- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 1 - 7 of 7 for Befehl (0.3 sec)
-
docs/de/README.md
$ mvn rpm:rpm # .rpm-Paket $ mvn jdeb:jdeb # .deb-Paket ### Quellcode generieren $ mvn dbflute:download # (einmaliger Befehl) $ mvn dbflute:freegen $ mvn license:format ### Integrationstests Starten Sie den Fess-Server und führen Sie den folgenden Befehl aus: $ mvn test -P integrationTests -Dtest.fess.url="http://localhost:8080" -Dtest.search_engine.url="http://localhost:9201"
Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025 - Last Modified: Sat Oct 12 07:19:47 UTC 2024 - 7.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/index.md
INFO: Waiting for application startup. INFO: Application startup complete. ``` </div> <details markdown="1"> <summary>Was macht der Befehl <code>uvicorn main:app --reload</code> ...</summary> Der Befehl `uvicorn main:app` bezieht sich auf: * `main`: die Datei `main.py` (das Python-„Modul“). * `app`: das Objekt, das innerhalb von `main.py` mit der Zeile `app = FastAPI()` erzeugt wurde.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 21.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/settings.md
``` </div> /// tip | Tipp Um mehrere Umgebungsvariablen für einen einzelnen Befehl festzulegen, trennen Sie diese einfach durch ein Leerzeichen und fügen Sie alle vor dem Befehl ein. /// Und dann würde die Einstellung `admin_email` auf `"******@****.***"` gesetzt. Der `app_name` wäre `"ChimichangApp"`.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 16.4K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/docker.md
Wenn ein **Container** gestartet wird, führt er diesen Befehl/dieses Programm aus (Sie können ihn jedoch überschreiben und einen anderen Befehl/ein anderes Programm ausführen lassen). Ein Container läuft, solange der **Hauptprozess** (Befehl oder Programm) läuft.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 38.9K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/first-steps.md
<span style="color: green;">INFO</span>: Waiting for application startup. <span style="color: green;">INFO</span>: Application startup complete. ``` </div> /// note | Hinweis Der Befehl `uvicorn main:app` bezieht sich auf: * `main`: die Datei `main.py` (das sogenannte Python-„Modul“). * `app`: das Objekt, welches in der Datei `main.py` mit der Zeile `app = FastAPI()` erzeugt wurde.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 10.3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/generate-clients.md
</div> #### Client-Code generieren Um den Client-Code zu generieren, können Sie das Kommandozeilentool `openapi-ts` verwenden, das soeben installiert wurde. Da es im lokalen Projekt installiert ist, könnten Sie diesen Befehl wahrscheinlich nicht direkt aufrufen, sondern würden ihn in Ihre Datei `package.json` einfügen. Diese könnte so aussehen: ```JSON hl_lines="7" { "name": "frontend-app", "version": "1.0.0",
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Tue Jun 17 11:53:56 UTC 2025 - 11.4K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md
Importieren Sie die installierten Module. Erstellen Sie einen zufälligen geheimen Schlüssel, der zum Signieren der JWT-Tokens verwendet wird. Um einen sicheren zufälligen geheimen Schlüssel zu generieren, verwenden Sie den folgenden Befehl: <div class="termy"> ```console $ openssl rand -hex 32 09d25e094faa6ca2556c818166b7a9563b93f7099f6f0f4caa6cf63b88e8d3e7 ``` </div>
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 12.1K bytes - Viewed (0)