- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 1 - 10 of 339 for deine (0.02 sec)
-
src/main/resources/fess_indices/fess/de/stopwords.txt
die das daß derselbe derselben denselben desselben demselben dieselbe dieselben dasselbe dazu dein deine deinem deinen deiner deines denn derer dessen dich dir du dies diese diesem diesen dieser dieses doch dort durch ein eine einem einen einer eines einig einige einigem einigen einiger einiges einmal er ihn
Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 27 12:59:36 UTC 2023 - 1.5K bytes - Viewed (0) -
src/main/resources/fess_indices/_aws/fess.json
"den", "des", "dem", "die", "das", "daß", "derselbe", "derselben", "denselben", "desselben", "demselben", "dieselbe", "dieselben", "dasselbe", "dazu", "dein", "deine", "deinem", "deinen", "deiner", "deines", "denn", "derer", "dessen", "dich", "dir", "du", "dies", "diese", "diesem", "diesen", "dieser", "dieses", "doch", "dort", "durch", "ein", "eine", "einem", "einen", "einer", "eines", "einig", "einige", "einigem", "einigen", "einiger", "einiges", "einmal", "er", "ihn", "ihm", "es", "etwas", "euer",...
Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025 - Last Modified: Sat Jun 14 00:36:40 UTC 2025 - 117.3K bytes - Viewed (0) -
src/main/resources/fess_message_de.properties
constraints.URL.message = {item} ist keine gültige URL. constraints.Required.message = {item} ist erforderlich. constraints.TypeInteger.message = {item} muss eine Zahl sein. constraints.TypeLong.message = {item} muss eine Zahl sein. constraints.TypeFloat.message = {item} muss eine Zahl sein. constraints.TypeDouble.message = {item} muss eine Zahl sein.
Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025 - Last Modified: Sat Jul 05 02:36:47 UTC 2025 - 12.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md
* `https://www.googleapis.com/auth/drive` wird von Google verwendet. /// info In OAuth2 ist ein „Scope“ nur ein String, der eine bestimmte erforderliche Berechtigung deklariert. Es spielt keine Rolle, ob er andere Zeichen wie `:` enthält oder ob es eine URL ist. Diese Details sind implementierungsspezifisch. Für OAuth2 sind es einfach nur Strings. /// ## Gesamtübersicht
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 15.1K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/history-design-future.md
Es wurden zuvor viele Tools entwickelt, die als Inspiration für seine Entwicklung dienten. Ich habe die Schaffung eines neuen Frameworks viele Jahre lang vermieden. Zuerst habe ich versucht, alle von **FastAPI** abgedeckten Funktionen mithilfe vieler verschiedener Frameworks, Plugins und Tools zu lösen.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Jul 29 23:35:07 UTC 2024 - 4.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/extra-models.md
Wenn es eine Typannotation gewesen wäre, hätten wir auch den vertikalen Trennstrich verwenden können, wie in: ```Python some_variable: PlaneItem | CarItem ```
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 7.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/concepts.md
Natürlich gibt es Fälle, in denen es kein Problem darstellt, die Vorab-Schritte mehrmals auszuführen. In diesem Fall ist die Handhabung viel einfacher. /// tip | Tipp Bedenken Sie außerdem, dass Sie, abhängig von Ihrer Einrichtung, in manchen Fällen **gar keine Vorab-Schritte** benötigen, bevor Sie die Anwendung starten.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025 - 20.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/bigger-applications.md
In `app/main.py` könnten Sie beispielsweise eine Zeile wie diese haben: ``` from app.routers import items ``` /// * Das Verzeichnis `app` enthält alles. Und es hat eine leere Datei `app/__init__.py`, es handelt sich also um ein „Python-Package“ (eine Sammlung von „Python-Modulen“): `app`.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025 - 21K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/alternatives.md
**FastAPI** ist eigentlich keine Alternative zu **Requests**. Der Umfang der beiden ist sehr unterschiedlich. Es wäre tatsächlich üblich, Requests *innerhalb* einer FastAPI-Anwendung zu verwenden. Dennoch erhielt FastAPI von Requests einiges an Inspiration. **Requests** ist eine Bibliothek zur *Interaktion* mit APIs (als Client), während **FastAPI** eine Bibliothek zum *Erstellen* von APIs (als Server) ist.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 26.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/async.md
* der Inhalt, den Ihr Programm dem System übergeben hat, auf die Festplatte geschrieben wurde * eine Remote-API-Operation beendet wurde * Eine Datenbankoperation abgeschlossen wurde * eine Datenbankabfrage die Ergebnisse zurückgegeben hat * usw.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 09:56:21 UTC 2025 - 26.5K bytes - Viewed (0)