- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 41 - 50 of 59 for gleichen (0.05 sec)
-
src/main/webapp/js/admin/plugins/form-validator/lang/de.js
haben keine richtige Telefonnummer eingetragen",badSecurityAnswer:"Sie haben die falsche Antwort auf die Sicherheitsfrage eingegeben",badDate:"Eingabe eines falschen Datums",lengthBadStart:"Der eingegebene Wert muss dazwischen sein ",lengthBadEnd:" Zeichen",lengthTooLongStart:"Der eingegebene Wert ist größer als ",lengthTooShortStart:"Der eingegebene Wert ist kleiner als ",notConfirmed:"Die Eingaben sind unterschiedlich",badDomain:"Sie haben die falsche Domäne eingetragen",badUrl:"Sie haben nicht die...
Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025 - Last Modified: Mon Jan 01 05:12:47 UTC 2018 - 2.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/using-request-directly.md
Beachten Sie, dass wir in diesem Fall einen Pfad-Parameter zusätzlich zum Request-Parameter deklarieren. Der Pfad-Parameter wird also extrahiert, validiert, in den spezifizierten Typ konvertiert und mit OpenAPI annotiert. Auf die gleiche Weise können Sie wie gewohnt jeden anderen Parameter deklarieren und zusätzlich auch den `Request` erhalten. /// ## `Request`-Dokumentation
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Tue Nov 12 19:57:07 UTC 2024 - 2.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/body-updates.md
* Speichern Sie die Daten in Ihrer Datenbank. * Geben Sie das aktualisierte Modell zurück. {* ../../docs_src/body_updates/tutorial002_py310.py hl[28:35] *} /// tip | Tipp Sie können tatsächlich die gleiche Technik mit einer HTTP `PUT` Operation verwenden. Aber dieses Beispiel verwendet `PATCH`, da dieses für solche Anwendungsfälle geschaffen wurde. /// /// note | Hinweis
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 5.3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/advanced-dependencies.md
Diese Beispiele sind bewusst einfach gehalten, zeigen aber, wie alles funktioniert. In den Kapiteln zum Thema Sicherheit gibt es Hilfsfunktionen, die auf die gleiche Weise implementiert werden. Wenn Sie das hier alles verstanden haben, wissen Sie bereits, wie diese Sicherheits-Hilfswerkzeuge unter der Haube funktionieren.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 2.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/how-to/configure-swagger-ui.md
... und dann zeigt die Swagger-Oberfläche die Syntaxhervorhebung nicht mehr an: <img src="/img/tutorial/extending-openapi/image03.png"> ## Das Theme ändern Auf die gleiche Weise könnten Sie das Theme der Syntaxhervorhebung mit dem Schlüssel `syntaxHighlight.theme` festlegen (beachten Sie, dass er einen Punkt in der Mitte hat): {* ../../docs_src/configure_swagger_ui/tutorial002.py hl[3] *}
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 10:02:30 UTC 2024 - 3.2K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/manually.md
```console $ pip install hypercorn ---> 100% ``` </div> ... oder jeden anderen ASGI-Server. //// ## Das Serverprogramm ausführen Anschließend können Sie Ihre Anwendung auf die gleiche Weise ausführen, wie Sie es in den Tutorials getan haben, jedoch ohne die Option `--reload`, z. B.: //// tab | Uvicorn <div class="termy"> ```console $ uvicorn main:app --host 0.0.0.0 --port 80
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 5.3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/templates.md
**FastAPI** bietet dasselbe `starlette.templating` auch via `fastapi.templating` an, als Annehmlichkeit für Sie, den Entwickler. Es kommt aber direkt von Starlette. Das Gleiche gilt für `Request` und `StaticFiles`. /// ## Templates erstellen Dann können Sie unter `templates/item.html` ein Template erstellen, mit z. B. folgendem Inhalt: ```jinja hl_lines="7"
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 3.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/features.md
Jede Integration wurde so entworfen, dass sie so einfach zu nutzen ist (mit Abhängigkeiten), dass Sie eine Erweiterung für Ihre Anwendung mit nur zwei Zeilen Code erstellen können. Hierbei nutzen Sie die gleiche Struktur und Syntax, wie bei *Pfadoperationen*. ### Getestet * 100 % <abbr title="Der Prozentsatz an Code, der automatisch getestet wird">Testabdeckung</abbr>.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Thu Aug 15 23:30:12 UTC 2024 - 10.7K bytes - Viewed (0) -
fess-crawler/src/test/resources/extractor/eml/sample4.eml
Betreuung Internationaler Studierender Sekretariat ID 42 Straße des 17. Juni 135 10623 Berlin Frau Rabe Raum H 054 Telefon +49 (0)30 314-24411 Telefax +49 (0)30 314-24067 ******@****.*** Unser Zeichen: ID 42 25.05.2016 Workshop Nr. 1: Das Schmiedehandwerk war in den vergangenen Jahrhunderten eine der kräftezehrendsten Arbeiten, die es zu verrichten
Registered: Sun Sep 21 03:50:09 UTC 2025 - Last Modified: Sun Jan 07 09:15:11 UTC 2018 - 681K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/index.md
Aber der Facebook Login unterstützt OpenID Connect nicht. Es hat seine eigene Variante von OAuth2. ### OpenID (nicht „OpenID Connect“) Es gab auch eine „OpenID“-Spezifikation. Sie versuchte das Gleiche zu lösen wie **OpenID Connect**, basierte aber nicht auf OAuth2. Es handelte sich also um ein komplett zusätzliches System. Heutzutage ist es nicht sehr populär und wird kaum verwendet. ## OpenAPI
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 5.1K bytes - Viewed (0)