Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 1 - 10 of 43 for Zeichen (0.04 sec)

  1. docs/de/docs/tutorial/query-params-str-validations.md

    Dieses bestimmte reguläre Suchmuster prüft, ob der erhaltene Parameter-Wert:
    
    * `^`: mit den nachfolgenden Zeichen startet, keine Zeichen davor hat.
    * `fixedquery`: den exakten Text `fixedquery` hat.
    * `$`: danach endet, keine weiteren Zeichen hat als `fixedquery`.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Feb 15 16:23:59 UTC 2025
    - 16.6K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/advanced/security/http-basic-auth.md

    `secrets.compare_digest()` benötigt `bytes` oder einen `str`, welcher nur ASCII-Zeichen (solche der englischen Sprache) enthalten darf, das bedeutet, dass es nicht mit Zeichen wie `á`, wie in `Sebastián`, funktionieren würde.
    
    Um dies zu lösen, konvertieren wir zunächst den `username` und das `password` in UTF-8-codierte `bytes`.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Oct 27 15:25:54 UTC 2024
    - 5.8K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/query-params.md

    {* ../../docs_src/query_params/tutorial001.py hl[9] *}
    
    Query-Parameter (Deutsch: Abfrage-Parameter) sind die Schlüssel-Wert-Paare, die nach dem `?` in einer URL aufgelistet sind, getrennt durch `&`-Zeichen.
    
    Zum Beispiel sind in der URL:
    
    ```
    http://127.0.0.1:8000/items/?skip=0&limit=10
    ```
    
    ... die Query-Parameter:
    
    * `skip`: mit dem Wert `0`
    * `limit`: mit dem Wert `10`
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:29:01 UTC 2025
    - 4.8K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/tutorial/extra-models.md

    * Das **hereinkommende Modell** sollte ein Passwort haben können.
    * Das **herausgehende Modell** sollte kein Passwort haben.
    * Das **Datenbankmodell** sollte wahrscheinlich ein <abbr title='Ein aus scheinbar zufälligen Zeichen bestehender „Fingerabdruck“ eines Textes. Der Inhalt des Textes kann nicht eingesehen werden.'>gehashtes</abbr> Passwort haben.
    
    /// danger | Gefahr
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 7.8K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/advanced/path-operation-advanced-configuration.md

    Sie können die verwendeten Zeilen aus dem Docstring einer *Pfadoperation-Funktion* einschränken, die für OpenAPI verwendet werden.
    
    Das Hinzufügen eines `\f` (ein maskiertes „Form Feed“-Zeichen) führt dazu, dass **FastAPI** die für OpenAPI verwendete Ausgabe an dieser Stelle abschneidet.
    
    Sie wird nicht in der Dokumentation angezeigt, aber andere Tools (z. B. Sphinx) können den Rest verwenden.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 8.3K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/security/simple-oauth2.md

    „Hashing“ bedeutet: Konvertieren eines Inhalts (in diesem Fall eines Passworts) in eine Folge von Bytes (ein schlichter String), die wie Kauderwelsch aussieht.
    
    Immer wenn Sie genau den gleichen Inhalt (genau das gleiche Passwort) übergeben, erhalten Sie genau den gleichen Kauderwelsch.
    
    Sie können jedoch nicht vom Kauderwelsch zurück zum Passwort konvertieren.
    
    ##### Warum Passwort-Hashing verwenden?
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 10.7K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/request-files.md

    * `write(daten)`: Schreibt `daten` (`str` oder `bytes`) in die Datei.
    * `read(anzahl)`: Liest `anzahl` (`int`) bytes/Zeichen aus der Datei.
    * `seek(versatz)`: Geht zur Position `versatz` (`int`) in der Datei.
        * Z. B. würde `await myfile.seek(0)` zum Anfang der Datei gehen.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 8K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md

    * `https://www.googleapis.com/auth/drive` wird von Google verwendet.
    
    /// info
    
    In OAuth2 ist ein „Scope“ nur ein String, der eine bestimmte erforderliche Berechtigung deklariert.
    
    Es spielt keine Rolle, ob er andere Zeichen wie `:` enthält oder ob es eine URL ist.
    
    Diese Details sind implementierungsspezifisch.
    
    Für OAuth2 sind es einfach nur Strings.
    
    ///
    
    ## Gesamtübersicht
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 15.1K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md

    „Hashing“ bedeutet: Konvertieren eines Inhalts (in diesem Fall eines Passworts) in eine Folge von Bytes (ein schlichter String), die wie Kauderwelsch aussieht.
    
    Immer wenn Sie genau den gleichen Inhalt (genau das gleiche Passwort) übergeben, erhalten Sie genau den gleichen Kauderwelsch.
    
    Sie können jedoch nicht vom Kauderwelsch zurück zum Passwort konvertieren.
    
    ### Warum Passwort-Hashing verwenden?
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 12.1K bytes
    - Viewed (0)
  10. src/main/resources/fess_indices/fess/de/stopwords.txt

    über
    um
    und
    uns
    unse
    unsem
    unsen
    unser
    unses
    unter
    viel
    vom
    von
    vor
    während
    war
    waren
    warst
    was
    weg
    weil
    weiter
    welche
    welchem
    welchen
    welcher
    welches
    wenn
    werde
    werden
    wie
    wieder
    will
    wir
    wird
    wirst
    wo
    wollen
    wollte
    würde
    würden
    zu
    zum
    zur
    zwar
    Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 27 12:59:36 UTC 2023
    - 1.5K bytes
    - Viewed (0)
Back to top