- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 251 - 260 of 315 for Direct (1.02 sec)
-
CHANGELOG/CHANGELOG-1.19.md
### Dashboard v2
Registered: Fri Sep 05 09:05:11 UTC 2025 - Last Modified: Wed Jan 05 05:42:32 UTC 2022 - 489.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/bigger-applications.md
/// ### Namenskollisionen vermeiden Wir importieren das Submodul `items` direkt, anstatt nur seine Variable `router` zu importieren. Das liegt daran, dass wir im Submodul `users` auch eine weitere Variable namens `router` haben. Wenn wir eine nach der anderen importiert hätten, etwa:
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025 - 21K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/background-tasks.md
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 5.4K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/static-files.md
Sie könnten auch `from starlette.staticfiles import StaticFiles` verwenden. **FastAPI** stellt dasselbe `starlette.staticfiles` auch via `fastapi.staticfiles` bereit, als Annehmlichkeit für Sie, den Entwickler. Es kommt aber tatsächlich direkt von Starlette. /// ### Was ist „Mounten“? „Mounten“ bedeutet das Hinzufügen einer vollständigen „unabhängigen“ Anwendung an einem bestimmten Pfad, die sich dann um die Handhabung aller Unterpfade kümmert.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 1.9K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md
# OAuth2-Scopes Sie können OAuth2-<abbr title="Geltungsbereiche">Scopes</abbr> direkt in **FastAPI** verwenden, sie sind nahtlos integriert. Das ermöglicht es Ihnen, ein feingranuliertes Berechtigungssystem nach dem OAuth2-Standard in Ihre OpenAPI-Anwendung (und deren API-Dokumentation) zu integrieren.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 15.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/body-fields.md
## `Field` importieren Importieren Sie es zuerst: {* ../../docs_src/body_fields/tutorial001_an_py310.py hl[4] *} /// warning | Achtung Beachten Sie, dass `Field` direkt von `pydantic` importiert wird, nicht von `fastapi`, wie die anderen (`Query`, `Path`, `Body`, usw.) /// ## Modellattribute deklarieren Dann können Sie `Field` mit Modellattributen deklarieren:
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 2.5K bytes - Viewed (0) -
CHANGELOG/CHANGELOG-1.10.md
zero after it restarts. If the extended resource is exported by a device plugin, its capacity will change to a valid value after the device plugin re-connects with the Kubelet. If the extended resource is exported by an external component through direct node status capacity patching, the component should repatch the field after kubelet becomes ready again. During the time gap, pods previously assigned with such resources may fail kubelet admission but their controller should create new pods in response...
Registered: Fri Sep 05 09:05:11 UTC 2025 - Last Modified: Thu May 05 13:44:43 UTC 2022 - 341.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/extra-models.md
``` #### Ein `dict` entpacken Wenn wir ein `dict` wie `user_dict` nehmen, und es einer Funktion (oder Klassenmethode) mittels `**user_dict` übergeben, wird Python es „entpacken“. Es wird die Schlüssel und Werte von `user_dict` direkt als Schlüsselwort-Argumente übergeben. Wenn wir also das `user_dict` von oben nehmen und schreiben: ```Python UserInDB(**user_dict) ``` dann ist das ungefähr äquivalent zu: ```Python UserInDB(
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 7.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/behind-a-proxy.md
<a href="https://github.com/containous/traefik/releases" class="external-link" target="_blank">Laden Sie Traefik herunter</a>, es ist eine einzelne Binärdatei, Sie können die komprimierte Datei extrahieren und sie direkt vom Terminal aus ausführen. Dann erstellen Sie eine Datei `traefik.toml` mit: ```TOML hl_lines="3" [entryPoints] [entryPoints.http] address = ":9999" [providers] [providers.file]
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 13K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/events.md
wir die (Fake-)Modellfunktion vor dem `yield` in das Dictionary mit Modellen für maschinelles Lernen einfügen. Dieser Code wird ausgeführt, **bevor** die Anwendung **beginnt, Requests entgegenzunehmen**, während des *Hochfahrens*. Und dann, direkt nach dem `yield`, entladen wir das Modell. Dieser Code wird unmittelbar vor dem *Herunterfahren* ausgeführt, **nachdem** die Anwendung **die Bearbeitung von Requests abgeschlossen hat**. Dadurch könnten beispielsweise Ressourcen wie Arbeitsspeicher...
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 9K bytes - Viewed (0)