Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 11 - 20 of 99 for Diener (0.26 sec)

  1. docs/de/docs/deployment/server-workers.md

    ```
    
    </div>
    
    Sehen wir uns an, was jede dieser Optionen bedeutet:
    
    * `main:app`: Das ist die gleiche Syntax, die auch von Uvicorn verwendet wird. `main` bedeutet das Python-Modul mit dem Namen `main`, also eine Datei `main.py`. Und `app` ist der Name der Variable, welche die **FastAPI**-Anwendung ist.
        * Stellen Sie sich einfach vor, dass `main:app` einer Python-`import`-Anweisung wie der folgenden entspricht:
    
            ```Python
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:19:25 GMT 2024
    - 10.1K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/schema-extra-example.md

        * `File()`
        * `Form()`
    
    !!! info
        Dieser alte, OpenAPI-spezifische `examples`-Parameter heißt seit FastAPI `0.103.0` jetzt `openapi_examples`.
    
    ### JSON Schemas Feld `examples`
    
    Aber dann fügte JSON Schema ein <a href="https://json-schema.org/draft/2019-09/json-schema-validation.html#rfc.section.9.5" class="external-link" target="_blank">`examples`</a>-Feld zu einer neuen Version der Spezifikation hinzu.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:19:53 GMT 2024
    - 13.3K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/path-operation-configuration.md

        ```
    
    ## Beschreibung mittels Docstring
    
    Da Beschreibungen oft mehrere Zeilen lang sind, können Sie die Beschreibung der *Pfadoperation* im <abbr title="Ein mehrzeiliger String (keiner Variable zugewiesen) als erster Ausdruck in einer Funktion, wird für die Dokumentation derselben verwendet">Docstring</abbr> der Funktion deklarieren, und **FastAPI** wird sie daraus auslesen.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:07:48 GMT 2024
    - 5.9K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/deployment/docker.md

    Sie würden also **mehrere Container** mit unterschiedlichen Dingen ausführen, wie einer Datenbank, einer Python-Anwendung, einem Webserver mit einer React-Frontend-Anwendung, und diese über ihr internes Netzwerk miteinander verbinden.
    
    In alle Containerverwaltungssysteme (wie Docker oder Kubernetes) sind diese Netzwerkfunktionen integriert.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:19:17 GMT 2024
    - 38.9K bytes
    - Viewed (0)
  5. cmd/server_test.go

    		{serverType: "ErasureSD", signer: signerV4},
    		// Init and run test on ErasureSD backend with signature v2.
    		{serverType: "ErasureSD", signer: signerV2},
    		// Init and run test on ErasureSD backend, with tls enabled.
    		{serverType: "ErasureSD", signer: signerV4, secure: true},
    		// Init and run test on Erasure backend.
    		{serverType: "Erasure", signer: signerV4},
    		// Init and run test on ErasureSet backend.
    Go
    - Registered: Sun May 05 19:28:20 GMT 2024
    - Last Modified: Thu Feb 22 06:26:06 GMT 2024
    - 108K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md

    Auf diese Weise können Sie einen Token mit einer Gültigkeitsdauer von beispielsweise einer Woche erstellen. Und wenn der Benutzer am nächsten Tag mit dem Token zurückkommt, wissen Sie, dass der Benutzer immer noch bei Ihrem System angemeldet ist.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:27:06 GMT 2024
    - 15.1K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md

    Das würde einer Drittanbieteranwendung passieren, die versucht, auf eine dieser *Pfadoperationen* mit einem Token zuzugreifen, das von einem Benutzer bereitgestellt wurde, abhängig davon, wie viele Berechtigungen der Benutzer dieser Anwendung erteilt hat.
    
    ## Über Integrationen von Drittanbietern
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:26:08 GMT 2024
    - 22.8K bytes
    - Viewed (0)
  8. common-protos/k8s.io/api/certificates/v1alpha1/generated.proto

    // It can be optionally associated with a particular assigner, in which case it
    // contains one valid set of trust anchors for that signer. Signers may have
    // multiple associated ClusterTrustBundles; each is an independent set of trust
    // anchors for that signer. Admission control is used to enforce that only users
    // with permissions on the signer can create or modify the corresponding bundle.
    message ClusterTrustBundle {
      // metadata contains the object metadata.
    Plain Text
    - Registered: Wed May 08 22:53:08 GMT 2024
    - Last Modified: Mon Mar 11 18:43:24 GMT 2024
    - 4.2K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/advanced/events.md

    Auf die gleiche Weise können Sie Logik (Code) definieren, die ausgeführt werden soll, wenn die Anwendung **heruntergefahren** wird. In diesem Fall wird dieser Code **einmal** ausgeführt, **nachdem** möglicherweise **viele Requests** bearbeitet wurden.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:30:59 GMT 2024
    - 9.1K bytes
    - Viewed (0)
  10. common-protos/k8s.io/api/certificates/v1/generated.proto

      // indicating the request was approved and should be issued by the signer.
      //
      // A "Denied" condition is added via the /approval subresource,
      // indicating the request was denied and should not be issued by the signer.
      //
      // A "Failed" condition is added via the /status subresource,
      // indicating the signer failed to issue the certificate.
      //
      // Approved and Denied conditions are mutually exclusive.
    Plain Text
    - Registered: Wed May 08 22:53:08 GMT 2024
    - Last Modified: Mon Mar 11 18:43:24 GMT 2024
    - 11.6K bytes
    - Viewed (0)
Back to top