Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 1 - 10 of 164 for hatten (0.03 sec)

  1. docs/de/docs/advanced/response-cookies.md

    Sie müssen also sicherstellen, dass Ihre Daten vom richtigen Typ sind. Z. B. sollten diese mit JSON kompatibel sein, wenn Sie eine `JSONResponse` zurückgeben.
    
    Und auch, dass Sie keine Daten senden, die durch ein `response_model` hätten gefiltert werden sollen.
    
    ///
    
    ### Mehr Informationen
    
    /// note | Technische Details
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 2.5K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/tutorial/security/simple-oauth2.md

    `OAuth2PasswordBearer` lässt **FastAPI** wissen, dass es sich um ein Sicherheitsschema handelt. Daher wird es auf diese Weise zu OpenAPI hinzugefügt.
    
    Aber `OAuth2PasswordRequestForm` ist nur eine Klassenabhängigkeit, die Sie selbst hätten schreiben können, oder Sie hätten `Form`ular-Parameter direkt deklarieren können.
    
    Da es sich jedoch um einen häufigen Anwendungsfall handelt, wird er zur Vereinfachung direkt von **FastAPI** bereitgestellt.
    
    ///
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 10.7K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/advanced/testing-dependencies.md

    Ein Beispiel könnte sein, dass Sie einen externen Authentifizierungsanbieter haben, mit dem Sie sich verbinden müssen.
    
    Sie senden ihm ein Token und er gibt einen authentifizierten Benutzer zurück.
    
    Dieser Anbieter berechnet Ihnen möglicherweise Gebühren pro Anfrage, und der Aufruf könnte etwas länger dauern, als wenn Sie einen vordefinierten Scheinbenutzer für Tests hätten.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 2.8K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/async.md

    Das „Warten auf etwas anderes“ bezieht sich normalerweise auf <abbr title="Input and Output – Eingabe und Ausgabe">I/O</abbr>-Operationen, die relativ „langsam“ sind (im Vergleich zur Geschwindigkeit des Prozessors und des Arbeitsspeichers), wie etwa das Warten darauf, dass:
    
    * die Daten des Clients über das Netzwerk empfangen wurden
    * die von Ihrem Programm gesendeten Daten vom Client über das Netzwerk empfangen wurden
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 09:56:21 UTC 2025
    - 26.5K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/advanced/path-operation-advanced-configuration.md

    Sie sollten dies tun, nachdem Sie alle Ihre *Pfadoperationen* hinzugefügt haben.
    
    {* ../../docs_src/path_operation_advanced_configuration/tutorial002.py hl[2,12:21,24] *}
    
    /// tip | Tipp
    
    Wenn Sie `app.openapi()` manuell aufrufen, sollten Sie vorher die `operationId`s aktualisiert haben.
    
    ///
    
    /// warning | Achtung
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 8.3K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/advanced/response-directly.md

    Standardmäßig konvertiert **FastAPI** diesen Rückgabewert automatisch nach JSON, mithilfe des `jsonable_encoder`, der in [JSON-kompatibler Encoder](../tutorial/encoder.md){.internal-link target=_blank} erläutert wird.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 3.5K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/bigger-applications.md

    ///
    
    Das Endergebnis ist, dass die Pfade für diese Artikel jetzt wie folgt lauten:
    
    * `/items/`
    * `/items/{item_id}`
    
    ... wie wir es beabsichtigt hatten.
    
    * Sie werden mit einer Liste von Tags gekennzeichnet, die einen einzelnen String `"items"` enthält.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025
    - 21K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/advanced/security/http-basic-auth.md

    Aber so hätten die Angreifer in wenigen Minuten oder Stunden mit der „Hilfe“ unserer Anwendung den richtigen Benutzernamen und das richtige Passwort erraten, indem sie die Zeitspanne zur Hilfe nehmen, die diese zur Beantwortung benötigt.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Oct 27 15:25:54 UTC 2024
    - 5.8K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/advanced/websockets.md

    Oder Sie haben andere Möglichkeiten, mit dem WebSocket-Endpunkt zu kommunizieren.
    
    ---
    
    Für dieses Beispiel verwenden wir jedoch ein sehr einfaches HTML-Dokument mit etwas JavaScript, alles in einem langen String.
    
    Das ist natürlich nicht optimal und man würde das nicht in der Produktion machen.
    
    In der Produktion hätten Sie eine der oben genannten Optionen.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 6K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/tutorial/extra-models.md

    Insbesondere Benutzermodelle, denn:
    
    * Das **hereinkommende Modell** sollte ein Passwort haben können.
    * Das **herausgehende Modell** sollte kein Passwort haben.
    * Das **Datenbankmodell** sollte wahrscheinlich ein <abbr title='Ein aus scheinbar zufälligen Zeichen bestehender „Fingerabdruck“ eines Textes. Der Inhalt des Textes kann nicht eingesehen werden.'>gehashtes</abbr> Passwort haben.
    
    /// danger | Gefahr
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 7.8K bytes
    - Viewed (0)
Back to top