- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 41 - 50 of 55 for dieselben (0.03 sec)
-
docs/de/docs/tutorial/security/simple-oauth2.md
Sie sollten niemals Klartext-Passwörter speichern, daher verwenden wir ein (gefaktes) Passwort-Hashing-System. Wenn die Passwörter nicht übereinstimmen, geben wir denselben Fehler zurück. #### Passwort-Hashing „Hashing“ bedeutet: Konvertieren eines Inhalts (in diesem Fall eines Passworts) in eine Folge von Bytes (ein schlichter String), die wie Kauderwelsch aussieht.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 10.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/header-params.md
{* ../../docs_src/header_params/tutorial001_an_py310.py hl[9] *} /// note | Technische Details `Header` ist eine Schwesterklasse von `Path`, `Query` und `Cookie`. Sie erbt von derselben gemeinsamen `Param`-Elternklasse. Aber erinnern Sie sich, dass, wenn Sie `Query`, `Path`, `Header` und andere von `fastapi` importieren, diese tatsächlich Funktionen sind, welche spezielle Klassen zurückgeben. ///
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 3.4K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/background-tasks.md
Wenn Sie jedoch über dieselbe **FastAPI**-Anwendung auf Variablen und Objekte zugreifen oder kleine Hintergrundtasks ausführen müssen (z. B. das Senden einer E-Mail-Benachrichtigung), können Sie einfach `BackgroundTasks` verwenden. ## Zusammenfassung
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 5.4K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/body-nested-models.md
my_list: list[str] ``` Und in Python-Versionen vor 3.9: ```Python from typing import List my_list: List[str] ``` Das ist alles Standard-Python-Syntax für Typdeklarationen. Verwenden Sie dieselbe Standardsyntax für Modellattribute mit inneren Typen. In unserem Beispiel können wir also bewirken, dass `tags` spezifisch eine „Liste von Strings“ ist: {* ../../docs_src/body_nested_models/tutorial002_py310.py hl[12] *}
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 7.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/index.md
* `implicit` * `clientCredentials` * `authorizationCode` * Es gibt jedoch einen bestimmten „Flow“, der perfekt für die direkte Abwicklung der Authentifizierung in derselben Anwendung verwendet werden kann: * `password`: Einige der nächsten Kapitel werden Beispiele dafür behandeln.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 5.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/websockets.md
<img src="/img/tutorial/websockets/image03.png"> Sie können viele Nachrichten senden (und empfangen): <img src="/img/tutorial/websockets/image04.png"> Und alle verwenden dieselbe WebSocket-Verbindung. ## Verwendung von `Depends` und anderen In WebSocket-Endpunkten können Sie Folgendes aus `fastapi` importieren und verwenden: * `Depends` * `Security` * `Cookie` * `Header`
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/openapi-callbacks.md
{* ../../docs_src/openapi_callbacks/tutorial001.py hl[3,25] *} ### Die Callback-*Pfadoperation* erstellen Um die Callback-*Pfadoperation* zu erstellen, verwenden Sie denselben `APIRouter`, den Sie oben erstellt haben. Sie sollte wie eine normale FastAPI-*Pfadoperation* aussehen: * Sie sollte wahrscheinlich eine Deklaration des Bodys enthalten, die sie erhalten soll, z. B. `body: InvoiceEvent`.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 8.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/testing.md
Dadurch können Sie `pytest` ohne Komplikationen direkt nutzen. /// /// note | Technische Details Sie könnten auch `from starlette.testclient import TestClient` verwenden. **FastAPI** stellt denselben `starlette.testclient` auch via `fastapi.testclient` bereit, als Annehmlichkeit für Sie, den Entwickler. Es kommt aber tatsächlich direkt von Starlette. /// /// tip | Tipp
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 6.9K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/path-operation-advanced-configuration.md
Dennoch können wir das zu erwartende Schema für den Requestbody deklarieren. ### Benutzerdefinierter OpenAPI-Content-Type Mit demselben Trick könnten Sie ein Pydantic-Modell verwenden, um das JSON-Schema zu definieren, das dann im benutzerdefinierten Abschnitt des OpenAPI-Schemas für die *Pfadoperation* enthalten ist.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 8.3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/path-params-numeric-validations.md
/// /// note | Technische Details `Query`, `Path` und andere, die Sie von `fastapi` importieren, sind tatsächlich Funktionen. Die, wenn sie aufgerufen werden, Instanzen der Klassen mit demselben Namen zurückgeben. Sie importieren also `Query`, welches eine Funktion ist. Aber wenn Sie es aufrufen, gibt es eine Instanz der Klasse zurück, die auch `Query` genannt wird.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 7K bytes - Viewed (0)