- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 1 - 10 of 84 for eier (0.11 sec)
-
src/main/resources/fess_indices/_aws/fess.json
"du", "dies", "diese", "diesem", "diesen", "dieser", "dieses", "doch", "dort", "durch", "ein", "eine", "einem", "einen", "einer", "eines", "einig", "einige", "einigem", "einigen", "einiger", "einiges", "einmal", "er", "ihn", "ihm", "es", "etwas", "euer", "eure", "eurem", "euren", "eurer", "eures", "für", "gegen", "gewesen", "hab", "habe", "haben", "hat", "hatte", "hatten", "hier", "hin", "hinter", "ich", "mich", "mir", "ihr", "ihre", "ihrem", "ihren", "ihrer", "ihres", "euch", "im", "in", "indem",...
Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025 - Last Modified: Sat Jun 14 00:36:40 UTC 2025 - 117.3K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md
Auf diese Weise können Sie einen Token mit einer Gültigkeitsdauer von beispielsweise einer Woche erstellen. Und wenn der Benutzer am nächsten Tag mit dem Token zurückkommt, wissen Sie, dass der Benutzer immer noch bei Ihrem System angemeldet ist.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 12.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md
Wir verwenden immer noch dasselbe `OAuth2PasswordRequestForm`. Es enthält eine Eigenschaft `scopes` mit einer `list`e von `str`s für jeden Scope, den es im Request erhalten hat. Und wir geben die Scopes als Teil des JWT-Tokens zurück. /// danger | Gefahr Der Einfachheit halber fügen wir hier die empfangenen Scopes direkt zum Token hinzu.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 15.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/concepts.md
* Caddy * Handhabt automatisch Zertifikat-Erneuerungen ✨ * Nginx * Mit einer externen Komponente wie Certbot für Zertifikat-Erneuerungen * HAProxy * Mit einer externen Komponente wie Certbot für Zertifikat-Erneuerungen * Kubernetes mit einem Ingress Controller wie Nginx * Mit einer externen Komponente wie cert-manager für Zertifikat-Erneuerungen
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025 - 20.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/async.md
``` /// note Sie können `await` nur innerhalb von Funktionen verwenden, die mit `async def` erstellt wurden. /// --- Wenn Sie eine Bibliothek eines Dritten verwenden, die mit etwas kommuniziert (einer Datenbank, einer API, dem Dateisystem, usw.) und welche die Verwendung von `await` nicht unterstützt (dies ist derzeit bei den meisten Datenbankbibliotheken der Fall), dann deklarieren Sie Ihre *Pfadoperation-Funktionen* ganz normal nur mit `def`, etwa:
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 09:56:21 UTC 2025 - 26.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/query-params.md
{* ../../docs_src/query_params/tutorial001.py hl[9] *} Query-Parameter (Deutsch: Abfrage-Parameter) sind die Schlüssel-Wert-Paare, die nach dem `?` in einer URL aufgelistet sind, getrennt durch `&`-Zeichen. Zum Beispiel sind in der URL: ``` http://127.0.0.1:8000/items/?skip=0&limit=10 ``` ... die Query-Parameter: * `skip`: mit dem Wert `0`
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:29:01 UTC 2025 - 4.8K bytes - Viewed (0) -
docs/tr/docs/tutorial/path-params.md
{* ../../docs_src/path_params/tutorial001.py hl[6:7] *} Yol parametresi olan `item_id`'nin değeri, fonksiyonunuza `item_id` argümanı olarak aktarılacaktır. Eğer bu örneği çalıştırıp <a href="http://127.0.0.1:8000/items/foo" class="external-link" target="_blank">http://127.0.0.1:8000/items/foo</a> sayfasına giderseniz, şöyle bir çıktı ile karşılaşırsınız: ```JSON {"item_id":"foo"} ```
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:29:01 UTC 2025 - 10.5K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/https.md
Und genau das ist **HTTPS**, es ist einfach **HTTP** innerhalb einer **sicheren TLS-Verbindung**, statt einer puren (unverschlüsselten) TCP-Verbindung. /// tip | Tipp Beachten Sie, dass die Verschlüsselung der Kommunikation auf der **TCP-Ebene** und nicht auf der HTTP-Ebene erfolgt. ///
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025 - 13.6K bytes - Viewed (0) -
cmd/tier.go
Help: "Time taken by requests served by warm tier", Buckets: []float64{0.01, 0.1, 1, 2, 5, 10, 60, 5 * 60, 15 * 60, 30 * 60}, }, []string{"tier"}), } func (t *tierMetrics) Observe(tier string, dur time.Duration) { t.histogram.With(prometheus.Labels{"tier": tier}).Observe(dur.Seconds()) } func (t *tierMetrics) logSuccess(tier string) { t.Lock() defer t.Unlock()
Registered: Sun Sep 07 19:28:11 UTC 2025 - Last Modified: Fri Aug 29 02:39:48 UTC 2025 - 15.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/bigger-applications.md
* Es enthält eine Datei `app/main.py`. Da sie sich in einem Python-Package (einem Verzeichnis mit einer Datei `__init__.py`) befindet, ist sie ein „Modul“ dieses Packages: `app.main`. * Es gibt auch eine Datei `app/dependencies.py`, genau wie `app/main.py` ist sie ein „Modul“: `app.dependencies`. * Es gibt ein Unterverzeichnis `app/routers/` mit einer weiteren Datei `__init__.py`, es handelt sich also um ein „Python-Subpackage“: `app.routers`.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025 - 21K bytes - Viewed (0)