Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 1 - 10 of 61 for bei (0.01 sec)

  1. docs/de/docs/how-to/conditional-openapi.md

    * Implementieren und verwenden Sie gängige kryptografische Tools wie Passlib und JWT-Tokens, usw.
    * Fügen Sie bei Bedarf detailliertere Berechtigungskontrollen mit OAuth2-Scopes hinzu.
    * ... usw.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Tue Nov 12 19:56:10 UTC 2024
    - 2.7K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md

    Auf diese Weise können Sie einen Token mit einer Gültigkeitsdauer von beispielsweise einer Woche erstellen. Und wenn der Benutzer am nächsten Tag mit dem Token zurückkommt, wissen Sie, dass der Benutzer immer noch bei Ihrem System angemeldet ist.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 12.1K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/advanced/settings.md

    ///
    
    ### Das `Settings`-Objekt erstellen
    
    Importieren Sie `BaseSettings` aus Pydantic und erstellen Sie eine Unterklasse, ganz ähnlich wie bei einem Pydantic-Modell.
    
    Auf die gleiche Weise wie bei Pydantic-Modellen deklarieren Sie Klassenattribute mit Typannotationen und möglicherweise Defaultwerten.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 16.4K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/help-fastapi.md

    * [Helfen Sie anderen bei Fragen auf GitHub](#anderen-bei-fragen-auf-github-helfen){.internal-link target=_blank} (siehe Abschnitt oben).
    * [Prüfen Sie Pull Requests](#pull-requests-prufen){.internal-link target=_blank} (siehe Abschnitt oben).
    
    Diese beiden Dinge sind es, die **die meiste Zeit in Anspruch nehmen**. Das ist die Hauptarbeit bei der Wartung von FastAPI.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 16K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/tutorial/header-params.md

    # Header-Parameter
    
    So wie `Query`-, `Path`-, und `Cookie`-Parameter können Sie auch <abbr title='Header – Kopfzeilen, Header, Header-Felder: Schlüssel-Wert-Metadaten, die vom Client beim Request, und vom Server bei der Response gesendet werden'>Header</abbr>-Parameter definieren.
    
    ## `Header` importieren
    
    Importieren Sie zuerst `Header`:
    
    {* ../../docs_src/header_params/tutorial001_an_py310.py hl[3] *}
    
    ## `Header`-Parameter deklarieren
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 3.4K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/extra-data-types.md

    * `frozenset`:
        * Wird in Requests und Responses wie ein `set` behandelt:
            * Bei Requests wird eine Liste gelesen, Duplikate entfernt und in ein `set` umgewandelt.
            * Bei Responses wird das `set` in eine `list`e umgewandelt.
            * Das generierte Schema zeigt an, dass die `set`-Werte eindeutig sind (unter Verwendung von JSON Schemas `uniqueItems`).
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 2.9K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/advanced/testing-dependencies.md

    Stattdessen möchten Sie eine andere Abhängigkeit bereitstellen, die nur während Tests (möglicherweise nur bei einigen bestimmten Tests) verwendet wird und einen Wert bereitstellt, der dort verwendet werden kann, wo der Wert der ursprünglichen Abhängigkeit verwendet wurde.
    
    ### Anwendungsfälle: Externer Service
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 2.8K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/advanced/openapi-webhooks.md

    Das bedeutet, dass anstelle des normalen Prozesses, bei dem Benutzer Requests an Ihre API senden, **Ihre API** (oder Ihre Anwendung) **Requests an deren System** (an deren API, deren Anwendung) senden könnte.
    
    Das wird normalerweise als **Webhook** bezeichnet.
    
    ## Webhooks-Schritte
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 3.3K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/how-to/custom-request-and-route.md

    ///
    
    Zuerst erstellen wir eine `GzipRequest`-Klasse, welche die Methode `Request.body()` überschreibt, um den Body bei Vorhandensein eines entsprechenden Headers zu dekomprimieren.
    
    Wenn der Header kein `gzip` enthält, wird nicht versucht, den Body zu dekomprimieren.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 5.1K bytes
    - Viewed (0)
  10. src/main/resources/fess_indices/fess/lt/stopwords.txt

    # https://github.com/apache/lucene-solr/blob/master/lucene/analysis/common/src/resources/org/apache/lucene/analysis/lt/stopwords.txt
    ant
    apie
    ar
    arba
    aš
    be
    bei
    bet
    bus
    būti
    būtų
    buvo
    dėl
    gali
    į
    iki
    ir
    iš
    ja
    ją
    jai
    jais
    jam
    jame
    jas
    jei
    ji
    jį
    jie
    jiedu
    jiedvi
    jiedviem
    jiedviese
    jiems
    jis
    jo
    jodviem
    jog
    joje
    jomis
    joms
    jos
    jose
    Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025
    - Last Modified: Thu Jul 19 06:31:02 UTC 2018
    - 786 bytes
    - Viewed (0)
Back to top