Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 21 - 30 of 56 for desselben (0.05 sec)

  1. docs/de/docs/how-to/custom-request-and-route.md

    Dieses Beispiel ist jedoch immer noch gültig und zeigt, wie mit den internen Komponenten interagiert wird.
    
    ///
    
    Wir können denselben Ansatz auch verwenden, um in einem Exceptionhandler auf den Requestbody zuzugreifen.
    
    Alles, was wir tun müssen, ist, den Request innerhalb eines `try`/`except`-Blocks zu handhaben:
    
    {* ../../docs_src/custom_request_and_route/tutorial002.py hl[13,15] *}
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 5.1K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/advanced/path-operation-advanced-configuration.md

    Dennoch können wir das zu erwartende Schema für den Requestbody deklarieren.
    
    ### Benutzerdefinierter OpenAPI-Content-Type
    
    Mit demselben Trick könnten Sie ein Pydantic-Modell verwenden, um das JSON-Schema zu definieren, das dann im benutzerdefinierten Abschnitt des OpenAPI-Schemas für die *Pfadoperation* enthalten ist.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 8.3K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/testing.md

    Dadurch können Sie `pytest` ohne Komplikationen direkt nutzen.
    
    ///
    
    /// note | Technische Details
    
    Sie könnten auch `from starlette.testclient import TestClient` verwenden.
    
    **FastAPI** stellt denselben `starlette.testclient` auch via `fastapi.testclient` bereit, als Annehmlichkeit für Sie, den Entwickler. Es kommt aber tatsächlich direkt von Starlette.
    
    ///
    
    /// tip | Tipp
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 6.9K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/tutorial/security/first-steps.md

    # Sicherheit – Erste Schritte
    
    Stellen wir uns vor, dass Sie Ihre **Backend**-API auf einer Domain haben.
    
    Und Sie haben ein **Frontend** auf einer anderen Domain oder in einem anderen Pfad derselben Domain (oder in einer mobilen Anwendung).
    
    Und Sie möchten eine Möglichkeit haben, dass sich das Frontend mithilfe eines **Benutzernamens** und eines **Passworts** beim Backend authentisieren kann.
    
    Wir können **OAuth2** verwenden, um das mit **FastAPI** zu erstellen.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 9.2K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/tutorial/request-files.md

    {* ../../docs_src/request_files/tutorial001_03_an_py39.py hl[9,15] *}
    
    ## Mehrere Datei-Uploads
    
    Es ist auch möglich, mehrere Dateien gleichzeitig hochzuladen.
    
    Diese werden demselben Formularfeld zugeordnet, welches mit den Formulardaten gesendet wird.
    
    Um das zu machen, deklarieren Sie eine Liste von `bytes` oder `UploadFile`s:
    
    {* ../../docs_src/request_files/tutorial002_an_py39.py hl[10,15] *}
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 8K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/deployment/docker.md

    Linux-Container werden mit demselben Linux-Kernel des Hosts (Maschine, virtuellen Maschine, Cloud-Servers, usw.) ausgeführt. Das bedeutet einfach, dass sie sehr leichtgewichtig sind (im Vergleich zu vollständigen virtuellen Maschinen, die ein gesamtes Betriebssystem emulieren).
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 38.9K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/dependencies/index.md

    Das ist besonders nützlich, wenn Sie es in einer **großen Codebasis** verwenden, in der Sie in **vielen *Pfadoperationen*** immer wieder **dieselben Abhängigkeiten** verwenden.
    
    ## `async` oder nicht `async`
    
    Da Abhängigkeiten auch von **FastAPI** aufgerufen werden (so wie Ihre *Pfadoperation-Funktionen*), gelten beim Definieren Ihrer Funktionen die gleichen Regeln.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 10.7K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/tutorial/cookie-params.md

    {* ../../docs_src/cookie_params/tutorial001_an_py310.py hl[9] *}
    
    /// note | Technische Details
    
    `Cookie` ist eine Schwesterklasse von `Path` und `Query`. Sie erbt von derselben gemeinsamen `Param`-Elternklasse.
    
    Aber erinnern Sie sich, dass, wenn Sie `Query`, `Path`, `Cookie` und andere von `fastapi` importieren, diese tatsächlich Funktionen sind, welche spezielle Klassen zurückgeben.
    
    ///
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 1.3K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/tutorial/security/simple-oauth2.md

    Sie sollten niemals Klartext-Passwörter speichern, daher verwenden wir ein (gefaktes) Passwort-Hashing-System.
    
    Wenn die Passwörter nicht übereinstimmen, geben wir denselben Fehler zurück.
    
    #### Passwort-Hashing
    
    „Hashing“ bedeutet: Konvertieren eines Inhalts (in diesem Fall eines Passworts) in eine Folge von Bytes (ein schlichter String), die wie Kauderwelsch aussieht.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 10.7K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/tutorial/header-params.md

    {* ../../docs_src/header_params/tutorial001_an_py310.py hl[9] *}
    
    /// note | Technische Details
    
    `Header` ist eine Schwesterklasse von `Path`, `Query` und `Cookie`. Sie erbt von derselben gemeinsamen `Param`-Elternklasse.
    
    Aber erinnern Sie sich, dass, wenn Sie `Query`, `Path`,  `Header` und andere von `fastapi` importieren, diese tatsächlich Funktionen sind, welche spezielle Klassen zurückgeben.
    
    ///
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 3.4K bytes
    - Viewed (0)
Back to top