Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 1 - 10 of 10 for gespeichert (0.08 sec)

  1. docs/de/docs/tutorial/body-updates.md

    * Lesen Sie die bereits gespeicherten Daten aus.
    * Fügen Sie diese in ein Pydantic-Modell ein.
    * Erzeugen Sie aus dem empfangenen Modell ein `dict` ohne Defaultwerte (mittels `exclude_unset`).
        * So ersetzen Sie nur die tatsächlich vom Benutzer gesetzten Werte, statt dass bereits gespeicherte Werte mit Defaultwerten des Modells überschrieben werden.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 5.3K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/dependencies/sub-dependencies.md

    * Sie deklariert außerdem ein optionales `last_query`-Cookie, ein `str`.
        * Wenn der Benutzer keine Query `q` übermittelt hat, verwenden wir die zuletzt übermittelte Query, die wir zuvor in einem Cookie gespeichert haben.
    
    ## Die Abhängigkeit verwenden
    
    Diese Abhängigkeit verwenden wir nun wie folgt:
    
    {* ../../docs_src/dependencies/tutorial005_an_py310.py hl[23] *}
    
    /// info
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 4.2K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/request-files.md

        * Eine Datei, die bis zu einem bestimmten Größen-Limit im Arbeitsspeicher behalten wird, und wenn das Limit überschritten wird, auf der Festplatte gespeichert wird.
    * Das bedeutet, es wird für große Dateien wie Bilder, Videos, große Binärdateien, usw. gut funktionieren, ohne den ganzen Arbeitsspeicher aufzubrauchen.
    * Sie können Metadaten aus der hochgeladenen Datei auslesen.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 8K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/advanced/settings.md

        end
    
        rect rgba(0, 255, 255, .1)
            code ->> function: say_hi(name="Rick")
            function ->> code: gib das gespeicherte Resultat zurück
        end
    
        rect rgba(0, 255, 255, .1)
            code ->> function: say_hi(name="Camila")
            function ->> code: gib das gespeicherte Resultat zurück
        end
    ```
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 16.4K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/async.md

    ```Python
    burgers = await get_burgers(2)
    ```
    
    Der Schlüssel hier ist das `await`. Es teilt Python mit, dass es warten ⏸ muss, bis `get_burgers(2)` seine Aufgabe erledigt hat 🕙, bevor die Ergebnisse in `burgers` gespeichert werden. Damit weiß Python, dass es in der Zwischenzeit etwas anderes tun kann 🔀 ⏯ (z. B. einen weiteren Request empfangen).
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 09:56:21 UTC 2025
    - 26.5K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/deployment/docker.md

    Ein Containerimage ist vergleichbar mit der **Programmdatei** und ihrem Inhalt, z. B. `python` und eine Datei `main.py`.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 38.9K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/cookie-params.md

    # Cookie-Parameter
    
    So wie `Query`- und `Path`-Parameter können Sie auch <abbr title='Cookie – „Keks“: Mechanismus, der kurze Daten in Textform im Browser des Benutzers speichert und abfragt'>Cookie</abbr>-Parameter definieren.
    
    ## `Cookie` importieren
    
    Importieren Sie zuerst `Cookie`:
    
    {* ../../docs_src/cookie_params/tutorial001_an_py310.py hl[3] *}
    
    ## `Cookie`-Parameter deklarieren
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 1.3K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md

    Und mit allen gleichzeitig kompatibel sein.
    
    ///
    
    Erstellen Sie eine Hilfsfunktion, um ein vom Benutzer stammendes Passwort zu hashen.
    
    Und eine weitere, um zu überprüfen, ob ein empfangenes Passwort mit dem gespeicherten Hash übereinstimmt.
    
    Und noch eine, um einen Benutzer zu authentifizieren und zurückzugeben.
    
    {* ../../docs_src/security/tutorial004_an_py310.py hl[7,48,55:56,59:60,69:75] *}
    
    /// note | Hinweis
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 12.1K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/tutorial/security/first-steps.md

            * Und wenn der Token gestohlen wird, ist das Risiko geringer. Es handelt sich nicht um einen dauerhaften Schlüssel, der (in den meisten Fällen) für immer funktioniert.
    * Das Frontend speichert diesen Token vorübergehend irgendwo.
    * Der Benutzer klickt im Frontend, um zu einem anderen Abschnitt der Frontend-Web-Anwendung zu gelangen.
    * Das Frontend muss weitere Daten von der API abrufen.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 9.2K bytes
    - Viewed (0)
  10. src/main/resources/fess_label_de.properties

    labels.pathmap_title_details=Pfadzuordnung
    labels.disabled=Deaktiviert
    labels.pathmap_pt_crawling=Crawling
    labels.pathmap_pt_displaying=Anzeige
    labels.pathmap_pt_both=Crawling/Anzeige
    labels.pathmap_pt_stored=Gespeicherte URL
    labels.regular_name=Regulärer Name
    labels.duplicate_name=Doppelter Name
    labels.duplicate_host_configuration=Doppelter Host
    labels.duplicate_host_title_details=Doppelter Host
    Registered: Thu Sep 04 12:52:25 UTC 2025
    - Last Modified: Thu Jul 10 04:56:21 UTC 2025
    - 43.5K bytes
    - Viewed (1)
Back to top