Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 51 - 60 of 328 for kunnen (0.16 sec)

  1. docs/de/docs/advanced/websockets.md

    ```
    
    !!! note "Technische Details"
        Sie können auch `from starlette.websockets import WebSocket` verwenden.
    
        **FastAPI** stellt den gleichen `WebSocket` direkt zur Verfügung, als Annehmlichkeit für Sie, den Entwickler. Er kommt aber direkt von Starlette.
    
    ## Nachrichten erwarten und Nachrichten senden
    
    In Ihrer WebSocket-Route können Sie Nachrichten `await`en und Nachrichten senden.
    
    ```Python hl_lines="48-52"
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:17:58 GMT 2024
    - 6.9K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/body-multiple-params.md

    ## `Path`-, `Query`- und Body-Parameter vermischen
    
    Zuerst einmal, Sie können `Path`-, `Query`- und Requestbody-Parameter-Deklarationen frei mischen und **FastAPI** wird wissen, was zu tun ist.
    
    Und Sie können auch Body-Parameter als optional kennzeichnen, indem Sie den Defaultwert auf `None` setzen:
    
    === "Python 3.10+"
    
        ```Python hl_lines="18-20"
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Mon Jan 29 17:32:43 GMT 2024
    - 8.3K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/how-to/custom-docs-ui-assets.md

    ```Python hl_lines="8"
    {!../../../docs_src/custom_docs_ui/tutorial001.py!}
    ```
    
    ### Die benutzerdefinierten Dokumentationen hinzufügen
    
    Jetzt können Sie die *Pfadoperationen* für die benutzerdefinierten Dokumentationen erstellen.
    
    Sie können die internen Funktionen von FastAPI wiederverwenden, um die HTML-Seiten für die Dokumentation zu erstellen und ihnen die erforderlichen Argumente zu übergeben:
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:17:36 GMT 2024
    - 9.2K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/reference/templating.md

    # Templating – `Jinja2Templates`
    
    Sie können die `Jinja2Templates`-Klasse verwenden, um Jinja-Templates zu rendern.
    
    Lesen Sie mehr darüber in der [FastAPI-Dokumentation zu Templates](../advanced/templates.md).
    
    Sie können die Klasse direkt von `fastapi.templating` importieren:
    
    ```python
    from fastapi.templating import Jinja2Templates
    ```
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Wed Feb 21 22:26:02 GMT 2024
    - 386 bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/reference/websockets.md

    ```python
    from fastapi import WebSocket
    ```
    
    !!! tip "Tipp"
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:16:27 GMT 2024
    - 1.8K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/deployment/server-workers.md

    Wie Sie im vorherigen Kapitel über [Deployment-Konzepte](concepts.md){.internal-link target=_blank} gesehen haben, gibt es mehrere Strategien, die Sie anwenden können.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:19:25 GMT 2024
    - 10.1K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/how-to/graphql.md

    # GraphQL
    
    Da **FastAPI** auf dem **ASGI**-Standard basiert, ist es sehr einfach, jede **GraphQL**-Bibliothek zu integrieren, die auch mit ASGI kompatibel ist.
    
    Sie können normale FastAPI-*Pfadoperationen* mit GraphQL in derselben Anwendung kombinieren.
    
    !!! tip "Tipp"
        **GraphQL** löst einige sehr spezifische Anwendungsfälle.
    
        Es hat **Vorteile** und **Nachteile** im Vergleich zu gängigen **Web-APIs**.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:18:31 GMT 2024
    - 3.7K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/reference/httpconnection.md

    # `HTTPConnection`-Klasse
    
    Wenn Sie Abhängigkeiten definieren möchten, die sowohl mit HTTP als auch mit WebSockets kompatibel sein sollen, können Sie einen Parameter definieren, der eine `HTTPConnection` anstelle eines `Request` oder eines `WebSocket` akzeptiert.
    
    Sie können diese von `fastapi.requests` importieren:
    
    ```python
    from fastapi.requests import HTTPConnection
    ```
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:16:16 GMT 2024
    - 418 bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/reference/testclient.md

    # Testclient – `TestClient`
    
    Sie können die `TestClient`-Klasse verwenden, um FastAPI-Anwendungen zu testen, ohne eine tatsächliche HTTP- und Socket-Verbindung zu erstellen, Sie kommunizieren einfach direkt mit dem FastAPI-Code.
    
    Lesen Sie mehr darüber in der [FastAPI-Dokumentation über Testen](../tutorial/testing.md).
    
    Sie können sie direkt von `fastapi.testclient` importieren:
    
    ```python
    from fastapi.testclient import TestClient
    ```
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:14:49 GMT 2024
    - 481 bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/tutorial/path-params-numeric-validations.md

    # Pfad-Parameter und Validierung von Zahlen
    
    So wie Sie mit `Query` für Query-Parameter zusätzliche Validierungen und Metadaten hinzufügen können, können Sie das mittels `Path` auch für Pfad-Parameter tun.
    
    ## `Path` importieren
    
    Importieren Sie zuerst `Path` von `fastapi`, und importieren Sie `Annotated`.
    
    === "Python 3.10+"
    
        ```Python hl_lines="1  3"
        {!> ../../../docs_src/path_params_numeric_validations/tutorial001_an_py310.py!}
        ```
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 17:59:29 GMT 2024
    - 10.2K bytes
    - Viewed (0)
Back to top