Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 41 - 50 of 65 for nomh (0.16 sec)

  1. docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md

    Auf diese Weise können Sie einen Token mit einer Gültigkeitsdauer von beispielsweise einer Woche erstellen. Und wenn der Benutzer am nächsten Tag mit dem Token zurückkommt, wissen Sie, dass der Benutzer immer noch bei Ihrem System angemeldet ist.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:27:06 GMT 2024
    - 15.1K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/security/simple-oauth2.md

        {!> ../../../docs_src/security/tutorial003.py!}
        ```
    
    ### Das Passwort überprüfen
    
    Zu diesem Zeitpunkt liegen uns die Benutzerdaten aus unserer Datenbank vor, das Passwort haben wir jedoch noch nicht überprüft.
    
    Lassen Sie uns diese Daten zunächst in das Pydantic-Modell `UserInDB` einfügen.
    
    Sie sollten niemals Klartext-Passwörter speichern, daher verwenden wir ein (gefaktes) Passwort-Hashing-System.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:08:44 GMT 2024
    - 14.3K bytes
    - Viewed (0)
  3. okhttp/src/test/resources/okhttp3/internal/publicsuffix/public_suffix_list.dat

    // Submitted by Rémi Mach <******@****.***>
    loginline.app
    loginline.dev
    loginline.io
    loginline.services
    loginline.site
    
    // Lokalized : https://lokalized.nl
    // Submitted by Noah Taheij <noah@lokalized.nl>
    servers.run
    
    // Lõhmus Family, The
    // Submitted by Heiki Lõhmus <hostmaster at lohmus dot me>
    lohmus.me
    
    // LubMAN UMCS Sp. z o.o : https://lubman.pl/
    Plain Text
    - Registered: Fri May 03 11:42:14 GMT 2024
    - Last Modified: Wed Dec 20 23:27:07 GMT 2023
    - 240.3K bytes
    - Viewed (3)
  4. docs/de/docs/how-to/custom-request-and-route.md

        Dieses Beispiel ist jedoch immer noch gültig und zeigt, wie mit den internen Komponenten interagiert wird.
    
    Wir können denselben Ansatz auch verwenden, um in einem Exceptionhandler auf den Requestbody zuzugreifen.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:18:23 GMT 2024
    - 5.2K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/tutorial/extra-data-types.md

    # Zusätzliche Datentypen
    
    Bisher haben Sie gängige Datentypen verwendet, wie zum Beispiel:
    
    * `int`
    * `float`
    * `str`
    * `bool`
    
    Sie können aber auch komplexere Datentypen verwenden.
    
    Und Sie haben immer noch dieselbe Funktionalität wie bisher gesehen:
    
    * Großartige Editor-Unterstützung.
    * Datenkonvertierung bei eingehenden Requests.
    * Datenkonvertierung für Response-Daten.
    * Datenvalidierung.
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:08:55 GMT 2024
    - 4.4K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/advanced/path-operation-advanced-configuration.md

    Und Sie könnten dies auch tun, wenn der Datentyp in der Anfrage nicht JSON ist.
    
    In der folgenden Anwendung verwenden wir beispielsweise weder die integrierte Funktionalität von FastAPI zum Extrahieren des JSON-Schemas aus Pydantic-Modellen noch die automatische Validierung für JSON. Tatsächlich deklarieren wir den Request-Content-Type als YAML und nicht als JSON:
    
    === "Pydantic v2"
    
        ```Python hl_lines="17-22  24"
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:27:23 GMT 2024
    - 8.5K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/deployment/manually.md

    ```console
    $ hypercorn main:app --worker-class trio
    ```
    
    </div>
    
    Und das startet Hypercorn mit Ihrer Anwendung und verwendet Trio als Backend.
    
    Jetzt können Sie Trio intern in Ihrer Anwendung verwenden. Oder noch besser: Sie können AnyIO verwenden, sodass Ihr Code sowohl mit Trio als auch asyncio kompatibel ist. 🎉
    
    ## Konzepte des Deployments
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:16:35 GMT 2024
    - 5.4K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/features.md

    Das gesamte **FastAPI**-Framework ist darauf ausgelegt, das zu erfüllen. Autovervollständigung funktioniert überall.
    
    Sie werden selten noch mal in der Dokumentation nachschauen müssen.
    
    So kann ihr Editor Sie unterstützen:
    
    * in <a href="https://code.visualstudio.com/" class="external-link" target="_blank">Visual Studio Code</a>:
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 19:43:43 GMT 2024
    - 10.8K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/advanced/security/http-basic-auth.md

    Und dann können sie es noch einmal versuchen, wohl wissend, dass es wahrscheinlich eher etwas mit `stanleyjobsox` als mit `johndoe` zu tun hat.
    
    #### Ein „professioneller“ Angriff
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:28:08 GMT 2024
    - 6.9K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/deployment/https.md

    * **Nachdem** eine sichere Verbindung hergestellt wurde, ist das Kommunikationsprotokoll **immer noch HTTP**.
        * Die Inhalte sind **verschlüsselt**, auch wenn sie mit dem **HTTP-Protokoll** gesendet werden.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:16:46 GMT 2024
    - 13.5K bytes
    - Viewed (0)
Back to top