- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 31 - 40 of 55 for dieselben (0.06 sec)
-
docs/de/docs/advanced/additional-responses.md
} } } } } } ``` ## Zusätzliche Medientypen für die Haupt-Response Sie können denselben `responses`-Parameter verwenden, um verschiedene Medientypen für dieselbe Haupt-Response hinzuzufügen.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:53:31 UTC 2024 - 9.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/how-to/graphql.md
# GraphQL Da **FastAPI** auf dem **ASGI**-Standard basiert, ist es sehr einfach, jede **GraphQL**-Bibliothek zu integrieren, die auch mit ASGI kompatibel ist. Sie können normale FastAPI-*Pfadoperationen* mit GraphQL in derselben Anwendung kombinieren. /// tip | Tipp **GraphQL** löst einige sehr spezifische Anwendungsfälle. Es hat **Vorteile** und **Nachteile** im Vergleich zu gängigen **Web-APIs**.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 3.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md
Wir verifizieren auch, dass wir einen Benutzer mit diesem Benutzernamen haben, und wenn nicht, lösen wir dieselbe Exception aus, die wir zuvor erstellt haben. {* ../../docs_src/security/tutorial005_an_py310.py hl[46,116:127] *} ## Die `scopes` verifizieren
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 15.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md
So könnten Sie beispielsweise die gleichen Daten aus einer Django-Anwendung in einer Datenbank mit einer FastAPI-Anwendung teilen. Oder schrittweise eine Django-Anwendung migrieren, während Sie dieselbe Datenbank verwenden. Und Ihre Benutzer könnten sich gleichzeitig über Ihre Django-Anwendung oder Ihre **FastAPI**-Anwendung anmelden. /// ## Die Passwörter hashen und überprüfen
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 12.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/schema-extra-example.md
Sie können `schema_extra` setzen, mit einem `dict`, das alle zusätzlichen Daten enthält, die im generierten JSON-Schema angezeigt werden sollen, einschließlich `examples`. //// /// tip | Tipp Mit derselben Technik können Sie das JSON-Schema erweitern und Ihre eigenen benutzerdefinierten Zusatzinformationen hinzufügen. Sie könnten das beispielsweise verwenden, um Metadaten für eine Frontend-Benutzeroberfläche usw. hinzuzufügen.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 10.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/behind-a-proxy.md
/// Standardmäßig erstellt **FastAPI** einen `server` im OpenAPI-Schema mit der URL für den `root_path`. Sie können aber auch andere alternative `server` bereitstellen, beispielsweise wenn Sie möchten, dass *dieselbe* Dokumentationsoberfläche mit einer Staging- und Produktionsumgebung interagiert.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 13K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/how-to/extending-openapi.md
Der Parameter `summary` ist in OpenAPI 3.1.0 und höher verfügbar und wird von FastAPI 0.99.0 und höher unterstützt. /// ## Überschreiben der Standardeinstellungen Mithilfe der oben genannten Informationen können Sie dieselbe Hilfsfunktion verwenden, um das OpenAPI-Schema zu generieren und jeden benötigten Teil zu überschreiben.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 3.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/query-params-str-validations.md
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Feb 15 16:23:59 UTC 2025 - 16.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/extra-data-types.md
# Zusätzliche Datentypen Bisher haben Sie gängige Datentypen verwendet, wie zum Beispiel: * `int` * `float` * `str` * `bool` Sie können aber auch komplexere Datentypen verwenden. Und Sie haben immer noch dieselbe Funktionalität wie bisher gesehen: * Großartige Editor-Unterstützung. * Datenkonvertierung bei eingehenden Requests. * Datenkonvertierung für Response-Daten. * Datenvalidierung.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 2.9K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/cookie-params.md
{* ../../docs_src/cookie_params/tutorial001_an_py310.py hl[9] *} /// note | Technische Details `Cookie` ist eine Schwesterklasse von `Path` und `Query`. Sie erbt von derselben gemeinsamen `Param`-Elternklasse. Aber erinnern Sie sich, dass, wenn Sie `Query`, `Path`, `Cookie` und andere von `fastapi` importieren, diese tatsächlich Funktionen sind, welche spezielle Klassen zurückgeben. ///
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 1.3K bytes - Viewed (0)