- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 1 - 10 of 28 for angezeigt (0.05 sec)
-
docs/de/docs/tutorial/metadata.md
<img src="/img/tutorial/metadata/image02.png"> ### Reihenfolge der Tags Die Reihenfolge der Tag-Metadaten-Dicts definiert auch die Reihenfolge, in der diese in der Benutzeroberfläche der Dokumentation angezeigt werden. Auch wenn beispielsweise `users` im Alphabet nach `items` kommt, wird es vor diesen angezeigt, da wir seine Metadaten als erstes Dict der Liste hinzugefügt haben.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 6.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/how-to/extending-openapi.md
* `title`: Der OpenAPI-Titel, der in der Dokumentation angezeigt wird. * `version`: Die Version Ihrer API, z. B. `2.5.0`. * `openapi_version`: Die Version der verwendeten OpenAPI-Spezifikation. Standardmäßig die neueste Version: `3.1.0`. * `summary`: Eine kurze Zusammenfassung der API. * `description`: Die Beschreibung Ihrer API. Dies kann Markdown enthalten und wird in der Dokumentation angezeigt.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 3.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/path-operation-advanced-configuration.md
Das Hinzufügen eines `\f` (ein maskiertes „Form Feed“-Zeichen) führt dazu, dass **FastAPI** die für OpenAPI verwendete Ausgabe an dieser Stelle abschneidet. Sie wird nicht in der Dokumentation angezeigt, aber andere Tools (z. B. Sphinx) können den Rest verwenden. {* ../../docs_src/path_operation_advanced_configuration/tutorial004.py hl[19:29] *} ## Zusätzliche Responses
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 8.3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/how-to/general.md
## Beschreibung der Response in der Dokumentation – OpenAPI Um die Beschreibung der Response zu definieren, welche in der Oberfläche der Dokumentation angezeigt wird, lesen Sie die Dokumentation unter [Tutorial – Pfadoperation-Konfiguration – Beschreibung der Response](../tutorial/path-operation-configuration.md#beschreibung-der-response){.internal-link target=_blank}.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Mar 30 18:18:42 UTC 2024 - 2.9K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/server-workers.md
In der Ausgabe können Sie sehen, dass die **PID** (Prozess-ID) jedes Prozesses angezeigt wird (es ist nur eine Zahl). Sie können sehen, dass: * Der Gunicorn **Prozessmanager** beginnt, mit der PID `19499` (in Ihrem Fall ist es eine andere Nummer).
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Tue Aug 06 04:48:30 UTC 2024 - 10.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/path-operation-configuration.md
Sie können im Docstring <a href="https://en.wikipedia.org/wiki/Markdown" class="external-link" target="_blank">Markdown</a> schreiben, es wird korrekt interpretiert und angezeigt (die Einrückung des Docstring beachtend). {* ../../docs_src/path_operation_configuration/tutorial004_py310.py hl[17:25] *} In der interaktiven Dokumentation sieht das dann so aus:
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 4.3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/schema-extra-example.md
Sie können `json_schema_extra` setzen, mit einem `dict`, das alle zusätzlichen Daten enthält, die im generierten JSON-Schema angezeigt werden sollen, einschließlich `examples`. //// //// tab | Pydantic v1
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 10.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/templates.md
{!../../docs_src/templates/templates/item.html!} ``` ### Template-Kontextwerte Im HTML, welches enthält: {% raw %} ```jinja Item ID: {{ id }} ``` {% endraw %} ... wird die `id` angezeigt, welche dem „Kontext“-`dict` entnommen wird, welches Sie übergeben haben: ```Python {"id": id} ``` Mit beispielsweise einer ID `42` würde das wie folgt gerendert werden: ```html Item ID: 42 ```
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 3.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/dependencies/index.md
/// info FastAPI unterstützt (und empfiehlt die Verwendung von) `Annotated` seit Version 0.95.0. Wenn Sie eine ältere Version haben, werden Sie Fehler angezeigt bekommen, wenn Sie versuchen, `Annotated` zu verwenden.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 10.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/dataclasses.md
{* ../../docs_src/dataclasses/tutorial002.py hl[1,7:13,19] *} Die Datenklasse wird automatisch in eine Pydantic-Datenklasse konvertiert. Auf diese Weise wird deren Schema in der Benutzeroberfläche der API-Dokumentation angezeigt: <img src="/img/tutorial/dataclasses/image01.png"> ## Datenklassen in verschachtelten Datenstrukturen
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 10:12:35 UTC 2024 - 4.5K bytes - Viewed (0)