Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 41 - 50 of 97 for nichi (0.01 sec)

  1. docs/de/docs/tutorial/testing.md

    {* ../../docs_src/app_testing/tutorial001.py hl[2,12,15:18] *}
    
    /// tip | Tipp
    
    Beachten Sie, dass die Testfunktionen normal `def` und nicht `async def` sind.
    
    Und die Anrufe an den Client sind ebenfalls normale Anrufe, die nicht `await` verwenden.
    
    Dadurch können Sie `pytest` ohne Komplikationen direkt nutzen.
    
    ///
    
    /// note | Technische Details
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 6.9K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/advanced/behind-a-proxy.md

    ///
    
    ### Den automatischen Server von `root_path` deaktivieren
    
    Wenn Sie nicht möchten, dass **FastAPI** einen automatischen Server inkludiert, welcher `root_path` verwendet, können Sie den Parameter `root_path_in_servers=False` verwenden:
    
    {* ../../docs_src/behind_a_proxy/tutorial004.py hl[9] *}
    
    Dann wird er nicht in das OpenAPI-Schema aufgenommen.
    
    ## Mounten einer Unteranwendung
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 13K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/advanced/index.md

    In den nächsten Abschnitten sehen Sie weitere Optionen, Konfigurationen und zusätzliche Funktionen.
    
    /// tip | Tipp
    
    Die nächsten Abschnitte sind **nicht unbedingt „fortgeschritten“**.
    
    Und es ist möglich, dass für Ihren Anwendungsfall die Lösung in einem davon liegt.
    
    ///
    
    ## Lesen Sie zuerst das Tutorial
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 2.1K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/advanced/openapi-callbacks.md

    Diese Dokumentation wird in der Swagger-Oberfläche unter `/docs` in Ihrer API angezeigt und zeigt externen Entwicklern, wie diese die *externe API* erstellen sollten.
    
    In diesem Beispiel wird nicht der Callback selbst implementiert (das könnte nur eine Codezeile sein), sondern nur der Dokumentationsteil.
    
    /// tip | Tipp
    
    Der eigentliche Callback ist nur ein HTTP-Request.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 8.7K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/advanced/generate-clients.md

    Da **FastAPI** auf der OpenAPI-Spezifikation basiert, erhalten Sie automatische Kompatibilität mit vielen Tools, einschließlich der automatischen API-Dokumentation (bereitgestellt von Swagger UI).
    
    Ein besonderer Vorteil, der nicht unbedingt offensichtlich ist, besteht darin, dass Sie für Ihre API **Clients generieren** können (manchmal auch <abbr title="Software Development Kits">**SDKs**</abbr> genannt), für viele verschiedene **Programmiersprachen**.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Tue Jun 17 11:53:56 UTC 2025
    - 11.4K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/help-fastapi.md

    * Es besteht auch eine gute Chance, dass der Pull Request nicht wirklich benötigt wird, da das Problem auf **andere Weise** gelöst werden kann. Dann können Sie das vorschlagen oder danach fragen.
    
    ### Der Stil ist nicht so wichtig
    
    * Machen Sie sich nicht zu viele Gedanken über Dinge wie den Stil von Commit-Nachrichten, ich werde den Commit manuell zusammenführen und anpassen.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 16K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/advanced/security/http-basic-auth.md

    Für die einfachsten Fälle können Sie <abbr title="HTTP-Basisauthentifizierung">HTTP Basic Auth</abbr> verwenden.
    
    Bei HTTP Basic Auth erwartet die Anwendung einen Header, der einen Benutzernamen und ein Passwort enthält.
    
    Wenn sie diesen nicht empfängt, gibt sie den HTTP-Error 401 „Unauthorized“ zurück.
    
    Und gibt einen Header `WWW-Authenticate` mit dem Wert `Basic` und einem optionalen `realm`-Parameter („Bereich“) zurück.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Oct 27 15:25:54 UTC 2024
    - 5.8K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md

    Und wenn Sie den Scope `me`, aber nicht den Scope `items` auswählen, können Sie auf `/users/me/` zugreifen, aber nicht auf `/users/me/items/`.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 15.1K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/deployment/https.md

    vorübergehend stoppen, das Programm starten, welches die neuen Zertifikate beschafft, diese dann mit dem TLS-Terminierungsproxy konfigurieren und dann den TLS-Terminierungsproxy neu starten. Das ist nicht ideal, da Ihre Anwendung(en) während der Zeit, in der der TLS-Terminierungsproxy ausgeschaltet ist, nicht erreichbar ist/sind.
    
    Dieser ganze Erneuerungsprozess, während die Anwendung weiterhin bereitgestellt wird, ist einer der Hauptgründe, warum Sie ein **separates System zur Verarbeitung...
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025
    - 13.6K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/tutorial/body-fields.md

    /// warning | Achtung
    
    Extra-Schlüssel, die `Field` überreicht werden, werden auch im resultierenden OpenAPI-Schema Ihrer Anwendung gelistet. Da diese Schlüssel nicht notwendigerweise Teil der OpenAPI-Spezifikation sind, könnten einige OpenAPI-Tools, wie etwa [der OpenAPI-Validator](https://validator.swagger.io/), nicht mit Ihrem generierten Schema funktionieren.
    
    ///
    
    ## Zusammenfassung
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 2.5K bytes
    - Viewed (0)
Back to top