Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 1 - 10 of 10 for desselben (0.05 sec)

  1. docs/de/docs/tutorial/bigger-applications.md

    Sie möchten die *Pfadoperationen* für Ihre Benutzer vom Rest des Codes trennen, um ihn organisiert zu halten.
    
    Aber es ist immer noch Teil derselben **FastAPI**-Anwendung/Web-API (es ist Teil desselben „Python-Packages“).
    
    Sie können die *Pfadoperationen* für dieses Modul mit `APIRouter` erstellen.
    
    ### `APIRouter` importieren
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025
    - 21K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/deployment/concepts.md

    * Es können **mehrere Prozesse** desselben **Programms** gleichzeitig ausgeführt werden.
    
    Wenn Sie sich den „Task-Manager“ oder „Systemmonitor“ (oder ähnliche Tools) in Ihrem Betriebssystem ansehen, können Sie viele dieser laufenden Prozesse sehen.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025
    - 20.6K bytes
    - Viewed (0)
  3. src/main/resources/fess_indices/_aws/fess.json

    "anderem", "anderen", "anderer", "anderes", "anderm", "andern", "anderr", "anders", "auch", "auf", "aus", "bei", "bin", "bis", "bist", "da", "damit", "dann", "der", "den", "des", "dem", "die", "das", "daß", "derselbe", "derselben", "denselben", "desselben", "demselben", "dieselbe", "dieselben", "dasselbe", "dazu", "dein", "deine", "deinem", "deinen", "deiner", "deines", "denn", "derer", "dessen", "dich", "dir", "du", "dies", "diese", "diesem", "diesen", "dieser", "dieses", "doch", "dort", "durch", "ein",...
    Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Jun 14 00:36:40 UTC 2025
    - 117.3K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/deployment/https.md

    welches **alle HTTPS-Aspekte verwaltet**: Empfangen der **verschlüsselten HTTPS-Requests**, Senden der **entschlüsselten HTTP-Requests** an die eigentliche HTTP-Anwendung die auf demselben Server läuft (in diesem Fall die **FastAPI**-Anwendung), entgegennehmen der **HTTP-Response** von der Anwendung, **verschlüsseln derselben** mithilfe des entsprechenden **HTTPS-Zertifikats** und Zurücksenden zum Client über **HTTPS**. Dieser Server wird oft als **<a href="https://en.wikipedia.org/wiki/TLS_termination_proxy"...
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025
    - 13.6K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md

    Das ist derselbe Mechanismus, der verwendet wird, wenn Sie beim Anmelden mit Facebook, Google, GitHub, usw. Berechtigungen erteilen:
    
    <img src="/img/tutorial/security/image11.png">
    
    ## JWT-Token mit Scopes
    
    Ändern Sie nun die Token-*Pfadoperation*, um die angeforderten Scopes zurückzugeben.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 15.1K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/security/index.md

            * `implicit`
            * `clientCredentials`
            * `authorizationCode`
        * Es gibt jedoch einen bestimmten „Flow“, der perfekt für die direkte Abwicklung der Authentifizierung in derselben Anwendung verwendet werden kann:
            * `password`: Einige der nächsten Kapitel werden Beispiele dafür behandeln.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 5.1K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md

    Standardprotokolle wie OAuth2 auf relativ einfache Weise verwenden und implementieren.
    
    Im **Handbuch für fortgeschrittene Benutzer** erfahren Sie mehr darüber, wie Sie OAuth2-„Scopes“ für ein feingranuliertes Berechtigungssystem verwenden, das denselben Standards folgt. OAuth2 mit Scopes ist der Mechanismus, der von vielen großen Authentifizierungsanbietern wie Facebook, Google, GitHub, Microsoft, X (Twitter), usw. verwendet wird, um Drittanbieteranwendungen zu autorisieren, im Namen ihrer Benutzer...
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 12.1K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/how-to/custom-docs-ui-assets.md

    Hier erfahren Sie, wie Sie diese Dateien selbst in derselben FastAPI-App bereitstellen und die Dokumentation für deren Verwendung konfigurieren.
    
    ### Projektdateistruktur
    
    Nehmen wir an, die Dateistruktur Ihres Projekts sieht folgendermaßen aus:
    
    ```
    .
    ├── app
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Apr 28 18:31:44 UTC 2025
    - 8.9K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/advanced/generate-clients.md

    Diese Informationen sind im **OpenAPI-Schema** der Anwendung verfügbar und werden dann in der API-Dokumentation angezeigt (von Swagger UI).
    
    Und dieselben Informationen aus den Modellen, die in OpenAPI enthalten sind, können zum **Generieren des Client-Codes** verwendet werden.
    
    ### Einen TypeScript-Client generieren
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Tue Jun 17 11:53:56 UTC 2025
    - 11.4K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/async.md

    ### Nebenläufigkeit + Parallelität: Web + maschinelles Lernen
    
    Mit **FastAPI** können Sie die Vorteile der Nebenläufigkeit nutzen, die in der Webentwicklung weit verbreitet ist (derselbe Hauptvorteil von NodeJS).
    
    Sie können aber auch die Vorteile von Parallelität und Multiprocessing (Mehrere Prozesse werden parallel ausgeführt) für **CPU-lastige** Workloads wie in Systemen für maschinelles Lernen nutzen.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 09:56:21 UTC 2025
    - 26.5K bytes
    - Viewed (0)
Back to top