Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 1 - 10 of 67 for etwa (0.04 sec)

  1. docs/de/docs/tutorial/encoder.md

    # JSON-kompatibler Encoder
    
    Es gibt Fälle, da möchten Sie einen Datentyp (etwa ein Pydantic-Modell) in etwas konvertieren, das kompatibel mit JSON ist (etwa ein `dict`, eine `list`e, usw.).
    
    Zum Beispiel, wenn Sie es in einer Datenbank speichern möchten.
    
    Dafür bietet **FastAPI** eine Funktion `jsonable_encoder()`.
    
    ## `jsonable_encoder` verwenden
    
    Stellen wir uns vor, Sie haben eine Datenbank `fake_db`, die nur JSON-kompatible Daten entgegennimmt.
    
    Registered: Mon Jun 17 08:32:26 UTC 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:07:21 UTC 2024
    - 1.9K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/extra-data-types.md

    * `datetime.date`:
        * Python-`datetime.date`.
        * Wird in Requests und Responses als `str` im ISO 8601-Format dargestellt, etwa: `2008-09-15`.
    * `datetime.time`:
        * Ein Python-`datetime.time`.
        * Wird in Requests und Responses als `str` im ISO 8601-Format dargestellt, etwa: `14:23:55.003`.
    * `datetime.timedelta`:
    Registered: Mon Jun 17 08:32:26 UTC 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:08:55 UTC 2024
    - 4.4K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/path-params.md

    ```
    
    In Ihrem Client erhalten Sie eine JSON-Response, wie etwa:
    
    ```JSON
    {
      "model_name": "alexnet",
      "message": "Deep Learning FTW!"
    }
    ```
    
    ## Pfad Parameter die Pfade enthalten
    
    Angenommen, Sie haben eine *Pfadoperation* mit einem Pfad `/files/{file_path}`.
    
    Aber `file_path` soll selbst einen *Pfad* enthalten, etwa `home/johndoe/myfile.txt`.
    
    Registered: Mon Jun 17 08:32:26 UTC 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:28:59 UTC 2024
    - 10.3K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/deployment/index.md

    # Deployment
    
    Das Deployment einer **FastAPI**-Anwendung ist relativ einfach.
    
    ## Was bedeutet Deployment?
    
    **Deployment** (Deutsch etwa: **Bereitstellen der Anwendung**) bedeutet, die notwendigen Schritte durchzuführen, um die Anwendung **für die Endbenutzer verfügbar** zu machen.
    
    Registered: Mon Jun 17 08:32:26 UTC 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:16:56 UTC 2024
    - 1.4K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/advanced/security/http-basic-auth.md

    Stellen wir uns vor, dass einige Angreifer versuchen, den Benutzernamen und das Passwort zu erraten.
    
    Und sie senden eine Anfrage mit dem Benutzernamen `johndoe` und dem Passwort `love123`.
    
    Dann würde der Python-Code in Ihrer Anwendung etwa so aussehen:
    
    ```Python
    if "johndoe" == "stanleyjobson" and "love123" == "swordfish":
        ...
    ```
    
    Registered: Mon Jun 17 08:32:26 UTC 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:28:08 UTC 2024
    - 6.9K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/advanced/additional-responses.md

    Für diese zusätzlichen Responses müssen Sie jedoch sicherstellen, dass Sie eine `Response`, wie etwa `JSONResponse`, direkt zurückgeben, mit Ihrem Statuscode und Inhalt.
    
    ## Zusätzliche Response mit `model`
    
    Sie können Ihren *Pfadoperation-Dekoratoren* einen Parameter `responses` übergeben.
    
    Der nimmt ein `dict` entgegen, die Schlüssel sind Statuscodes für jede Response, wie etwa `200`, und die Werte sind andere `dict`s mit den Informationen für jede Response.
    
    Registered: Mon Jun 17 08:32:26 UTC 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:19:26 UTC 2024
    - 9.6K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/response-model.md

    `response_model` nimmt denselben Typ entgegen, den Sie auch für ein Pydantic-Modellfeld deklarieren würden, also etwa ein Pydantic-Modell, aber es kann auch z. B. eine `list`e von Pydantic-Modellen sein, wie etwa `List[Item]`.
    
    Registered: Mon Jun 17 08:32:26 UTC 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:26:58 UTC 2024
    - 19.9K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/advanced/additional-status-codes.md

    ## Zusätzliche Statuscodes
    
    Wenn Sie neben dem Hauptstatuscode weitere Statuscodes zurückgeben möchten, können Sie dies tun, indem Sie direkt eine `Response` zurückgeben, wie etwa eine `JSONResponse`, und den zusätzlichen Statuscode direkt festlegen.
    
    Angenommen, Sie möchten eine *Pfadoperation* haben, die das Aktualisieren von Artikeln ermöglicht und bei Erfolg den HTTP-Statuscode 200 „OK“ zurückgibt.
    
    Registered: Mon Jun 17 08:32:26 UTC 2024
    - Last Modified: Tue Jan 23 13:04:57 UTC 2024
    - 3K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/tutorial/body-fields.md

        Extra-Schlüssel, die `Field` überreicht werden, werden auch im resultierenden OpenAPI-Schema Ihrer Anwendung gelistet. Da diese Schlüssel nicht notwendigerweise Teil der OpenAPI-Spezifikation sind, könnten einige OpenAPI-Tools, wie etwa [der OpenAPI-Validator](https://validator.swagger.io/), nicht mit Ihrem generierten Schema funktionieren.
    
    ## Zusammenfassung
    
    Registered: Mon Jun 17 08:32:26 UTC 2024
    - Last Modified: Mon Jan 29 17:36:19 UTC 2024
    - 3.9K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/history-design-future.md

    Laut der letzten <a href="https://www.jetbrains.com/research/python-developers-survey-2018/#development-tools" class="external-link" target="_blank">Python-Entwickler-Umfrage</a>, deckt das etwa 80 % der Benutzer ab.
    
    Registered: Mon Jun 17 08:32:26 UTC 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:10:48 UTC 2024
    - 4.8K bytes
    - Viewed (0)
Back to top