Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 21 - 30 of 56 for Kahler (0.15 sec)

  1. docs/de/docs/deployment/versions.md

    **FastAPI** wird bereits in vielen Anwendungen und Systemen produktiv eingesetzt. Und die Testabdeckung wird bei 100 % gehalten. Aber seine Entwicklung geht immer noch schnell voran.
    
    Es werden regelmäßig neue Funktionen hinzugefügt, Fehler werden regelmäßig behoben und der Code wird weiterhin kontinuierlich verbessert.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:06:38 GMT 2024
    - 3.9K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/dependencies/dependencies-in-path-operation-decorators.md

    !!! tip "Tipp"
        Einige Editoren prüfen, ob Funktionsparameter nicht verwendet werden, und zeigen das als Fehler an.
    
        Wenn Sie `dependencies` im *Pfadoperation-Dekorator* verwenden, stellen Sie sicher, dass sie ausgeführt werden, während gleichzeitig Ihr Editor/Ihre Tools keine Fehlermeldungen ausgeben.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:09:16 GMT 2024
    - 4.7K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/advanced/sub-applications.md

    ## Mounten einer **FastAPI**-Anwendung
    
    „Mounten“ („Einhängen“) bedeutet das Hinzufügen einer völlig „unabhängigen“ Anwendung an einem bestimmten Pfad, die sich dann um die Handhabung aller unter diesem Pfad liegenden _Pfadoperationen_ kümmert, welche in dieser Unteranwendung deklariert sind.
    
    ### Hauptanwendung
    
    Erstellen Sie zunächst die Hauptanwendung **FastAPI** und deren *Pfadoperationen*:
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:18:06 GMT 2024
    - 3.3K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/fr/docs/help-fastapi.md

    J'aime entendre parler de l'utilisation du **FastAPI**, de ce que vous avez aimé dedans, dans quel projet/entreprise l'utilisez-vous, etc.
    
    ## Voter pour FastAPI
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Fri Oct 20 08:39:03 GMT 2023
    - 5.7K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/how-to/custom-request-and-route.md

    * Konvertieren von Nicht-JSON-Requestbodys nach JSON (z. B. <a href="https://msgpack.org/index.html" class="external-link" target="_blank">`msgpack`</a>).
    * Dekomprimierung gzip-komprimierter Requestbodys.
    * Automatisches Loggen aller Requestbodys.
    
    ## Handhaben von benutzerdefinierten Requestbody-Kodierungen
    
    Sehen wir uns an, wie Sie eine benutzerdefinierte `Request`-Unterklasse verwenden, um gzip-Requests zu dekomprimieren.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:18:23 GMT 2024
    - 5.2K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/security/simple-oauth2.md

    Lassen Sie uns diese Daten zunächst in das Pydantic-Modell `UserInDB` einfügen.
    
    Sie sollten niemals Klartext-Passwörter speichern, daher verwenden wir ein (gefaktes) Passwort-Hashing-System.
    
    Wenn die Passwörter nicht übereinstimmen, geben wir denselben Fehler zurück.
    
    #### Passwort-Hashing
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:08:44 GMT 2024
    - 14.3K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/fr/docs/features.md

    Plus jamais vous ne vous tromperez en tapant le nom d'une clé, vous ne ferez des aller-retour entre votre code et la documentation ou vous ne scrollerez de haut en bas afin d'enfin savoir si vous devez taper `username` ou `user_name`.
    
    ### Court
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Thu Apr 18 19:53:19 GMT 2024
    - 11.1K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/advanced/custom-response.md

    !!! note "Hinweis"
        Wenn Sie eine Response-Klasse ohne Medientyp verwenden, erwartet FastAPI, dass Ihre Response keinen Inhalt hat, und dokumentiert daher das Format der Response nicht in deren generierter OpenAPI-Dokumentation.
    
    ## `ORJSONResponse` verwenden
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Tue Jan 23 13:05:12 GMT 2024
    - 13.5K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/advanced/settings.md

    ### Die `Settings` nur einmal laden mittels `lru_cache`
    
    Das Lesen einer Datei von der Festplatte ist normalerweise ein kostspieliger (langsamer) Vorgang, daher möchten Sie ihn wahrscheinlich nur einmal ausführen und dann dasselbe Einstellungsobjekt erneut verwenden, anstatt es für jeden Request zu lesen.
    
    Aber jedes Mal, wenn wir ausführen:
    
    ```Python
    Settings()
    ```
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:17:14 GMT 2024
    - 17.8K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md

    Und dann validieren wir diese Daten mit dem Pydantic-Modell (wobei wir die `ValidationError`-Exception abfangen), und wenn wir beim Lesen des JWT-Tokens oder beim Validieren der Daten mit Pydantic einen Fehler erhalten, lösen wir die zuvor erstellte `HTTPException` aus.
    
    Dazu aktualisieren wir das Pydantic-Modell `TokenData` mit einem neuen Attribut `scopes`.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:26:08 GMT 2024
    - 22.8K bytes
    - Viewed (0)
Back to top