- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 41 - 50 of 77 for Weil (0.07 sec)
-
docs/de/docs/tutorial/body.md
* Diese Schemas werden Teil des generierten OpenAPI-Schemas und werden von den <abbr title="User Interface – Benutzeroberfläche">UIs</abbr> der automatischen Dokumentation verwendet. ## Automatische Dokumentation Die JSON-Schemas Ihrer Modelle werden Teil ihrer OpenAPI-generierten Schemas und werden in der interaktiven API Dokumentation angezeigt:
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 7.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/how-to/custom-request-and-route.md
Ein `Request` hat auch ein `request.receive`, welches eine Funktion ist, die den Hauptteil des Requests empfängt. Das `scope`-`dict` und die `receive`-Funktion sind beide Teil der ASGI-Spezifikation. Und diese beiden Dinge, `scope` und `receive`, werden benötigt, um eine neue `Request`-Instanz zu erstellen.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 5.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/openapi-webhooks.md
Dies kann es Ihren Benutzern viel einfacher machen, **deren APIs zu implementieren**, um Ihre **Webhook**-Requests zu empfangen. Möglicherweise können diese sogar einen Teil des eigenem API-Codes automatisch generieren. /// info Webhooks sind in OpenAPI 3.1.0 und höher verfügbar und werden von FastAPI `0.99.0` und höher unterstützt. /// ## Eine Anwendung mit Webhooks
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 3.3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/templates.md
{* ../../docs_src/templates/tutorial001.py hl[4,11,15:18] *} /// note | Hinweis Vor FastAPI 0.108.0 und Starlette 0.29.0 war `name` der erste Parameter. Außerdem wurde in früheren Versionen das `request`-Objekt als Teil der Schlüssel-Wert-Paare im Kontext für Jinja2 übergeben. /// /// tip | Tipp Durch die Deklaration von `response_class=HTMLResponse` kann die Dokumentationsoberfläche erkennen, dass die Response HTML sein wird.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 3.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/history-design-future.md
Dabei musste ich viele Alternativen untersuchen, testen und nutzen. Die Geschichte von **FastAPI** ist zu einem großen Teil die Geschichte seiner Vorgänger. Wie im Abschnitt [Alternativen](alternatives.md){.internal-link target=_blank} gesagt: <blockquote markdown="1"> **FastAPI** würde ohne die frühere Arbeit anderer nicht existieren.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Jul 29 23:35:07 UTC 2024 - 4.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/body-fields.md
/// warning | Achtung Extra-Schlüssel, die `Field` überreicht werden, werden auch im resultierenden OpenAPI-Schema Ihrer Anwendung gelistet. Da diese Schlüssel nicht notwendigerweise Teil der OpenAPI-Spezifikation sind, könnten einige OpenAPI-Tools, wie etwa [der OpenAPI-Validator](https://validator.swagger.io/), nicht mit Ihrem generierten Schema funktionieren. /// ## Zusammenfassung
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 2.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/bigger-applications.md
Sie möchten die *Pfadoperationen* für Ihre Benutzer vom Rest des Codes trennen, um ihn organisiert zu halten. Aber es ist immer noch Teil derselben **FastAPI**-Anwendung/Web-API (es ist Teil desselben „Python-Packages“). Sie können die *Pfadoperationen* für dieses Modul mit `APIRouter` erstellen. ### `APIRouter` importieren
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025 - 21K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/body-multiple-params.md
**FastAPI** wird sich darum kümmern, Ihnen korrekte Daten in Ihrer Funktion zu überreichen, und das korrekte Schema in der *Pfadoperation* zu validieren und zu dokumentieren. Sie können auch einzelne Werte deklarieren, die als Teil des Bodys empfangen werden.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 5.2K bytes - Viewed (0) -
cmd/warm-backend-minio.go
} configuredPartSize := minPartSize // Use floats for part size for all calculations to avoid // overflows during float64 to int64 conversions. partSizeFlt := float64(objectSize / maxPartsCount) partSizeFlt = math.Ceil(partSizeFlt/float64(configuredPartSize)) * float64(configuredPartSize) // Part size. partSize = int64(partSizeFlt) if partSize == 0 { return minPartSize, nil } return partSize, nil }
Registered: Sun Sep 07 19:28:11 UTC 2025 - Last Modified: Thu Oct 31 22:10:24 UTC 2024 - 4K bytes - Viewed (1) -
docs/de/docs/advanced/settings.md
Auf diese Weise verhält es sich fast so, als wäre es nur eine globale Variable. Da es jedoch eine Abhängigkeitsfunktion verwendet, können wir diese zu Testzwecken problemlos überschreiben.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 16.4K bytes - Viewed (0)