Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 61 - 70 of 148 for wissen (0.06 sec)

  1. docs/de/docs/advanced/behind-a-proxy.md

    # Hinter einem Proxy
    
    In manchen Situationen müssen Sie möglicherweise einen **Proxy**-Server wie Traefik oder Nginx verwenden, mit einer Konfiguration, die ein zusätzliches Pfadpräfix hinzufügt, das von Ihrer Anwendung nicht gesehen wird.
    
    In diesen Fällen können Sie `root_path` verwenden, um Ihre Anwendung zu konfigurieren.
    
    Der `root_path` („Wurzelpfad“) ist ein Mechanismus, der von der ASGI-Spezifikation bereitgestellt wird (auf der FastAPI via Starlette aufbaut).
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 13K bytes
    - Viewed (0)
  2. .github/ISSUE_TEMPLATE/bug_report.md

    ---
    name: Bug report
    about: Create a report to help us improve
    title: ''
    labels: bug
    assignees: ''
    
    ---
    
    (_Please use [discuss.codelibs.org](https://discuss.codelibs.org/c/FessEN/8) before filing a bug._)
    
    **Describe the bug**
    A clear and concise description of what the bug is.
    
    **To Reproduce**
    Steps to reproduce the behavior:
    1. Go to '...'
    2. Click on '....'
    3. Scroll down to '....'
    4. See error
    
    Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Aug 17 22:53:30 UTC 2020
    - 782 bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/handling-errors.md

    # Fehlerbehandlung
    
    Es gibt viele Situationen, in denen Sie einem Client, der Ihre API benutzt, einen Fehler zurückgeben müssen.
    
    Dieser Client könnte ein Browser mit einem Frontend, Code von jemand anderem, ein <abbr title="Internet of Things – Internet der Dinge: Geräte, die über das Internet Informationen austauschen">IoT</abbr>-Gerät, usw., sein.
    
    Sie müssten beispielsweise einem Client sagen:
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 10.4K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/advanced/response-directly.md

    Da **FastAPI** keine Änderungen an einer von Ihnen zurückgegebenen `Response` vornimmt, müssen Sie sicherstellen, dass deren Inhalt dafür bereit ist.
    
    Sie können beispielsweise kein Pydantic-Modell in eine `JSONResponse` einfügen, ohne es zuvor in ein `dict` zu konvertieren, bei dem alle Datentypen (wie `datetime`, `UUID`, usw.) in JSON-kompatible Typen konvertiert wurden.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 3.5K bytes
    - Viewed (0)
  5. .github/ISSUE_TEMPLATE/question.md

    ---
    name: Questions
    about: See discuss.codelibs.org
    title: 'DO NOT CREATE ME'
    labels: ''
    assignees: ''
    
    ---
    Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025
    - Last Modified: Fri May 15 12:05:24 UTC 2020
    - 183 bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/alternatives.md

    „schreiben“ Teile der Response. Aufgrund dieses Designs ist es nicht möglich, Request-Parameter und -Bodys mit Standard-Python-Typhinweisen als Funktionsparameter zu deklarieren.
    
    Daher müssen Datenvalidierung, Serialisierung und Dokumentation im Code und nicht automatisch erfolgen. Oder sie müssen als Framework oberhalb von Falcon implementiert werden, so wie Hug. Dieselbe Unterscheidung findet auch in anderen Frameworks statt, die vom Design von Falcon inspiriert sind und ein Requestobjekt...
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 26.7K bytes
    - Viewed (0)
  7. .github/ISSUE_TEMPLATE/feature_request.md

    ---
    name: Feature request
    about: Suggest an idea for this project
    title: ''
    labels: ''
    assignees: ''
    
    ---
    
    Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025
    - Last Modified: Fri May 15 11:56:53 UTC 2020
    - 190 bytes
    - Viewed (0)
  8. okhttp/src/jvmTest/kotlin/okhttp3/internal/idn/IdnaMappingTableTest.kt

        assertEquals(4, binarySearch(0, 6) { index -> 9.compareTo(table[index]) })
        assertEquals(5, binarySearch(0, 6) { index -> 11.compareTo(table[index]) })
    
        // Search for misses.
        assertEquals(-1, binarySearch(0, 6) { index -> 0.compareTo(table[index]) })
        assertEquals(-2, binarySearch(0, 6) { index -> 2.compareTo(table[index]) })
    Registered: Fri Sep 05 11:42:10 UTC 2025
    - Last Modified: Fri Dec 27 13:39:56 UTC 2024
    - 8.9K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/tutorial/dependencies/index.md

    Sie übergeben es einfach an `Depends` und **FastAPI** weiß, wie der Rest erledigt wird.
    
    ///
    
    ## `Annotated`-Abhängigkeiten wiederverwenden
    
    In den Beispielen oben sehen Sie, dass es ein kleines bisschen **Codeverdoppelung** gibt.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 10.7K bytes
    - Viewed (0)
  10. src/main/resources/fess_indices/fess/no/stopwords.txt

    være
    båe
    begge
    siden
    dykk
    dykkar
    dei
    deira
    deires
    deim
    di
    då
    eg
    ein
    eit
    eitt
    elles
    honom
    hjå
    ho
    hoe
    henne
    hennar
    hennes
    hoss
    hossen
    ikkje
    ingi
    inkje
    korleis
    korso
    kva
    kvar
    kvarhelst
    kven
    kvi
    kvifor
    me
    medan
    mi
    mine
    mykje
    no
    nokon
    noka
    nokor
    noko
    nokre
    si
    Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 27 12:59:36 UTC 2023
    - 994 bytes
    - Viewed (0)
Back to top