- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 1 - 10 of 531 for dnes (0.02 sec)
-
src/main/java/jcifs/smb1/util/DES.java
*/ public class DES { private final int[] encryptKeys = new int[32]; private final int[] decryptKeys = new int[32]; private final int[] tempInts = new int[2]; /** * Creates a DES cipher instance without a key */ public DES() { } // Constructor, byte-array key. /** * Creates a DES cipher instance with the specified key
Registered: Sun Sep 07 00:10:21 UTC 2025 - Last Modified: Sat Aug 30 05:58:03 UTC 2025 - 22.7K bytes - Viewed (0) -
docs/en/docs/img/sponsors/ines-course.jpg
ines-course.jpg...
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Apr 17 21:00:49 UTC 2022 - 11.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/docker.md
Daher ist es wichtig, dies **nahe dem Ende** des `Dockerfile`s zu platzieren, um die Erstellungszeiten des Containerimages zu optimieren. 6. Lege den **Befehl** fest, um den `uvicorn`-Server zu starten.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 38.9K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/schema-extra-example.md
Sie sind für ältere Versionen relevanter, bevor OpenAPI 3.1.0 verfügbar war. Sie können dies als eine kurze **Geschichtsstunde** zu OpenAPI und JSON Schema betrachten. 🤓 /// /// warning | Achtung Dies sind sehr technische Details zu den Standards **JSON Schema** und **OpenAPI**.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 10.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/behind-a-proxy.md
<img src="/img/tutorial/behind-a-proxy/image02.png"> Genau so, wie wir es wollten. ✔️ Dies liegt daran, dass FastAPI diesen `root_path` verwendet, um den Default-`server` in OpenAPI mit der von `root_path` bereitgestellten URL zu erstellen. ## Zusätzliche Server /// warning | Achtung Dies ist ein fortgeschrittener Anwendungsfall. Überspringen Sie das gerne. ///
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 13K bytes - Viewed (0) -
docs/sts/ldap.md
#### DNS SRV Records
Registered: Sun Sep 07 19:28:11 UTC 2025 - Last Modified: Tue Aug 12 18:20:36 UTC 2025 - 18.9K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/https.md
Um dies zu erreichen und den unterschiedlichen Anwendungsanforderungen gerecht zu werden, gibt es mehrere Möglichkeiten. Einige beliebte Methoden sind: * **Einige DNS-Einträge ändern**. * Hierfür muss das erneuernde Programm die APIs des DNS-Anbieters unterstützen. Je nachdem, welchen DNS-Anbieter Sie verwenden, kann dies eine Option sein oder auch nicht.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025 - 13.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/dependencies/dependencies-with-yield.md
Dies wurde hauptsächlich so konzipiert, damit die gleichen Objekte, die durch Abhängigkeiten ge`yield`et werden, innerhalb von Hintergrundtasks verwendet werden können, da der Exit-Code ausgeführt wird, nachdem die Hintergrundtasks abgeschlossen sind.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 12.2K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/simple-oauth2.md
{* ../../docs_src/security/tutorial003_an_py310.py hl[82:85] *} #### Über `**user_dict` `UserInDB(**user_dict)` bedeutet: *Übergib die Schlüssel und Werte des `user_dict` direkt als Schlüssel-Wert-Argumente, äquivalent zu:* ```Python UserInDB(
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 10.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/async.md
Das „Warten auf etwas anderes“ bezieht sich normalerweise auf <abbr title="Input and Output – Eingabe und Ausgabe">I/O</abbr>-Operationen, die relativ „langsam“ sind (im Vergleich zur Geschwindigkeit des Prozessors und des Arbeitsspeichers), wie etwa das Warten darauf, dass: * die Daten des Clients über das Netzwerk empfangen wurden * die von Ihrem Programm gesendeten Daten vom Client über das Netzwerk empfangen wurden
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 09:56:21 UTC 2025 - 26.5K bytes - Viewed (0)