- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 1 - 10 of 22 for seinem (0.04 sec)
-
docs/de/docs/deployment/cloud.md
Und es zeigt deren wahres Engagement für FastAPI und seine **Community** (Sie), da diese Ihnen nicht nur einen **guten Service** bieten möchten, sondern auch sicherstellen möchten, dass Sie über ein **gutes und gesundes Framework** verfügen, FastAPI. 🙇
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 15:19:49 UTC 2025 - 936 bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/generate-clients.md
In vielen Fällen wird Ihre FastAPI-Anwendung größer sein und Sie werden wahrscheinlich Tags verwenden, um verschiedene Gruppen von *Pfadoperationen* zu separieren. Beispielsweise könnten Sie einen Abschnitt für **Items (Artikel)** und einen weiteren Abschnitt für **Users (Benutzer)** haben, und diese könnten durch Tags getrennt sein: {* ../../docs_src/generate_clients/tutorial002_py39.py hl[21,26,34] *} ### Einen TypeScript-Client mit Tags generieren
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Tue Jun 17 11:53:56 UTC 2025 - 11.4K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/bigger-applications.md
In `app/main.py` könnten Sie beispielsweise eine Zeile wie diese haben: ``` from app.routers import items ``` /// * Das Verzeichnis `app` enthält alles. Und es hat eine leere Datei `app/__init__.py`, es handelt sich also um ein „Python-Package“ (eine Sammlung von „Python-Modulen“): `app`.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025 - 21K bytes - Viewed (0) -
src/main/resources/fess_indices/_aws/fess.json
"jede", "jedem", "jeden", "jeder", "jedes", "jene", "jenem", "jenen", "jener", "jenes", "jetzt", "kann", "kein", "keine", "keinem", "keinen", "keiner", "keines", "können", "könnte", "machen", "man", "manche", "manchem", "manchen", "mancher", "manches", "mein", "meine", "meinem", "meinen", "meiner", "meines", "mit", "muss", "musste", "nach", "nicht", "nichts", "noch", "nun", "nur", "ob", "oder", "ohne", "sehr", "sein", "seine", "seinem", "seinen", "seiner", "seines", "selbst", "sich", "sie", "ihnen",...
Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025 - Last Modified: Sat Jun 14 00:36:40 UTC 2025 - 117.3K bytes - Viewed (0) -
src/main/resources/fess_message_de.properties
constraints.URL.message = {item} ist keine gültige URL. constraints.Required.message = {item} ist erforderlich. constraints.TypeInteger.message = {item} muss eine Zahl sein. constraints.TypeLong.message = {item} muss eine Zahl sein. constraints.TypeFloat.message = {item} muss eine Zahl sein. constraints.TypeDouble.message = {item} muss eine Zahl sein.
Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025 - Last Modified: Sat Jul 05 02:36:47 UTC 2025 - 12.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/concepts.md
* Nginx * Mit einer externen Komponente wie Certbot für Zertifikat-Erneuerungen * HAProxy * Mit einer externen Komponente wie Certbot für Zertifikat-Erneuerungen * Kubernetes mit einem Ingress Controller wie Nginx * Mit einer externen Komponente wie cert-manager für Zertifikat-Erneuerungen * Es wird intern von einem Cloud-Anbieter als Teil seiner Dienste verwaltet (siehe unten 👇)
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025 - 20.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md
In diesem Fall übergeben wir eine Abhängigkeitsfunktion `get_current_active_user` an `Security` (genauso wie wir es mit `Depends` tun würden). Wir übergeben aber auch eine `list`e von Scopes, in diesem Fall mit nur einem Scope: `items` (es könnten mehrere sein).
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 15.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md
Beachten Sie den Header `Authorization` mit einem Wert, der mit `Bearer` beginnt. /// ## Fortgeschrittene Verwendung mit `scopes` OAuth2 hat ein Konzept von <abbr title="Geltungsbereiche">„Scopes“</abbr>. Sie können diese verwenden, um einem JWT-Token einen bestimmten Satz von Berechtigungen zu übergeben.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 12.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/index.md
OpenAPI definiert die folgenden Sicherheitsschemas: * `apiKey`: ein anwendungsspezifischer Schlüssel, der stammen kann von: * Einem Query-Parameter. * Einem Header. * Einem Cookie. * `http`: Standard-HTTP-Authentifizierungssysteme, einschließlich: * `bearer`: ein Header `Authorization` mit dem Wert `Bearer` plus einem Token. Dies wird von OAuth2 geerbt. * HTTP Basic Authentication. * HTTP Digest, usw.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 5.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/async.md
return results ``` /// note Sie können `await` nur innerhalb von Funktionen verwenden, die mit `async def` erstellt wurden. /// ---
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 09:56:21 UTC 2025 - 26.5K bytes - Viewed (0)