7K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/tutorial/security/first-steps.md

    # Sicherheit – Erste Schritte
    
    Stellen wir uns vor, dass Sie Ihre **Backend**-API auf einer Domain haben.
    
    Und Sie haben ein **Frontend** auf einer anderen Domain oder in einem anderen Pfad derselben Domain (oder in einer mobilen Anwendung).
    
    Und Sie möchten eine Möglichkeit haben, dass sich das Frontend mithilfe eines **Benutzernamens** und eines **Passworts** beim Backend authentisieren kann.
    
    Wir können **OAuth2** verwenden, um das mit **FastAPI** zu erstellen.
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:07:08 GMT 2024
    - 10.3K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/async.md

    Aber wenn Sie sich von der Theke entfernt haben und mit der Nummer für die Bestellung an einem Tisch sitzen, können Sie Ihre Aufmerksamkeit auf Ihren Schwarm lenken und an dieser Aufgabe „arbeiten“ ⏯ 🤓. Sie machen wieder etwas sehr „Produktives“ und flirten mit Ihrem Schwarm 😍.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:06:16 GMT 2024
    - 26.6K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/response-model.md

    Das gleiche wird passieren, wenn Sie eine <abbr title='Eine Union mehrerer Typen bedeutet: „Irgendeiner dieser Typen“'>Union</abbr> mehrerer Typen haben, und einer oder mehrere sind nicht gültige Pydantic-Typen. Zum Beispiel funktioniert folgendes nicht 💥:
    
    === "Python 3.10+"
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:26:58 GMT 2024
    - 19.9K bytes
    - Viewed (0)
  7. okhttp/src/main/kotlin/okhttp3/CertificatePinner.kt

     *   at okhttp3.Connection.connect(Connection.java)
     *   at okhttp3.Connection.connectAndSetOwner(Connection.java)
     * ```
     *
     * Follow up by pasting the public key hashes from the exception into the
     * certificate pinner's configuration:
     *
     * ```java
     * CertificatePinner certificatePinner = new CertificatePinner.Builder()
     *     .add("publicobject.com", "sha256/afwiKY3RxoMmLkuRW1l7QsPZTJPwDS2pdDROQjXw8ig=")
    Plain Text
    - Registered: Fri May 03 11:42:14 GMT 2024
    - Last Modified: Mon Jan 08 01:13:22 GMT 2024
    - 14.2K bytes
    - Viewed (1)
  8. docs/es/docs/tutorial/first-steps.md

    ```Python hl_lines="7"
    {!../../../docs_src/first_steps/tutorial003.py!}
    ```
    
    !!! note "Nota"
        Si no sabes la diferencia, revisa el [Async: *"¿Tienes prisa?"*](../async.md#tienes-prisa){.internal-link target=_blank}.
    
    ### Paso 5: devuelve el contenido
    
    ```Python hl_lines="8"
    {!../../../docs_src/first_steps/tutorial001.py!}
    ```
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Thu Apr 18 19:53:19 GMT 2024
    - 9.9K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/advanced/settings.md

    Die darunter liegende Funktion wird also für jede Argumentkombination einmal ausgeführt. Und dann werden die von jeder dieser Argumentkombinationen zurückgegebenen Werte immer wieder verwendet, wenn die Funktion mit genau derselben Argumentkombination aufgerufen wird.
    
    Wenn Sie beispielsweise eine Funktion haben:
    
    ```Python
    @lru_cache
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:17:14 GMT 2024
    - 17.8K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/tutorial/handling-errors.md

    Dieser Client könnte ein Browser mit einem Frontend, Code von jemand anderem, ein <abbr title="Internet of Things – Internet der Dinge: Geräte, die über das Internet Informationen austauschen">IoT</abbr>-Gerät, usw., sein.
    
    Sie müssten beispielsweise einem Client sagen:
    
    * Dass er nicht die notwendigen Berechtigungen hat, eine Aktion auszuführen.
    * Dass er zu einer Ressource keinen Zugriff hat.
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:28:29 GMT 2024
    - 10.6K bytes
    - Viewed (0)
Back to top