- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 31 - 40 of 139 for sehen (0.02 sec)
-
docs/de/docs/tutorial/middleware.md
werden können. <a href="https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/HTTP/Headers" class="external-link" target="_blank">Verwenden Sie dafür das Präfix 'X-'</a>. Wenn Sie jedoch benutzerdefinierte Header haben, die ein Client in einem Browser sehen soll, müssen Sie sie zu Ihrer CORS-Konfigurationen ([CORS (Cross-Origin Resource Sharing)](cors.md){.internal-link target=_blank}) hinzufügen, indem Sie den Parameter `expose_headers` verwenden, der in der <a href="https://www.starlette.io/middlew...
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 3.4K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/response-status-code.md
Diese Statuscodes haben einen Namen zugeordnet, um sie besser zu erkennen, aber der wichtige Teil ist die Zahl. Kurz: * `100` und darüber stehen für „Information“. Diese verwenden Sie selten direkt. Responses mit diesen Statuscodes können keinen Body haben. * **`200`** und darüber stehen für Responses, die „Successful“ („Erfolgreich“) waren. Diese verwenden Sie am häufigsten. * `200` ist der Default-Statuscode, welcher bedeutet, alles ist „OK“.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 4.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/how-to/configure-swagger-ui.md
{* ../../docs_src/configure_swagger_ui/tutorial003.py hl[3] *} ## Andere Parameter der Swagger-Oberfläche Um alle anderen möglichen Konfigurationen zu sehen, die Sie verwenden können, lesen Sie die offizielle <a href="https://swagger.io/docs/open-source-tools/swagger-ui/usage/configuration/" class="external-link" target="_blank">Dokumentation für die Parameter der Swagger-Oberfläche</a>.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 10:02:30 UTC 2024 - 3.2K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/handling-errors.md
**FastAPI** verwendet diesen, sodass Sie, wenn Sie ein Pydantic-Modell für `response_model` verwenden, und ihre Daten fehlerhaft sind, einen Fehler in ihrem Log sehen. Aber der Client/Benutzer sieht ihn nicht. Stattdessen erhält der Client einen <abbr title="Interner Server-Fehler">„Internal Server Error“</abbr> mit einem HTTP-Statuscode `500`.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 10.4K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/dependencies/index.md
* Datenbankverbindungen teilen. * Sicherheit, Authentifizierung, Rollenanforderungen, usw. durchsetzen. * Und viele andere Dinge ... All dies, während Sie Codeverdoppelung minimieren. ## Erste Schritte Sehen wir uns ein sehr einfaches Beispiel an. Es ist so einfach, dass es vorerst nicht sehr nützlich ist. Aber so können wir uns besser auf die Funktionsweise des **Dependency Injection** Systems konzentrieren.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 10.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/response-directly.md
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 3.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/query-params-str-validations.md
Frühere Versionen von FastAPI (vor <abbr title="vor 2023-03">0.95.0</abbr>) benötigten `Query` als Defaultwert des Parameters, statt es innerhalb von `Annotated` unterzubringen. Die Chance ist groß, dass Sie Quellcode sehen, der das immer noch so macht, darum erkläre ich es Ihnen. /// tip | Tipp Verwenden Sie für neuen Code, und wann immer möglich, `Annotated`, wie oben erklärt. Es gibt mehrere Vorteile (unten erläutert) und keine Nachteile. 🍰
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Feb 15 16:23:59 UTC 2025 - 16.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/how-to/custom-request-and-route.md
* Dekomprimierung gzip-komprimierter Requestbodys. * Automatisches Loggen aller Requestbodys. ## Handhaben von benutzerdefinierten Requestbody-Kodierungen Sehen wir uns an, wie Sie eine benutzerdefinierte `Request`-Unterklasse verwenden, um gzip-Requests zu dekomprimieren. Und eine `APIRoute`-Unterklasse zur Verwendung dieser benutzerdefinierten Requestklasse.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 5.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/docker.md
Sie werden etwas sehen wie: ```JSON {"item_id": 5, "q": "somequery"} ``` ## Interaktive API-Dokumentation Jetzt können Sie auf <a href="http://192.168.99.100/docs" class="external-link" target="_blank">http://192.168.99.100/docs</a> oder <a href="http://127.0.0.1/docs" class="external-link" target="_blank">http://127.0.0.1/docs</a> gehen (oder ähnlich, unter Verwendung Ihres Docker-Hosts).
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 38.9K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/bigger-applications.md
/// Wir werden diesen `APIRouter` in die Hauptanwendung `FastAPI` einbinden, aber zuerst kümmern wir uns um die Abhängigkeiten und einen anderen `APIRouter`. ## Abhängigkeiten Wir sehen, dass wir einige Abhängigkeiten benötigen, die an mehreren Stellen der Anwendung verwendet werden. Also fügen wir sie in ihr eigenes `dependencies`-Modul (`app/dependencies.py`) ein.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025 - 21K bytes - Viewed (0)