Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 11 - 20 of 21 for ukorrekt (0.04 sec)

  1. docs/de/docs/tutorial/path-operation-configuration.md

    Sie können im Docstring <a href="https://en.wikipedia.org/wiki/Markdown" class="external-link" target="_blank">Markdown</a> schreiben, es wird korrekt interpretiert und angezeigt (die Einrückung des Docstring beachtend).
    
    {* ../../docs_src/path_operation_configuration/tutorial004_py310.py hl[17:25] *}
    
    In der interaktiven Dokumentation sieht das dann so aus:
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.3K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/advanced/security/http-basic-auth.md

    <img src="/img/tutorial/security/image12.png">
    
    ## Den Benutzernamen überprüfen
    
    Hier ist ein vollständigeres Beispiel.
    
    Verwenden Sie eine Abhängigkeit, um zu überprüfen, ob Benutzername und Passwort korrekt sind.
    
    Verwenden Sie dazu das Python-Standardmodul <a href="https://docs.python.org/3/library/secrets.html" class="external-link" target="_blank">`secrets`</a>, um den Benutzernamen und das Passwort zu überprüfen.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Oct 27 15:25:54 UTC 2024
    - 5.8K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/body.md

    ## Requestbody- + Pfad- + Query-Parameter
    
    Sie können auch zur gleichen Zeit **Body-**, **Pfad-** und **Query-Parameter** deklarieren.
    
    **FastAPI** wird jeden Parameter korrekt erkennen und die Daten vom richtigen Ort holen.
    
    {* ../../docs_src/body/tutorial004_py310.py hl[16] *}
    
    Die Funktionsparameter werden wie folgt erkannt:
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 7.1K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/advanced/openapi-callbacks.md

    ```
    
    Der möglicherweise wichtigste Teil des Callbacks besteht jedoch darin, sicherzustellen, dass Ihr API-Benutzer (der externe Entwickler) die *externe API* gemäß den Daten, die *Ihre API* im Requestbody des Callbacks senden wird, korrekt implementiert, usw.
    
    Als Nächstes fügen wir den Code hinzu, um zu dokumentieren, wie diese *externe API* aussehen sollte, um den Callback von *Ihrer API* zu empfangen.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 8.7K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/tutorial/request-files.md

    ///
    
    ## Was sind „Formulardaten“
    
    HTML-Formulare (`<form></form>`) senden die Daten in einer „speziellen“ Kodierung zum Server, welche sich von JSON unterscheidet.
    
    **FastAPI** stellt sicher, dass diese Daten korrekt ausgelesen werden, statt JSON zu erwarten.
    
    /// note | Technische Details
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 8K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/bigger-applications.md

    * gehe zum übergeordneten Package (das Verzeichnis `app/`) ...
    * und finde dort das Modul `dependencies` (die Datei unter `app/dependencies.py`) ...
    * und importiere daraus die Funktion `get_token_header`.
    
    Das funktioniert korrekt! 🎉
    
    ---
    
    Das Gleiche gilt, wenn wir drei Punkte `...` verwendet hätten, wie in:
    
    ```Python
    from ...dependencies import get_token_header
    ```
    
    Das würde bedeuten:
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025
    - 21K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/path-params.md

    Importieren Sie `Enum` und erstellen Sie eine Unterklasse, die von `str` und `Enum` erbt.
    
    Indem Sie von `str` erben, weiß die API Dokumentation, dass die Werte des Enums vom Typ `str` sein müssen, und wird in der Lage sein, korrekt zu rendern.
    
    Erstellen Sie dann Klassen-Attribute mit festgelegten Werten, welches die erlaubten Werte sein werden:
    
    {* ../../docs_src/path_params/tutorial005.py hl[1,6:9] *}
    
    /// info
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:29:01 UTC 2025
    - 10K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/tutorial/security/simple-oauth2.md

    Beide Abhängigkeiten geben nur dann einen HTTP-Error zurück, wenn der Benutzer nicht existiert oder inaktiv ist.
    
    In unserem Endpunkt erhalten wir also nur dann einen Benutzer, wenn der Benutzer existiert, korrekt authentifiziert wurde und aktiv ist:
    
    {* ../../docs_src/security/tutorial003_an_py310.py hl[58:66,69:74,94] *}
    
    /// info
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 10.7K bytes
    - Viewed (0)
  9. src/main/resources/fess_message_de.properties

    errors.crud_could_not_find_crud_table = Die Daten {0} wurden nicht gefunden.
    errors.could_not_find_backup_index=Kein Backup-Index gefunden.
    errors.no_user_for_changing_password=Das aktuelle Passwort ist nicht korrekt.
    errors.failed_to_change_password=Fehler beim Ändern Ihres Passworts.
    errors.unknown_version_for_upgrade=Unbekannte Version für Upgrade.
    errors.failed_to_upgrade_from=Fehler beim Upgrade von {0}.
    Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Jul 05 02:36:47 UTC 2025
    - 12.7K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/advanced/behind-a-proxy.md

    Diesmal jedoch unter der URL mit dem vom Proxy bereitgestellten Präfixpfad: `/api/v1`.
    
    Die Idee hier ist natürlich, dass jeder über den Proxy auf die Anwendung zugreifen soll, daher ist die Version mit dem Pfadpräfix `/api/v1` die „korrekte“.
    
    Und die von Uvicorn direkt bereitgestellte Version ohne Pfadpräfix (`http://127.0.0.1:8000/app`) wäre ausschließlich für den Zugriff durch den _Proxy_ (Traefik) bestimmt.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 13K bytes
    - Viewed (0)
Back to top