Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 21 - 30 of 54 for Meister (0.18 sec)

  1. docs/de/docs/advanced/response-headers.md

        **FastAPI** bietet dieselben `starlette.responses` auch via `fastapi.responses` an, als Annehmlichkeit für Sie, den Entwickler. Die meisten verfügbaren Responses kommen aber direkt von Starlette.
    
        Und da die `Response` häufig zum Setzen von Headern und Cookies verwendet wird, stellt **FastAPI** diese auch unter `fastapi.Response` bereit.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:19:06 GMT 2024
    - 2.6K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/en/docs/advanced/openapi-webhooks.md

    And **your users** define in some way (for example in a web dashboard somewhere) the **URL** where your app should send those requests.
    
    All the **logic** about how to register the URLs for webhooks and the code to actually send those requests is up to you. You write it however you want to in **your own code**.
    
    ## Documenting webhooks with **FastAPI** and OpenAPI
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Thu May 02 22:37:31 GMT 2024
    - 2.8K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/advanced/settings.md

    In vielen Fällen benötigt Ihre Anwendung möglicherweise einige externe Einstellungen oder Konfigurationen, zum Beispiel geheime Schlüssel, Datenbank-Anmeldeinformationen, Anmeldeinformationen für E-Mail-Dienste, usw.
    
    Die meisten dieser Einstellungen sind variabel (können sich ändern), wie z. B. Datenbank-URLs. Und vieles könnten schützenswerte, geheime Daten sein.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:17:14 GMT 2024
    - 17.8K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/contributing.md

    ### Dokumentation für Tests
    
    Tatsächlich arbeiten die meisten Tests mit den Beispielquelldateien in der Dokumentation.
    
    Dadurch wird sichergestellt, dass:
    
    * Die Dokumentation aktuell ist.
    * Die Dokumentationsbeispiele ohne Änderung ausgeführt werden können.
    * Die meisten Funktionalitäten durch die Dokumentation abgedeckt werden, sichergestellt durch die Testabdeckung.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 23:55:23 GMT 2024
    - 16.2K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/advanced/custom-response.md

        Sie können auch `from starlette.responses import HTMLResponse` verwenden.
    
        **FastAPI** bietet dieselben `starlette.responses` auch via `fastapi.responses` an, als Annehmlichkeit für Sie, den Entwickler. Die meisten verfügbaren Responses kommen aber direkt von Starlette.
    
    ### `Response`
    
    Die Hauptklasse `Response`, alle anderen Responses erben von ihr.
    
    Sie können sie direkt zurückgeben.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Tue Jan 23 13:05:12 GMT 2024
    - 13.5K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/en/docs/tutorial/dependencies/index.md

    ```
    
    This way you write shared code once and **FastAPI** takes care of calling it for your *path operations*.
    
    !!! check
        Notice that you don't have to create a special class and pass it somewhere to **FastAPI** to "register" it or anything similar.
    
        You just pass it to `Depends` and **FastAPI** knows how to do the rest.
    
    ## Share `Annotated` dependencies
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Thu Apr 18 19:53:19 GMT 2024
    - 11.6K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/fr/docs/features.md

    * <a href="https://github.com/swagger-api/swagger-ui" class="external-link" target="_blank"><strong>Swagger UI</strong></a>, propose une documentation interactive. Vous permet de directement tester l'API depuis votre navigateur.
    
    ![Swagger UI interaction](https://fastapi.tiangolo.com/img/index/index-03-swagger-02.png)
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Thu Apr 18 19:53:19 GMT 2024
    - 11.1K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md

        In vielen Fällen kann OAuth2 mit Scopes ein Overkill sein.
    
        Aber wenn Sie wissen, dass Sie es brauchen oder neugierig sind, lesen Sie weiter.
    
    ## OAuth2-Scopes und OpenAPI
    
    Die OAuth2-Spezifikation definiert „Scopes“ als eine Liste von durch Leerzeichen getrennten Strings.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:26:08 GMT 2024
    - 22.8K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/tutorial/dependencies/dependencies-with-yield.md

    Auf die gleiche Weise könnten Sie im Exit-Code nach dem `yield` eine `HTTPException` oder ähnliches auslösen.
    
    !!! tip "Tipp"
    
        Dies ist eine etwas fortgeschrittene Technik, die Sie in den meisten Fällen nicht wirklich benötigen, da Sie Exceptions (einschließlich `HTTPException`) innerhalb des restlichen Anwendungscodes auslösen können, beispielsweise in der *Pfadoperation-Funktion*.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:10:29 GMT 2024
    - 13.5K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/fastapi-people.md

    Eine Runde Applaus für sie. 👏 🙇
    
    ## Aktivste Benutzer im letzten Monat
    
    Hier die Benutzer, die im letzten Monat am meisten [anderen mit Fragen auf Github](help-fastapi.md#anderen-bei-fragen-auf-github-helfen){.internal-link target=_blank} geholfen haben. ☕
    
    {% if people %}
    <div class="user-list user-list-center">
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:10:01 GMT 2024
    - 6.8K bytes
    - Viewed (0)
Back to top