Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 51 - 60 of 71 for wissen (0.16 sec)

  1. docs/de/docs/advanced/response-change-status-code.md

    # Response – Statuscode ändern
    
    Sie haben wahrscheinlich schon vorher gelesen, dass Sie einen Standard-[Response-Statuscode](../tutorial/response-status-code.md){.internal-link target=_blank} festlegen können.
    
    In manchen Fällen müssen Sie jedoch einen anderen als den Standard-Statuscode zurückgeben.
    
    ## Anwendungsfall
    
    Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie möchten standardmäßig den HTTP-Statuscode „OK“ `200` zurückgeben.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:18:58 GMT 2024
    - 1.8K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/dependencies/dependencies-with-yield.md

    ## Abhängigkeiten mit `yield`, `HTTPException` und Hintergrundtasks
    
    !!! warning "Achtung"
        Sie benötigen diese technischen Details höchstwahrscheinlich nicht, Sie können diesen Abschnitt überspringen und weiter unten fortfahren.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:10:29 GMT 2024
    - 13.5K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/advanced/additional-responses.md

    Diese zusätzlichen Responses werden in das OpenAPI-Schema aufgenommen, sodass sie auch in der API-Dokumentation erscheinen.
    
    Für diese zusätzlichen Responses müssen Sie jedoch sicherstellen, dass Sie eine `Response`, wie etwa `JSONResponse`, direkt zurückgeben, mit Ihrem Statuscode und Inhalt.
    
    ## Zusätzliche Response mit `model`
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:19:26 GMT 2024
    - 9.6K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/advanced/path-operation-advanced-configuration.md

    ```
    
    !!! tip "Tipp"
        Wenn Sie `app.openapi()` manuell aufrufen, sollten Sie vorher die `operationId`s aktualisiert haben.
    
    !!! warning "Achtung"
        Wenn Sie dies tun, müssen Sie sicherstellen, dass jede Ihrer *Pfadoperation-Funktionen* einen eindeutigen Namen hat.
    
        Auch wenn diese sich in unterschiedlichen Modulen (Python-Dateien) befinden.
    
    ## Von OpenAPI ausschließen
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:27:23 GMT 2024
    - 8.5K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/advanced/using-request-directly.md

    Angenommen, Sie möchten auf die IP-Adresse/den Host des Clients in Ihrer *Pfadoperation-Funktion* zugreifen.
    
    Dazu müssen Sie direkt auf den Request zugreifen.
    
    ```Python hl_lines="1  7-8"
    {!../../../docs_src/using_request_directly/tutorial001.py!}
    ```
    
    Durch die Deklaration eines *Pfadoperation-Funktionsparameters*, dessen Typ der `Request` ist, weiß **FastAPI**, dass es den `Request` diesem Parameter übergeben soll.
    
    !!! tip "Tipp"
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:18:32 GMT 2024
    - 2.5K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/advanced/response-directly.md

    Da **FastAPI** keine Änderungen an einer von Ihnen zurückgegebenen `Response` vornimmt, müssen Sie sicherstellen, dass deren Inhalt dafür bereit ist.
    
    Sie können beispielsweise kein Pydantic-Modell in eine `JSONResponse` einfügen, ohne es zuvor in ein `dict` zu konvertieren, bei dem alle Datentypen (wie `datetime`, `UUID`, usw.) in JSON-kompatible Typen konvertiert wurden.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:19:36 GMT 2024
    - 3.5K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/body.md

    ## Importieren Sie Pydantics `BaseModel`
    
    Zuerst müssen Sie `BaseModel` von `pydantic` importieren:
    
    === "Python 3.10+"
    
        ```Python hl_lines="2"
        {!> ../../../docs_src/body/tutorial001_py310.py!}
        ```
    
    === "Python 3.8+"
    
        ```Python hl_lines="4"
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Fri Mar 22 01:42:11 GMT 2024
    - 8.1K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/advanced/testing-dependencies.md

    ### Anwendungsfälle: Externer Service
    
    Ein Beispiel könnte sein, dass Sie einen externen Authentifizierungsanbieter haben, mit dem Sie sich verbinden müssen.
    
    Sie senden ihm ein Token und er gibt einen authentifizierten Benutzer zurück.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:17:32 GMT 2024
    - 3.6K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/tutorial/security/index.md

    Aber schauen wir uns zunächst ein paar kleine Konzepte an.
    
    ## In Eile?
    
    Wenn Ihnen diese Begriffe egal sind und Sie einfach *jetzt* Sicherheit mit Authentifizierung basierend auf Benutzername und Passwort hinzufügen müssen, fahren Sie mit den nächsten Kapiteln fort.
    
    ## OAuth2
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:09:35 GMT 2024
    - 5K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/advanced/middleware.md

    ## `HTTPSRedirectMiddleware`
    
    Erzwingt, dass alle eingehenden Requests entweder `https` oder `wss` sein müssen.
    
    Alle eingehenden Requests an `http` oder `ws` werden stattdessen an das sichere Schema umgeleitet.
    
    ```Python hl_lines="2  6"
    {!../../../docs_src/advanced_middleware/tutorial001.py!}
    ```
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:18:15 GMT 2024
    - 4.4K bytes
    - Viewed (0)
Back to top