Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 21 - 30 of 79 for zum (0.01 sec)

  1. docs/de/docs/tutorial/encoder.md

    Zum Beispiel, wenn Sie es in einer Datenbank speichern möchten.
    
    Dafür bietet **FastAPI** eine Funktion `jsonable_encoder()`.
    
    ## `jsonable_encoder` verwenden
    
    Stellen wir uns vor, Sie haben eine Datenbank `fake_db`, die nur JSON-kompatible Daten entgegennimmt.
    
    Sie akzeptiert zum Beispiel keine `datetime`-Objekte, da die nicht kompatibel mit JSON sind.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 1.8K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/request-files.md

        * Z. B. würde `await myfile.seek(0)` zum Anfang der Datei gehen.
        * Das ist besonders dann nützlich, wenn Sie `await myfile.read()` einmal ausführen und dann diese Inhalte erneut auslesen müssen.
    * `close()`: Schließt die Datei.
    
    Da alle diese Methoden `async`hron sind, müssen Sie sie `await`en („erwarten“).
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 8K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/body-multiple-params.md

    ## Einzelne Werte im Body
    
    So wie `Query` und `Path` für Query- und Pfad-Parameter, hat **FastAPI** auch das Äquivalent `Body`, um Extra-Daten für Body-Parameter zu definieren.
    
    Zum Beispiel, das vorherige Modell erweiternd, könnten Sie entscheiden, dass Sie einen weiteren Schlüssel <abbr title="Wichtigkeit">`importance`</abbr> haben möchten, im selben Body, Seite an Seite mit `item` und `user`.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 5.2K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/deployment/concepts.md

    ### Beispieltools zum automatischen Neustart
    
    In den meisten Fällen wird dasselbe Tool, das zum **Ausführen des Programms beim Hochfahren** verwendet wird, auch für automatische **Neustarts** verwendet.
    
    Dies könnte zum Beispiel erledigt werden durch:
    
    * Docker
    * Kubernetes
    * Docker Compose
    * Docker im Schwarm-Modus
    * Systemd
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025
    - 20.6K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/tutorial/query-params.md

    {* ../../docs_src/query_params/tutorial001.py hl[9] *}
    
    Query-Parameter (Deutsch: Abfrage-Parameter) sind die Schlüssel-Wert-Paare, die nach dem `?` in einer URL aufgelistet sind, getrennt durch `&`-Zeichen.
    
    Zum Beispiel sind in der URL:
    
    ```
    http://127.0.0.1:8000/items/?skip=0&limit=10
    ```
    
    ... die Query-Parameter:
    
    * `skip`: mit dem Wert `0`
    * `limit`: mit dem Wert `10`
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:29:01 UTC 2025
    - 4.8K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/security/index.md

        * HTTP Basic Authentication.
        * HTTP Digest, usw.
    * `oauth2`: Alle OAuth2-Methoden zum Umgang mit Sicherheit (genannt „Flows“).
        * Mehrere dieser Flows eignen sich zum Aufbau eines OAuth 2.0-Authentifizierungsanbieters (wie Google, Facebook, X (Twitter), GitHub usw.):
            * `implicit`
            * `clientCredentials`
            * `authorizationCode`
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 5.1K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/deployment/manually.md

    # Einen Server manuell ausführen – Uvicorn
    
    Das Wichtigste, was Sie zum Ausführen einer **FastAPI**-Anwendung auf einer entfernten Servermaschine benötigen, ist ein ASGI-Serverprogramm, wie **Uvicorn**.
    
    Es gibt 3 Hauptalternativen:
    
    * <a href="https://www.uvicorn.org/" class="external-link" target="_blank">Uvicorn</a>: ein hochperformanter ASGI-Server.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 5.3K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/advanced/response-headers.md

    Anschließend können Sie wie gewohnt jedes gewünschte Objekt zurückgeben (ein `dict`, ein Datenbankmodell, usw.).
    
    Und wenn Sie ein `response_model` deklariert haben, wird es weiterhin zum Filtern und Konvertieren des von Ihnen zurückgegebenen Objekts verwendet.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 2.6K bytes
    - Viewed (2)
  9. docs/de/docs/advanced/response-change-status-code.md

    In manchen Fällen müssen Sie jedoch einen anderen als den Standard-Statuscode zurückgeben.
    
    ## Anwendungsfall
    
    Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie möchten standardmäßig den HTTP-Statuscode „OK“ `200` zurückgeben.
    
    Wenn die Daten jedoch nicht vorhanden waren, möchten Sie diese erstellen und den HTTP-Statuscode „CREATED“ `201` zurückgeben.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 1.8K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/tutorial/handling-errors.md

    Die Statuscodes im 400er-Bereich bedeuten hingegen, dass es einen Fehler gab.
    
    Erinnern Sie sich an all diese **404 Not Found** Fehler (und Witze)?
    
    ## `HTTPException` verwenden
    
    Um HTTP-Responses mit Fehlern zum Client zurückzugeben, verwenden Sie `HTTPException`.
    
    ### `HTTPException` importieren
    
    {* ../../docs_src/handling_errors/tutorial001.py hl[1] *}
    
    ### Eine `HTTPException` in Ihrem Code auslösen
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 10.4K bytes
    - Viewed (0)
Back to top