Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 21 - 30 of 97 for nichi (0.01 sec)

  1. docs/de/docs/tutorial/path-operation-configuration.md

    Beachten Sie, dass diese Parameter direkt dem *Pfadoperation-Dekorator* übergeben werden, nicht der *Pfadoperation-Funktion*.
    
    ///
    
    ## Response-Statuscode
    
    Sie können den (HTTP-)`status_code` definieren, den die Response Ihrer *Pfadoperation* verwenden soll.
    
    Sie können direkt den `int`-Code übergeben, etwa `404`.
    
    Aber falls Sie sich nicht mehr erinnern, wofür jede Nummer steht, können Sie die Abkürzungs-Konstanten in `status` verwenden:
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.3K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/security/index.md

    Aber der Facebook Login unterstützt OpenID Connect nicht. Es hat seine eigene Variante von OAuth2.
    
    ### OpenID (nicht „OpenID Connect“)
    
    Es gab auch eine „OpenID“-Spezifikation. Sie versuchte das Gleiche zu lösen wie **OpenID Connect**, basierte aber nicht auf OAuth2.
    
    Es handelte sich also um ein komplett zusätzliches System.
    
    Heutzutage ist es nicht sehr populär und wird kaum verwendet.
    
    ## OpenAPI
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 5.1K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/async.md

    „Asynchron“, sagt man, weil das Computersystem / Programm nicht mit einer langsamen Aufgabe „synchronisiert“ werden muss und nicht auf den genauen Moment warten muss, in dem die Aufgabe beendet ist, ohne dabei etwas zu tun, um schließlich das Ergebnis der Aufgabe zu übernehmen und die Arbeit fortsetzen zu können.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 09:56:21 UTC 2025
    - 26.5K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/advanced/additional-status-codes.md

    Angenommen, Sie möchten eine *Pfadoperation* haben, die das Aktualisieren von Artikeln ermöglicht und bei Erfolg den HTTP-Statuscode 200 „OK“ zurückgibt.
    
    Sie möchten aber auch, dass sie neue Artikel akzeptiert. Und wenn die Elemente vorher nicht vorhanden waren, werden diese Elemente erstellt und der HTTP-Statuscode 201 „Created“ zurückgegeben.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 2.2K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/tutorial/security/get-current-user.md

    Weil Sie `Depends` verwenden, wird **FastAPI** hier aber nicht verwirrt.
    
    ///
    
    /// check
    
    Die Art und Weise, wie dieses System von Abhängigkeiten konzipiert ist, ermöglicht es uns, verschiedene Abhängigkeiten (verschiedene „Dependables“) zu haben, die alle ein `User`-Modell zurückgeben.
    
    Wir sind nicht darauf beschränkt, nur eine Abhängigkeit zu haben, die diesen Typ von Daten zurückgeben kann.
    
    ///
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.6K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/schema-extra-example.md

    Zuvor unterstützte es nur das Schlüsselwort `example` mit einem einzigen Beispiel. Dieses wird weiterhin von OpenAPI 3.1.0 unterstützt, ist jedoch <abbr title="deprecated – obsolet, veraltet: Es soll nicht mehr verwendet werden">deprecated</abbr> und nicht Teil des JSON Schema Standards. Wir empfehlen Ihnen daher, von `example` nach `examples` zu migrieren. 🤓
    
    Mehr erfahren Sie am Ende dieser Seite.
    
    ///
    
    ## Zusätzliche Argumente für `Field`
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 10.5K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/body-nested-models.md

    Selbst für Dinge in Listen:
    
    <img src="/img/tutorial/body-nested-models/image01.png">
    
    Sie würden diese Editor-Unterstützung nicht erhalten, wenn Sie direkt mit `dict`, statt mit Pydantic-Modellen arbeiten würden.
    
    Aber Sie müssen sich auch nicht weiter um die Modelle kümmern, hereinkommende Dicts werden automatisch in sie konvertiert. Und was Sie zurückgeben, wird automatisch nach JSON konvertiert.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 7.8K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/tutorial/dependencies/sub-dependencies.md

    {* ../../docs_src/dependencies/tutorial005_an_py310.py hl[8:9] *}
    
    Diese deklariert einen optionalen Abfrageparameter `q` vom Typ `str` und gibt ihn dann einfach zurück.
    
    Das ist recht einfach (nicht sehr nützlich), hilft uns aber dabei, uns auf die Funktionsweise der Unterabhängigkeiten zu konzentrieren.
    
    ## Zweite Abhängigkeit, „Dependable“ und „Dependant“
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.2K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/advanced/middleware.md

    Da **FastAPI** auf Starlette basiert und die <abbr title="Asynchronous Server Gateway Interface">ASGI</abbr>-Spezifikation implementiert, können Sie jede ASGI-Middleware verwenden.
    
    Eine Middleware muss nicht speziell für FastAPI oder Starlette gemacht sein, um zu funktionieren, solange sie der ASGI-Spezifikation genügt.
    
    Im Allgemeinen handelt es sich bei ASGI-Middleware um Klassen, die als erstes Argument eine ASGI-Anwendung erwarten.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.3K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/advanced/custom-response.md

    Wenn Sie jedoch direkt eine `Response` zurückgeben, werden die Daten nicht automatisch konvertiert und die Dokumentation wird nicht automatisch generiert (zum Beispiel wird der spezifische „Medientyp“, der im HTTP-Header `Content-Type` angegeben ist, nicht Teil der generierten OpenAPI).
    
    Sie können aber auch die `Response`, die Sie verwenden möchten, im *Pfadoperation-Dekorator* deklarieren.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 13.1K bytes
    - Viewed (0)
Back to top