- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 21 - 30 of 694 for werd (0.06 sec)
-
docs/de/docs/advanced/settings.md
{* ../../docs_src/settings/app02/test_main.py hl[9:10,13,21] *} Bei der Abhängigkeitsüberschreibung legen wir einen neuen Wert für `admin_email` fest, wenn wir das neue `Settings`-Objekt erstellen, und geben dann dieses neue Objekt zurück. Dann können wir testen, ob das verwendet wird. ## Lesen einer `.env`-Datei
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 16.4K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/query-params.md
Query-Parameter (Deutsch: Abfrage-Parameter) sind die Schlüssel-Wert-Paare, die nach dem `?` in einer URL aufgelistet sind, getrennt durch `&`-Zeichen. Zum Beispiel sind in der URL: ``` http://127.0.0.1:8000/items/?skip=0&limit=10 ``` ... die Query-Parameter: * `skip`: mit dem Wert `0` * `limit`: mit dem Wert `10` Da sie Teil der URL sind, sind sie „naturgemäß“ Strings.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:29:01 UTC 2025 - 4.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/simple-oauth2.md
Diese werden normalerweise verwendet, um bestimmte Sicherheitsberechtigungen zu deklarieren, zum Beispiel: * `users:read` oder `users:write` sind gängige Beispiele. * `instagram_basic` wird von Facebook / Instagram verwendet. * `https://www.googleapis.com/auth/drive` wird von Google verwendet. /// info In OAuth2 ist ein „Scope“ nur ein String, der eine bestimmte erforderliche Berechtigung deklariert.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 10.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/extra-models.md
'full_name': None, } ``` #### Ein `dict` entpacken Wenn wir ein `dict` wie `user_dict` nehmen, und es einer Funktion (oder Klassenmethode) mittels `**user_dict` übergeben, wird Python es „entpacken“. Es wird die Schlüssel und Werte von `user_dict` direkt als Schlüsselwort-Argumente übergeben. Wenn wir also das `user_dict` von oben nehmen und schreiben: ```Python UserInDB(**user_dict) ```
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 7.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md
Erstellen Sie eine Variable `ALGORITHM` für den Algorithmus, der zum Signieren des JWT-Tokens verwendet wird, und setzen Sie sie auf `"HS256"`. Erstellen Sie eine Variable für das Ablaufdatum des Tokens. Definieren Sie ein Pydantic-Modell, das im Token-Endpunkt für die Response verwendet wird. Erstellen Sie eine Hilfsfunktion, um einen neuen Zugriffstoken zu generieren.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 12.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/index.md
Heutzutage ist es nicht sehr populär und wird kaum verwendet. OAuth2 spezifiziert nicht, wie die Kommunikation verschlüsselt werden soll, sondern erwartet, dass Ihre Anwendung mit HTTPS bereitgestellt wird. /// tip | Tipp
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 5.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/first-steps.md
/// ## Was es macht FastAPI wird im Request nach diesem `Authorization`-Header suchen, prüfen, ob der Wert `Bearer` plus ein Token ist, und den Token als `str` zurückgeben. Wenn es keinen `Authorization`-Header sieht, oder der Wert keinen `Bearer`-Token hat, antwortet es direkt mit einem 401-Statuscode-Error (`UNAUTHORIZED`).
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 9.2K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/concepts.md
Das Wort **Prozess** wird normalerweise spezifischer verwendet und bezieht sich nur auf das, was im Betriebssystem ausgeführt wird (wie im letzten Punkt oben): * Ein bestimmtes Programm, während es auf dem Betriebssystem **ausgeführt** wird. * Dies bezieht sich weder auf die Datei noch auf den Code, sondern **speziell** auf das, was vom Betriebssystem **ausgeführt** und verwaltet wird.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025 - 20.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/header-params.md
# Header-Parameter So wie `Query`-, `Path`-, und `Cookie`-Parameter können Sie auch <abbr title='Header – Kopfzeilen, Header, Header-Felder: Schlüssel-Wert-Metadaten, die vom Client beim Request, und vom Server bei der Response gesendet werden'>Header</abbr>-Parameter definieren. ## `Header` importieren Importieren Sie zuerst `Header`: {* ../../docs_src/header_params/tutorial001_an_py310.py hl[3] *} ## `Header`-Parameter deklarieren
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 3.4K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/response-headers.md
Und wenn Sie ein `response_model` deklariert haben, wird es weiterhin zum Filtern und Konvertieren des von Ihnen zurückgegebenen Objekts verwendet. **FastAPI** verwendet diese *vorübergehende* Response, um die Header (auch Cookies und Statuscode) zu extrahieren und fügt diese in die endgültige Response ein, die den von Ihnen zurückgegebenen Wert enthält, gefiltert nach einem beliebigen `response_model`.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 2.6K bytes - Viewed (2)