- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 21 - 30 of 123 for tund (0.16 sec)
-
docs/de/docs/tutorial/path-params-numeric-validations.md
# Pfad-Parameter und Validierung von Zahlen So wie Sie mit `Query` für Query-Parameter zusätzliche Validierungen und Metadaten hinzufügen können, können Sie das mittels `Path` auch für Pfad-Parameter tun. ## `Path` importieren Importieren Sie zuerst `Path` von `fastapi`, und importieren Sie `Annotated`. {* ../../docs_src/path_params_numeric_validations/tutorial001_an_py310.py hl[1,3] *} /// info
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md
{* ../../docs_src/security/tutorial005_an_py310.py hl[105,107:115] *} ## Den `username` und das Format der Daten überprüfen Wir verifizieren, dass wir einen `username` erhalten, und extrahieren die Scopes.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 15.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/https.md
Mithilfe des Zertifikats entscheiden der Client und der TLS-Terminierungsproxy dann, **wie der Rest der TCP-Kommunikation verschlüsselt werden soll**. Damit ist der **TLS-Handshake** abgeschlossen. Danach verfügen der Client und der Server über eine **verschlüsselte TCP-Verbindung**, via TLS. Und dann können sie diese Verbindung verwenden, um die eigentliche **HTTP-Kommunikation** zu beginnen.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025 - 13.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/security/http-basic-auth.md
Wenn sie diesen nicht empfängt, gibt sie den HTTP-Error 401 „Unauthorized“ zurück. Und gibt einen Header `WWW-Authenticate` mit dem Wert `Basic` und einem optionalen `realm`-Parameter („Bereich“) zurück. Dadurch wird der Browser angewiesen, die integrierte Eingabeaufforderung für einen Benutzernamen und ein Passwort anzuzeigen.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Oct 27 15:25:54 UTC 2024 - 5.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/response-headers.md
Und dann können Sie Header in diesem *vorübergehenden* Response-Objekt festlegen. {* ../../docs_src/response_headers/tutorial002.py hl[1,7:8] *} Anschließend können Sie wie gewohnt jedes gewünschte Objekt zurückgeben (ein `dict`, ein Datenbankmodell, usw.).
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 2.6K bytes - Viewed (2) -
docs/de/docs/deployment/server-workers.md
Aber Gunicorn kann als **Prozessmanager** arbeiten und Benutzer können ihm mitteilen, welche bestimmte **Workerprozessklasse** verwendet werden soll. Dann würde Gunicorn einen oder mehrere **Workerprozesse** starten, diese Klasse verwendend. Und **Uvicorn** hat eine **Gunicorn-kompatible Workerklasse**.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Tue Aug 06 04:48:30 UTC 2024 - 10.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/using-request-directly.md
Bisher haben Sie die Teile des Requests, die Sie benötigen, mithilfe von deren Typen deklariert. Daten nehmend von: * Dem Pfad als Parameter. * Headern. * Cookies. * usw. Und indem Sie das tun, validiert **FastAPI** diese Daten, konvertiert sie und generiert automatisch Dokumentation für Ihre API. Es gibt jedoch Situationen, in denen Sie möglicherweise direkt auf das `Request`-Objekt zugreifen müssen. ## Details zum `Request`-Objekt
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Tue Nov 12 19:57:07 UTC 2024 - 2.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/versions.md
# Über FastAPI-Versionen **FastAPI** wird bereits in vielen Anwendungen und Systemen produktiv eingesetzt. Und die Testabdeckung wird bei 100 % gehalten. Aber seine Entwicklung geht immer noch schnell voran. Es werden regelmäßig neue Funktionen hinzugefügt, Fehler werden regelmäßig behoben und der Code wird weiterhin kontinuierlich verbessert.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 3.9K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/events.md
Aber `open()` verwendet nicht `async` und `await`. Daher deklarieren wir die Eventhandler-Funktion mit Standard-`def` statt mit `async def`. /// ### `startup` und `shutdown` zusammen Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Logik für Ihr *Hochfahren* und *Herunterfahren* miteinander verknüpft ist. Vielleicht möchten Sie etwas beginnen und es dann beenden, eine Ressource laden und sie dann freigeben usw.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 9K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/extra-models.md
} ``` #### Ein `dict` entpacken Wenn wir ein `dict` wie `user_dict` nehmen, und es einer Funktion (oder Klassenmethode) mittels `**user_dict` übergeben, wird Python es „entpacken“. Es wird die Schlüssel und Werte von `user_dict` direkt als Schlüsselwort-Argumente übergeben. Wenn wir also das `user_dict` von oben nehmen und schreiben: ```Python UserInDB(**user_dict) ``` dann ist das ungefähr äquivalent zu:
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 7.8K bytes - Viewed (0)