Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 51 - 60 of 61 for zeigten (0.04 sec)

  1. docs/de/docs/advanced/websockets.md

    ```
    Client #1596980209979 left the chat
    ```
    
    /// tip | Tipp
    
    Die obige Anwendung ist ein minimales und einfaches Beispiel, das zeigt, wie Nachrichten verarbeitet und an mehrere WebSocket-Verbindungen gesendet werden.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 6K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/response-model.md

    Aber in den meisten Fällen, wenn wir so etwas machen, wollen wir nur, dass das Modell einige der Daten **filtert/entfernt**, so wie in diesem Beispiel.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 16.9K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/dependencies/dependencies-with-yield.md

    Auf die gleiche Weise könnten Sie im Exit-Code nach dem `yield` eine `HTTPException` oder ähnliches auslösen.
    
    /// tip | Tipp
    
    Dies ist eine etwas fortgeschrittene Technik, die Sie in den meisten Fällen nicht wirklich benötigen, da Sie Exceptions (einschließlich `HTTPException`) innerhalb des restlichen Anwendungscodes auslösen können, beispielsweise in der *Pfadoperation-Funktion*.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 12.2K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/advanced/custom-response.md

    Sie können auch `from starlette.responses import HTMLResponse` verwenden.
    
    **FastAPI** bietet dieselben `starlette.responses` auch via `fastapi.responses` an, als Annehmlichkeit für Sie, den Entwickler. Die meisten verfügbaren Responses kommen aber direkt von Starlette.
    
    ///
    
    ### `Response`
    
    Die Hauptklasse `Response`, alle anderen Responses erben von ihr.
    
    Sie können sie direkt zurückgeben.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 13.1K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/advanced/events.md

    ## Lifespan
    
    Sie können diese Logik beim *Hochfahren* und *Herunterfahren* mithilfe des `lifespan`-Parameters der `FastAPI`-App und eines „Kontextmanagers“ definieren (ich zeige Ihnen gleich, was das ist).
    
    Beginnen wir mit einem Beispiel und sehen es uns dann im Detail an.
    
    Wir erstellen eine asynchrone Funktion `lifespan()` mit `yield` wie folgt:
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 9K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md

    * `https://www.googleapis.com/auth/drive` wird von Google verwendet.
    
    /// info
    
    In OAuth2 ist ein „Scope“ nur ein String, der eine bestimmte erforderliche Berechtigung deklariert.
    
    Es spielt keine Rolle, ob er andere Zeichen wie `:` enthält oder ob es eine URL ist.
    
    Diese Details sind implementierungsspezifisch.
    
    Für OAuth2 sind es einfach nur Strings.
    
    ///
    
    ## Gesamtübersicht
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 15.1K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/bigger-applications.md

    ### Eine *Pfadoperation* hinzufügen
    
    Wir können *Pfadoperationen* auch direkt zur `FastAPI`-App hinzufügen.
    
    Hier machen wir es ... nur um zu zeigen, dass wir es können 🤷:
    
    ```Python hl_lines="21-23" title="app/main.py"
    {!../../docs_src/bigger_applications/app/main.py!}
    ```
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025
    - 21K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/nl/docs/index.md

    Python API wil bouwen voor productie, kan ik ten stelligste **FastAPI** aanraden. Het is **prachtig ontworpen**, **eenvoudig te gebruiken** en **gemakkelijk schaalbaar**, het is een **cruciale component** geworden in onze strategie om API's centraal te zetten, en het vereenvoudigt automatisering en diensten zoals onze Virtual TAC Engineer._"
    
    <div style="text-align: right; margin-right: 10%;">Deon Pillsbury - <strong>Cisco</strong> <a href="https://www.linkedin.com/posts/deonpillsbury_cisco-...
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 21.2K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/alternatives.md

    Aus diesem Grund heißt es auf der offiziellen Website:
    
    > Requests ist eines der am häufigsten heruntergeladenen Python-Packages aller Zeiten
    
    Die Art und Weise, wie Sie es verwenden, ist sehr einfach. Um beispielsweise einen `GET`-Request zu machen, würden Sie schreiben:
    
    ```Python
    response = requests.get("http://example.com/some/url")
    ```
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 26.7K bytes
    - Viewed (0)
  10. .bazelrc

    build:mkl_threadpool --define=build_with_mkl_opensource=true
    build:mkl_threadpool -c opt
    
    # Config setting to build oneDNN with Compute Library for the Arm Architecture (ACL).
    # with Eigen threadpool support
    build:mkl_aarch64_threadpool --define=build_with_mkl_aarch64=true
    build:mkl_aarch64_threadpool -c opt
    
    # This is an alias for the mkl_aarch64_threadpool build.
    Registered: Tue Sep 09 12:39:10 UTC 2025
    - Last Modified: Fri Aug 22 21:03:34 UTC 2025
    - 56K bytes
    - Viewed (0)
Back to top