Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 11 - 20 of 102 for ihre (0.01 sec)

  1. docs/de/docs/how-to/conditional-openapi.md

    ## Über Sicherheit, APIs und Dokumentation
    
    Das Verstecken Ihrer Dokumentationsoberflächen in der Produktion *sollte nicht* die Methode sein, Ihre API zu schützen.
    
    Dadurch wird Ihrer API keine zusätzliche Sicherheit hinzugefügt, die *Pfadoperationen* sind weiterhin dort verfügbar, wo sie sich befinden.
    
    Wenn Ihr Code eine Sicherheitslücke aufweist, ist diese weiterhin vorhanden.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Tue Nov 12 19:56:10 UTC 2024
    - 2.7K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/deployment/versions.md

    Sie sollten Tests für Ihre Anwendung hinzufügen.
    
    Mit **FastAPI** ist das sehr einfach (dank Starlette), schauen Sie sich die Dokumentation an: [Testen](../tutorial/testing.md){.internal-link target=_blank}
    
    Nachdem Sie Tests erstellt haben, können Sie die **FastAPI**-Version auf eine neuere Version aktualisieren und sicherstellen, dass Ihr gesamter Code ordnungsgemäß funktioniert, indem Sie Ihre Tests ausführen.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 3.9K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/README.md

    Wir begrüßen Pull-Requests für Ihre Sprache.
    
    ## Unterstützt von
    
    Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Oct 12 07:19:47 UTC 2024
    - 7.6K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/tutorial/response-model.md

    * Die zurückzugebenden Daten zu **validieren**.
        * Wenn die Daten ungültig sind (Sie haben z. B. ein Feld vergessen), bedeutet das, *Ihr* Anwendungscode ist fehlerhaft, er gibt nicht zurück, was er sollte, und daher wird ein <abbr title="Server-Fehler">Server-Error</abbr> ausgegeben, statt falscher Daten. So können Sie und ihre Clients sicher sein, dass diese die erwarteten Daten, in der richtigen Form erhalten.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 16.9K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/advanced/sub-applications.md

    ### Unteranwendung
    
    Erstellen Sie dann Ihre Unteranwendung und deren *Pfadoperationen*.
    
    Diese Unteranwendung ist nur eine weitere Standard-FastAPI-Anwendung, aber diese wird „gemountet“:
    
    {* ../../docs_src/sub_applications/tutorial001.py hl[11,14:16] *}
    
    ### Die Unteranwendung mounten
    
    Mounten Sie in Ihrer Top-Level-Anwendung `app` die Unteranwendung `subapi`.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 3.2K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md

    Und Ihre Benutzer könnten sich gleichzeitig über Ihre Django-Anwendung oder Ihre **FastAPI**-Anwendung anmelden.
    
    ///
    
    ## Die Passwörter hashen und überprüfen
    
    Importieren Sie die benötigten Tools aus `passlib`.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 12.1K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/first-steps.md

    ```hl_lines="4"
    INFO:     Uvicorn running on http://127.0.0.1:8000 (Press CTRL+C to quit)
    ```
    
    Diese Zeile zeigt die URL, unter der Ihre Anwendung auf Ihrem lokalen Computer bereitgestellt wird.
    
    ### Testen Sie es
    
    Öffnen Sie Ihren Browser unter <a href="http://127.0.0.1:8000" class="external-link" target="_blank">http://127.0.0.1:8000.</a>
    
    Sie werden folgende JSON-Response sehen:
    
    ```JSON
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 10.3K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/tutorial/security/simple-oauth2.md

    Und die Spezifikation sagt, dass die Felder so benannt werden müssen. `user-name` oder `email` würde also nicht funktionieren.
    
    Aber keine Sorge, Sie können sie Ihren Endbenutzern im Frontend so anzeigen, wie Sie möchten.
    
    Und Ihre Datenbankmodelle können beliebige andere Namen verwenden.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 10.7K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/tutorial/testing.md

    ///
    
    /// tip | Tipp
    
    Wenn Sie in Ihren Tests neben dem Senden von Anfragen an Ihre FastAPI-Anwendung auch `async`-Funktionen aufrufen möchten (z. B. asynchrone Datenbankfunktionen), werfen Sie einen Blick auf die [Async-Tests](../advanced/async-tests.md){.internal-link target=_blank} im Handbuch für fortgeschrittene Benutzer.
    
    ///
    
    ## Tests separieren
    
    In einer echten Anwendung würden Sie Ihre Tests wahrscheinlich in einer anderen Datei haben.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 6.9K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/how-to/extending-openapi.md

    ### Zwischenspeichern des OpenAPI-Schemas
    
    Sie können die Eigenschaft `.openapi_schema` als „Cache“ verwenden, um Ihr generiertes Schema zu speichern.
    
    Auf diese Weise muss Ihre Anwendung das Schema nicht jedes Mal generieren, wenn ein Benutzer Ihre API-Dokumentation öffnet.
    
    Es wird nur einmal generiert und dann wird dasselbe zwischengespeicherte Schema für die nächsten Requests verwendet.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 3.6K bytes
    - Viewed (0)
Back to top