Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 11 - 20 of 47 for batzen (0.14 sec)

  1. docs/de/docs/advanced/async-tests.md

    Schauen wir uns an, wie wir das machen können.
    
    ## pytest.mark.anyio
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:25:57 GMT 2024
    - 4.4K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/advanced/websockets.md

    In Ihrer WebSocket-Route können Sie Nachrichten `await`en und Nachrichten senden.
    
    ```Python hl_lines="48-52"
    {!../../../docs_src/websockets/tutorial001.py!}
    ```
    
    Sie können Binär-, Text- und JSON-Daten empfangen und senden.
    
    ## Es ausprobieren
    
    Wenn Ihre Datei `main.py` heißt, führen Sie Ihre Anwendung so aus:
    
    <div class="termy">
    
    ```console
    $ uvicorn main:app --reload
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:17:58 GMT 2024
    - 6.9K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/advanced/events.md

    Die gleichen Modelle werden von den Requests gemeinsam genutzt, es handelt sich also nicht um ein Modell pro Request, pro Benutzer, oder ähnliches.
    
    Stellen wir uns vor, dass das Laden des Modells **eine ganze Weile dauern** kann, da viele **Daten von der Festplatte** gelesen werden müssen. Sie möchten das also nicht für jeden Request tun.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:30:59 GMT 2024
    - 9.1K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/advanced/behind-a-proxy.md

    Falls Sie keine Möglichkeit haben, eine Kommandozeilenoption wie `--root-path` oder ähnlich zu übergeben, können Sie als Alternative beim Erstellen Ihrer FastAPI-Anwendung den Parameter `root_path` setzen:
    
    ```Python hl_lines="3"
    {!../../../docs_src/behind_a_proxy/tutorial002.py!}
    ```
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:30:07 GMT 2024
    - 13.1K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/tutorial/dependencies/index.md

    Näher betrachtet, werden *Pfadoperation-Funktionen* deklariert, um verwendet zu werden, wann immer ein *Pfad* und eine *Operation* übereinstimmen, und dann kümmert sich **FastAPI** darum, die Funktion mit den richtigen Parametern aufzurufen, die Daten aus der Anfrage extrahierend.
    
    Tatsächlich funktionieren alle (oder die meisten) Webframeworks auf die gleiche Weise.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:01:10 GMT 2024
    - 13.1K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/deployment/index.md

    Sie könnten mithilfe einer Kombination von Tools selbst **einen Server bereitstellen**, Sie könnten einen **Cloud-Dienst** nutzen, der einen Teil der Arbeit für Sie erledigt, oder andere mögliche Optionen.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:16:56 GMT 2024
    - 1.4K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/advanced/response-headers.md

        **FastAPI** bietet dieselben `starlette.responses` auch via `fastapi.responses` an, als Annehmlichkeit für Sie, den Entwickler. Die meisten verfügbaren Responses kommen aber direkt von Starlette.
    
        Und da die `Response` häufig zum Setzen von Headern und Cookies verwendet wird, stellt **FastAPI** diese auch unter `fastapi.Response` bereit.
    
    ## Benutzerdefinierte Header
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:19:06 GMT 2024
    - 2.6K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/advanced/settings.md

    Als Nächstes werden die Daten konvertiert und validiert. Wenn Sie also dieses `settings`-Objekt verwenden, verfügen Sie über Daten mit den von Ihnen deklarierten Typen (z. B. ist `items_per_user` ein `int`).
    
    ### `settings` verwenden
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:17:14 GMT 2024
    - 17.8K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/alternatives.md

    Eine der von API-Systemen benötigen Hauptfunktionen ist die Daten-„<abbr title="Auch „Marshalling“, „Konvertierung“ genannt">Serialisierung</abbr>“, welche Daten aus dem Code (Python) entnimmt und in etwas umwandelt, was durch das Netzwerk gesendet werden kann. Beispielsweise das Konvertieren eines Objekts, welches Daten aus einer Datenbank enthält, in ein JSON-Objekt. Konvertieren von `datetime`-Objekten in Strings, usw.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:26:28 GMT 2024
    - 26.7K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/tutorial/testing.md

    * Für *Cookies* ein `dict` im `cookies`-Parameter.
    
    Weitere Informationen zum Übergeben von Daten an das Backend (mithilfe von `httpx` oder dem `TestClient`) finden Sie in der <a href="https://www.python-httpx.org" class="external-link" target="_blank">HTTPX-Dokumentation</a>.
    
    !!! info
        Beachten Sie, dass der `TestClient` Daten empfängt, die nach JSON konvertiert werden können, keine Pydantic-Modelle.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:20:01 GMT 2024
    - 7K bytes
    - Viewed (0)
Back to top