Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 1 - 10 of 37 for Widell (0.14 sec)

  1. api/go1.6.txt

    pkg encoding/asn1, const TagBoolean = 1
    pkg encoding/asn1, const TagBoolean ideal-int
    pkg encoding/asn1, const TagEnum = 10
    pkg encoding/asn1, const TagEnum ideal-int
    pkg encoding/asn1, const TagGeneralString = 27
    pkg encoding/asn1, const TagGeneralString ideal-int
    pkg encoding/asn1, const TagGeneralizedTime = 24
    pkg encoding/asn1, const TagGeneralizedTime ideal-int
    pkg encoding/asn1, const TagIA5String = 22
    Plain Text
    - Registered: Tue May 07 11:14:38 GMT 2024
    - Last Modified: Wed Jan 13 23:40:13 GMT 2016
    - 12.9K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/handling-errors.md

    **FastAPI** verwendet diesen, sodass Sie, wenn Sie ein Pydantic-Modell für `response_model` verwenden, und ihre Daten fehlerhaft sind, einen Fehler in ihrem Log sehen.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:28:29 GMT 2024
    - 10.6K bytes
    - Viewed (0)
  3. api/go1.5.txt

    pkg image/color, var CMYKModel Model
    pkg image/gif, const DisposalBackground = 2
    pkg image/gif, const DisposalBackground ideal-int
    pkg image/gif, const DisposalNone = 1
    pkg image/gif, const DisposalNone ideal-int
    pkg image/gif, const DisposalPrevious = 3
    pkg image/gif, const DisposalPrevious ideal-int
    pkg image/gif, type GIF struct, BackgroundIndex uint8
    pkg image/gif, type GIF struct, Config image.Config
    Plain Text
    - Registered: Tue May 07 11:14:38 GMT 2024
    - Last Modified: Thu Jul 30 21:14:09 GMT 2015
    - 46.6K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md

    Erstellen Sie eine Variable `ALGORITHM` für den Algorithmus, der zum Signieren des JWT-Tokens verwendet wird, und setzen Sie sie auf `"HS256"`.
    
    Erstellen Sie eine Variable für das Ablaufdatum des Tokens.
    
    Definieren Sie ein Pydantic-Modell, das im Token-Endpunkt für die Response verwendet wird.
    
    Erstellen Sie eine Hilfsfunktion, um einen neuen Zugriffstoken zu generieren.
    
    === "Python 3.10+"
    
        ```Python hl_lines="6  12-14  28-30  78-86"
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:27:06 GMT 2024
    - 15.1K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/tutorial/security/simple-oauth2.md

    ### Das Passwort überprüfen
    
    Zu diesem Zeitpunkt liegen uns die Benutzerdaten aus unserer Datenbank vor, das Passwort haben wir jedoch noch nicht überprüft.
    
    Lassen Sie uns diese Daten zunächst in das Pydantic-Modell `UserInDB` einfügen.
    
    Sie sollten niemals Klartext-Passwörter speichern, daher verwenden wir ein (gefaktes) Passwort-Hashing-System.
    
    Wenn die Passwörter nicht übereinstimmen, geben wir denselben Fehler zurück.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:08:44 GMT 2024
    - 14.3K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md

    Und dann validieren wir diese Daten mit dem Pydantic-Modell (wobei wir die `ValidationError`-Exception abfangen), und wenn wir beim Lesen des JWT-Tokens oder beim Validieren der Daten mit Pydantic einen Fehler erhalten, lösen wir die zuvor erstellte `HTTPException` aus.
    
    Dazu aktualisieren wir das Pydantic-Modell `TokenData` mit einem neuen Attribut `scopes`.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:26:08 GMT 2024
    - 22.8K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/advanced/generate-clients.md

    <img src="/img/tutorial/generate-clients/image03.png">
    
    !!! tip "Tipp"
        Beachten Sie die automatische Vervollständigung für `name` und `price`, welche in der FastAPI-Anwendung im `Item`-Modell definiert wurden.
    
    Sie erhalten Inline-Fehlerberichte für die von Ihnen gesendeten Daten:
    
    <img src="/img/tutorial/generate-clients/image04.png">
    
    Das Response-Objekt hat auch automatische Vervollständigung:
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Wed Apr 03 03:42:11 GMT 2024
    - 12K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/advanced/settings.md

    ### Das `Settings`-Objekt erstellen
    
    Importieren Sie `BaseSettings` aus Pydantic und erstellen Sie eine Unterklasse, ganz ähnlich wie bei einem Pydantic-Modell.
    
    Auf die gleiche Weise wie bei Pydantic-Modellen deklarieren Sie Klassenattribute mit Typannotationen und möglicherweise Defaultwerten.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:17:14 GMT 2024
    - 17.8K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/alternatives.md

    Starlette ist ein leichtgewichtiges <abbr title="Der neue Standard für die Erstellung asynchroner Python-Webanwendungen">ASGI</abbr>-Framework/Toolkit, welches sich ideal für die Erstellung hochperformanter asynchroner Dienste eignet.
    
    Es ist sehr einfach und intuitiv. Es ist so konzipiert, dass es leicht erweiterbar ist und über modulare Komponenten verfügt.
    
    Es bietet:
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:26:28 GMT 2024
    - 26.7K bytes
    - Viewed (0)
  10. api/go1.12.txt

    pkg syscall (openbsd-amd64), const S_IRWXO = 7
    pkg syscall (openbsd-amd64), const S_IRWXO ideal-int
    pkg syscall (openbsd-amd64-cgo), const S_IRWXG = 56
    pkg syscall (openbsd-amd64-cgo), const S_IRWXG ideal-int
    pkg syscall (openbsd-amd64-cgo), const S_IRWXO = 7
    pkg syscall (openbsd-amd64-cgo), const S_IRWXO ideal-int
    pkg syscall (windows-386), const UNIX_PATH_MAX = 108
    pkg syscall (windows-386), const UNIX_PATH_MAX ideal-int
    Plain Text
    - Registered: Tue May 07 11:14:38 GMT 2024
    - Last Modified: Wed Jan 02 21:21:53 GMT 2019
    - 13.5K bytes
    - Viewed (0)
Back to top