Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 1 - 10 of 99 for und (0.14 sec)

  1. docs/de/docs/deployment/https.md

    Mithilfe des Zertifikats entscheiden der Client und der TLS-Terminierungsproxy dann, **wie der Rest der TCP-Kommunikation verschlüsselt werden soll**. Damit ist der **TLS-Handshake** abgeschlossen.
    
    Danach verfügen der Client und der Server über eine **verschlüsselte TCP-Verbindung**, via TLS. Und dann können sie diese Verbindung verwenden, um die eigentliche **HTTP-Kommunikation** zu beginnen.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:16:46 GMT 2024
    - 13.5K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/project-generation.md

    Es steht Ihnen weiterhin frei, den Couchbase-basierten Generator zu verwenden, wenn Sie möchten. Er sollte wahrscheinlich immer noch gut funktionieren, und wenn Sie bereits ein Projekt damit erstellt haben, ist das auch in Ordnung (und Sie haben es wahrscheinlich bereits an Ihre Bedürfnisse angepasst).
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:14:36 GMT 2024
    - 6.5K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/body-nested-models.md

        Und das `dict` welches Sie als `weights` erhalten, wird `int`-Schlüssel und `float`-Werte haben.
    
    ## Zusammenfassung
    
    Mit **FastAPI** haben Sie die maximale Flexibilität von Pydantic-Modellen, während Ihr Code einfach, kurz und elegant bleibt.
    
    Aber mit all den Vorzügen:
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Fri Mar 22 01:42:11 GMT 2024
    - 10.4K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/advanced/openapi-callbacks.md

    Der Vorgang, der stattfindet, wenn Ihre API-Anwendung die *externe API* aufruft, wird als „Callback“ („Rückruf“) bezeichnet. Denn die Software, die der externe Entwickler geschrieben hat, sendet einen Request an Ihre API und dann *ruft Ihre API zurück* (*calls back*) und sendet einen Request an eine *externe API* (die wahrscheinlich vom selben Entwickler erstellt wurde).
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:17:23 GMT 2024
    - 8.8K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/tutorial/dependencies/sub-dependencies.md

        ```
    
    Diese deklariert einen optionalen Abfrageparameter `q` vom Typ `str` und gibt ihn dann einfach zurück.
    
    Das ist recht einfach (nicht sehr nützlich), hilft uns aber dabei, uns auf die Funktionsweise der Unterabhängigkeiten zu konzentrieren.
    
    ## Zweite Abhängigkeit, „Dependable“ und „Dependant“
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:09:48 GMT 2024
    - 6.3K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/reference/dependencies.md

    # Abhängigkeiten – `Depends()` und `Security()`
    
    ## `Depends()`
    
    Abhängigkeiten werden hauptsächlich mit der speziellen Funktion `Depends()` behandelt, die ein Callable entgegennimmt.
    
    Hier finden Sie deren Referenz und Parameter.
    
    Sie können sie direkt von `fastapi` importieren:
    
    ```python
    from fastapi import Depends
    ```
    
    ::: fastapi.Depends
    
    ## `Security()`
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:16:45 GMT 2024
    - 765 bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/reference/exceptions.md

    Dies sind die <abbr title="Exception – Ausnahme, Fehler: Python-Objekt, das einen Fehler nebst Metadaten repräsentiert">Exceptions</abbr>, die Sie auslösen können, um dem Client Fehler zu berichten.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:16:53 GMT 2024
    - 797 bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/tutorial/dependencies/index.md

    ## Einfach und leistungsstark
    
    Obwohl das hierarchische Dependency Injection System sehr einfach zu definieren und zu verwenden ist, ist es dennoch sehr mächtig.
    
    Sie können Abhängigkeiten definieren, die selbst wiederum Abhängigkeiten definieren können.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:01:10 GMT 2024
    - 13.1K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/features.md

        * Strings (`str`) mit definierter minimaler und maximaler Länge.
        * Zahlen (`int`, `float`) mit Mindest- und Maximal-Werten, usw.
    
    * Validierung für mehr exotische Typen, wie:
        * URL.
        * E-Mail.
        * UUID.
        * ... und andere.
    
    Die gesamte Validierung übernimmt das gut etablierte und robuste **Pydantic**.
    
    ### Sicherheit und Authentifizierung
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 19:43:43 GMT 2024
    - 10.8K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/how-to/custom-docs-ui-assets.md

    Die API-Dokumentation verwendet **Swagger UI** und **ReDoc**, und jede dieser Dokumentationen benötigt einige JavaScript- und CSS-Dateien.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:17:36 GMT 2024
    - 9.2K bytes
    - Viewed (0)
Back to top