Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 61 - 70 of 71 for Wiemer (0.16 sec)

  1. docs/de/docs/advanced/security/http-basic-auth.md

    ```Python
    if not (credentials.username == "stanleyjobson") or not (credentials.password == "swordfish"):
        # Einen Error zurückgeben
        ...
    ```
    
    Aber durch die Verwendung von `secrets.compare_digest()` ist dieser Code sicher vor einer Art von Angriffen, die „Timing-Angriffe“ genannt werden.
    
    ### Timing-Angriffe
    
    Aber was ist ein „Timing-Angriff“?
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:28:08 GMT 2024
    - 6.9K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/advanced/additional-responses.md

    Der nimmt ein `dict` entgegen, die Schlüssel sind Statuscodes für jede Response, wie etwa `200`, und die Werte sind andere `dict`s mit den Informationen für jede Response.
    
    Jedes dieser Response-`dict`s kann einen Schlüssel `model` haben, welcher ein Pydantic-Modell enthält, genau wie `response_model`.
    
    **FastAPI** nimmt dieses Modell, generiert dessen JSON-Schema und fügt es an der richtigen Stelle in OpenAPI ein.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:19:26 GMT 2024
    - 9.6K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/reference/security/index.md

    # Sicherheitstools
    
    Wenn Sie Abhängigkeiten mit OAuth2-Scopes deklarieren müssen, verwenden Sie `Security()`.
    
    Aber Sie müssen immer noch definieren, was das <abbr title="Das von dem abhängt, die zu verwendende Abhängigkeit">Dependable</abbr>, das Callable ist, welches Sie als Parameter an `Depends()` oder `Security()` übergeben.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:15:05 GMT 2024
    - 1.8K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/advanced/testing-dependencies.md

    Ein Beispiel könnte sein, dass Sie einen externen Authentifizierungsanbieter haben, mit dem Sie sich verbinden müssen.
    
    Sie senden ihm ein Token und er gibt einen authentifizierten Benutzer zurück.
    
    Dieser Anbieter berechnet Ihnen möglicherweise Gebühren pro Anfrage, und der Aufruf könnte etwas länger dauern, als wenn Sie einen vordefinierten Scheinbenutzer für Tests hätten.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:17:32 GMT 2024
    - 3.6K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/tutorial/extra-data-types.md

    # Zusätzliche Datentypen
    
    Bisher haben Sie gängige Datentypen verwendet, wie zum Beispiel:
    
    * `int`
    * `float`
    * `str`
    * `bool`
    
    Sie können aber auch komplexere Datentypen verwenden.
    
    Und Sie haben immer noch dieselbe Funktionalität wie bisher gesehen:
    
    * Großartige Editor-Unterstützung.
    * Datenkonvertierung bei eingehenden Requests.
    * Datenkonvertierung für Response-Daten.
    * Datenvalidierung.
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:08:55 GMT 2024
    - 4.4K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/how-to/index.md

    # How-To – Rezepte
    
    Hier finden Sie verschiedene Rezepte und „How-To“-Anleitungen zu **verschiedenen Themen**.
    
    Die meisten dieser Ideen sind mehr oder weniger **unabhängig**, und in den meisten Fällen müssen Sie diese nur studieren, wenn sie direkt auf **Ihr Projekt** anwendbar sind.
    
    Wenn etwas für Ihr Projekt interessant und nützlich erscheint, lesen Sie es, andernfalls überspringen Sie es einfach.
    
    !!! tip "Tipp"
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:18:53 GMT 2024
    - 632 bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/static-files.md

    Das `directory="static"` bezieht sich auf den Namen des Verzeichnisses, das Ihre statischen Dateien enthält.
    
    Das `name="static"` gibt dieser Unteranwendung einen Namen, der intern von **FastAPI** verwendet werden kann.
    
    Alle diese Parameter können anders als "`static`" lauten, passen Sie sie an die Bedürfnisse und spezifischen Details Ihrer eigenen Anwendung an.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:27:14 GMT 2024
    - 1.9K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/advanced/dataclasses.md

    ## Datenklassen in verschachtelten Datenstrukturen
    
    Sie können `dataclasses` auch mit anderen Typannotationen kombinieren, um verschachtelte Datenstrukturen zu erstellen.
    
    In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise immer noch Pydantics Version von `dataclasses` verwenden. Zum Beispiel, wenn Sie Fehler in der automatisch generierten API-Dokumentation haben.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:18:23 GMT 2024
    - 4.6K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/en/docs/tutorial/sql-databases.md

    It will look like this:
    
    <img src="/img/tutorial/sql-databases/image02.png">
    
    You can also use an online SQLite browser like <a href="https://inloop.github.io/sqlite-viewer/" class="external-link" target="_blank">SQLite Viewer</a> or <a href="https://extendsclass.com/sqlite-browser.html" class="external-link" target="_blank">ExtendsClass</a>.
    
    ## Alternative DB session with middleware
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Thu Apr 18 19:53:19 GMT 2024
    - 29.6K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/index.md

    Nur Standard-**Python+**.
    
    Zum Beispiel für ein `int`:
    
    ```Python
    item_id: int
    ```
    
    oder für ein komplexeres `Item`-Modell:
    
    ```Python
    item: Item
    ```
    
    ... und mit dieser einen Deklaration erhalten Sie:
    
    * Editor-Unterstützung, einschließlich:
        * Code-Vervollständigung.
        * Typprüfungen.
    * Validierung von Daten:
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Mon Apr 29 05:18:04 GMT 2024
    - 21.1K bytes
    - Viewed (0)
Back to top