- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 41 - 50 of 54 for etwas (0.01 sec)
-
docs/de/docs/tutorial/extra-data-types.md
* `datetime.date`: * Python-`datetime.date`. * Wird in Requests und Responses als `str` im ISO 8601-Format dargestellt, etwa: `2008-09-15`. * `datetime.time`: * Ein Python-`datetime.time`. * Wird in Requests und Responses als `str` im ISO 8601-Format dargestellt, etwa: `14:23:55.003`. * `datetime.timedelta`:
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 2.9K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/index.md
# Deployment Das Deployment einer **FastAPI**-Anwendung ist relativ einfach. ## Was bedeutet Deployment? **Deployment** (Deutsch etwa: **Bereitstellen der Anwendung**) bedeutet, die notwendigen Schritte durchzuführen, um die Anwendung **für die Endbenutzer verfügbar** zu machen.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Mar 30 20:16:56 UTC 2024 - 1.4K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/header-params.md
Sie können also `user_agent` schreiben, wie Sie es normalerweise in Python-Code machen würden, statt etwa die ersten Buchstaben groß zu schreiben, wie in `User_Agent`. Wenn Sie aus irgendeinem Grund das automatische Konvertieren von Unterstrichen zu Bindestrichen abschalten möchten, setzen Sie den Parameter `convert_underscores` auf `False`.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 3.4K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/additional-responses.md
Für diese zusätzlichen Responses müssen Sie jedoch sicherstellen, dass Sie eine `Response`, wie etwa `JSONResponse`, direkt zurückgeben, mit Ihrem Statuscode und Inhalt. ## Zusätzliche Response mit `model` Sie können Ihren *Pfadoperation-Dekoratoren* einen Parameter `responses` übergeben. Der nimmt ein `dict` entgegen, die Schlüssel sind Statuscodes für jede Response, wie etwa `200`, und die Werte sind andere `dict`s mit den Informationen für jede Response.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:53:31 UTC 2024 - 9.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md
Erstellen Sie einen PassLib-„Kontext“. Der wird für das Hashen und Verifizieren von Passwörtern verwendet. /// tip | Tipp Der PassLib-Kontext kann auch andere Hashing-Algorithmen verwenden, einschließlich deprecateter Alter, um etwa nur eine Verifizierung usw. zu ermöglichen.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 12.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/path-operation-configuration.md
/// ## Response-Statuscode Sie können den (HTTP-)`status_code` definieren, den die Response Ihrer *Pfadoperation* verwenden soll. Sie können direkt den `int`-Code übergeben, etwa `404`. Aber falls Sie sich nicht mehr erinnern, wofür jede Nummer steht, können Sie die Abkürzungs-Konstanten in `status` verwenden: {* ../../docs_src/path_operation_configuration/tutorial001_py310.py hl[1,15] *}
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 4.3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/additional-status-codes.md
## Zusätzliche Statuscodes Wenn Sie neben dem Hauptstatuscode weitere Statuscodes zurückgeben möchten, können Sie dies tun, indem Sie direkt eine `Response` zurückgeben, wie etwa eine `JSONResponse`, und den zusätzlichen Statuscode direkt festlegen. Angenommen, Sie möchten eine *Pfadoperation* haben, die das Aktualisieren von Artikeln ermöglicht und bei Erfolg den HTTP-Statuscode 200 „OK“ zurückgibt.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 2.2K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/middleware.md
Im Allgemeinen handelt es sich bei ASGI-Middleware um Klassen, die als erstes Argument eine ASGI-Anwendung erwarten. In der Dokumentation für ASGI-Middlewares von Drittanbietern wird Ihnen wahrscheinlich gesagt, etwa Folgendes zu tun: ```Python from unicorn import UnicornMiddleware app = SomeASGIApp() new_app = UnicornMiddleware(app, some_config="rainbow") ```
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 4.3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/settings.md
// Dann könnten Sie diese mit anderen Programmen verwenden, etwa $ echo "Hello $MY_NAME" Hello Wade Wilson ``` </div> //// //// tab | Windows PowerShell <div class="termy"> ```console // Erstelle eine Umgebungsvariable MY_NAME $ $Env:MY_NAME = "Wade Wilson" // Verwende sie mit anderen Programmen, etwa $ echo "Hello $Env:MY_NAME" Hello Wade Wilson ``` </div>
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 16.4K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/body-fields.md
Extra-Schlüssel, die `Field` überreicht werden, werden auch im resultierenden OpenAPI-Schema Ihrer Anwendung gelistet. Da diese Schlüssel nicht notwendigerweise Teil der OpenAPI-Spezifikation sind, könnten einige OpenAPI-Tools, wie etwa [der OpenAPI-Validator](https://validator.swagger.io/), nicht mit Ihrem generierten Schema funktionieren. /// ## Zusammenfassung
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 2.5K bytes - Viewed (0)