Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 51 - 60 of 203 for finer (0.02 sec)

  1. docs/de/docs/advanced/testing-events.md

    # Events testen: Hochfahren – Herunterfahren
    
    Wenn Sie in Ihren Tests Ihre Event-Handler (`startup` und `shutdown`) ausführen wollen, können Sie den `TestClient` mit einer `with`-Anweisung verwenden:
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 268 bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/security/get-current-user.md

    Möchten Sie eine `id` und eine `email` und keinen `username` in Ihrem Modell haben? Kein Problem. Sie können dieselben Tools verwenden.
    
    Möchten Sie nur ein `str` haben? Oder nur ein `dict`? Oder direkt eine Instanz eines Modells einer Datenbank-Klasse? Es funktioniert alles auf die gleiche Weise.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.6K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/dependencies/classes-as-dependencies.md

    ```Python
    something(some_argument, some_keyword_argument="foo")
    ```
    
    dann ist das ein „Callable“ (ein „Aufrufbares“).
    
    ## Klassen als Abhängigkeiten
    
    Möglicherweise stellen Sie fest, dass Sie zum Erstellen einer Instanz einer Python-Klasse die gleiche Syntax verwenden.
    
    Zum Beispiel:
    
    ```Python
    class Cat:
        def __init__(self, name: str):
            self.name = name
    
    
    fluffy = Cat(name="Mr Fluffy")
    ```
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 7.3K bytes
    - Viewed (0)
  4. okhttp/src/commonJvmAndroid/kotlin/okhttp3/internal/platform/Platform.kt

        when {
          logger.isLoggable(Level.FINE) -> Throwable(closer) // These are expensive to allocate.
          else -> null
        }
    
      open fun logCloseableLeak(
        message: String,
        stackTrace: Any?,
      ) {
        var logMessage = message
        if (stackTrace == null) {
          logMessage += " To see where this was allocated, set the OkHttpClient logger level to " +
    Registered: Fri Sep 05 11:42:10 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Jul 28 07:33:49 UTC 2025
    - 8.1K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/advanced/security/http-basic-auth.md

    ## Einfaches HTTP Basic Auth
    
    * Importieren Sie `HTTPBasic` und `HTTPBasicCredentials`.
    * Erstellen Sie mit `HTTPBasic` ein „`security`-Schema“.
    * Verwenden Sie dieses `security` mit einer Abhängigkeit in Ihrer *Pfadoperation*.
    * Diese gibt ein Objekt vom Typ `HTTPBasicCredentials` zurück:
        * Es enthält den gesendeten `username` und das gesendete `password`.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Oct 27 15:25:54 UTC 2024
    - 5.8K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/request-forms-and-files.md

    Und Sie können einige der Dateien als `bytes` und einige als `UploadFile` deklarieren.
    
    /// warning | Achtung
    
    Sie können mehrere `File`- und `Form`-Parameter in einer *Pfadoperation* deklarieren, aber Sie können nicht gleichzeitig auch `Body`-Felder deklarieren, welche Sie als JSON erwarten, da der Request den Body mittels `multipart/form-data` statt `application/json` kodiert.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 1.4K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/alternatives.md

    **FastAPI** ist eigentlich keine Alternative zu **Requests**. Der Umfang der beiden ist sehr unterschiedlich.
    
    Es wäre tatsächlich üblich, Requests *innerhalb* einer FastAPI-Anwendung zu verwenden.
    
    Dennoch erhielt FastAPI von Requests einiges an Inspiration.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 26.7K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/deployment/docker.md

    Sie würden also **mehrere Container** mit unterschiedlichen Dingen ausführen, wie einer Datenbank, einer Python-Anwendung, einem Webserver mit einer React-Frontend-Anwendung, und diese über ihr internes Netzwerk miteinander verbinden.
    
    In alle Containerverwaltungssysteme (wie Docker oder Kubernetes) sind diese Netzwerkfunktionen integriert.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 38.9K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/advanced/websockets.md

    Dort können Sie einstellen:
    
    * Die „Item ID“, die im Pfad verwendet wird.
    * Das „Token“, das als Query-Parameter verwendet wird.
    
    /// tip | Tipp
    
    Beachten Sie, dass der Query-„Token“ von einer Abhängigkeit verarbeitet wird.
    
    ///
    
    Damit können Sie den WebSocket verbinden und dann Nachrichten senden und empfangen:
    
    <img src="/img/tutorial/websockets/image05.png">
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 6K bytes
    - Viewed (0)
  10. android/guava-testlib/src/com/google/common/collect/testing/PerCollectionSizeTestSuiteBuilder.java

        Set<Feature<?>> features = copyToSet(getFeatures());
        @SuppressWarnings("rawtypes") // class literals
        List<Class<? extends AbstractTester>> testers = getTesters();
    
        logger.fine(" Testing: " + name);
    
        // Split out all the specified sizes.
        Set<Feature<?>> sizesToTest = Helpers.<Feature<?>>copyToSet(CollectionSize.values());
        sizesToTest.retainAll(features);
    Registered: Fri Sep 05 12:43:10 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Jul 14 14:44:08 UTC 2025
    - 5.4K bytes
    - Viewed (0)
Back to top