Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 1 - 10 of 28 for Carmen (0.33 sec)

  1. docs/de/docs/tutorial/body-nested-models.md

    Sie können einen Body auch als `dict` deklarieren, mit Schlüsseln eines Typs und Werten eines anderen Typs.
    
    So brauchen Sie vorher nicht zu wissen, wie die Feld-/Attribut-Namen lauten (wie es bei Pydantic-Modellen der Fall wäre).
    
    Das ist nützlich, wenn Sie Schlüssel empfangen, deren Namen Sie nicht bereits kennen.
    
    ---
    
    Ein anderer nützlicher Anwendungsfall ist, wenn Sie Schlüssel eines anderen Typs haben wollen, z. B. `int`.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Fri Mar 22 01:42:11 GMT 2024
    - 10.4K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/deployment/https.md

    Vor Let's Encrypt wurden diese **HTTPS-Zertifikate** von vertrauenswürdigen Dritten verkauft.
    
    Der Prozess zum Erwerb eines dieser Zertifikate war früher umständlich, erforderte viel Papierarbeit und die Zertifikate waren ziemlich teuer.
    
    Aber dann wurde **<a href="https://letsencrypt.org/" class="external-link" target="_blank">Let's Encrypt</a>** geschaffen.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:16:46 GMT 2024
    - 13.5K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/path-params.md

    !!! check
        Dadurch erhalten Sie Editor-Unterstützung innerhalb Ihrer Funktion, mit Fehlerprüfungen, Codevervollständigung, usw.
    
    ## Daten-<abbr title="Auch bekannt als: Serialisierung, Parsen, Marshalling">Konversion</abbr>
    
    Wenn Sie dieses Beispiel ausführen und Ihren Browser unter <a href="http://127.0.0.1:8000/items/3" class="external-link" target="_blank">http://127.0.0.1:8000/items/3</a> öffnen, sehen Sie als Response:
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:28:59 GMT 2024
    - 10.3K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/advanced/events.md

    Sie könnten das auf der obersten Ebene des Moduls/der Datei machen, aber das würde auch bedeuten, dass **das Modell geladen wird**, selbst wenn Sie nur einen einfachen automatisierten Test ausführen, dann wäre dieser Test **langsam**, weil er warten müsste, bis das Modell geladen ist, bevor er einen davon unabhängigen Teil des Codes ausführen könnte.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:30:59 GMT 2024
    - 9.1K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/tutorial/path-params-numeric-validations.md

    !!! note "Technische Details"
        `Query`, `Path` und andere, die Sie von `fastapi` importieren, sind tatsächlich Funktionen.
    
        Die, wenn sie aufgerufen werden, Instanzen der Klassen mit demselben Namen zurückgeben.
    
        Sie importieren also `Query`, welches eine Funktion ist. Aber wenn Sie es aufrufen, gibt es eine Instanz der Klasse zurück, die auch `Query` genannt wird.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 17:59:29 GMT 2024
    - 10.2K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/query-params-str-validations.md

    Sie könnten immer noch Code sehen, der den alten Namen verwendet:
    
    === "Python 3.10+ Pydantic v1"
    
        ```Python hl_lines="11"
        {!> ../../../docs_src/query_params_str_validations/tutorial004_an_py310_regex.py!}
        ```
    
    Beachten Sie aber, dass das deprecated ist, und zum neuen Namen `pattern` geändert werden sollte. 🤓
    
    ## Defaultwerte
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 17:58:59 GMT 2024
    - 27.7K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/tutorial/response-model.md

    Wir möchten auch, dass FastAPI die Daten weiterhin, dem Responsemodell entsprechend, **filtert**.
    
    Im vorherigen Beispiel mussten wir den `response_model`-Parameter verwenden, weil die Klassen unterschiedlich waren. Das bedeutet aber auch, wir bekommen keine Unterstützung vom Editor und anderen Tools, die den Funktions-Rückgabewert überprüfen.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:26:58 GMT 2024
    - 19.9K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/tr/docs/async.md

    Ama hamburgerler 🍔 hazır olmamasına rağmen Kasiyer 💁 ile işiniz "duraklıyor" ⏸, çünkü hamburgerlerin hazır olmasını bekliyoruz 🕙.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Thu Apr 18 19:53:19 GMT 2024
    - 21.9K bytes
    - Viewed (0)
  9. docs/de/docs/alternatives.md

    ### <a href="https://webargs.readthedocs.io/en/latest/" class="external-link" target="_blank">Webargs</a>
    
    Eine weitere wichtige Funktion, die von APIs benötigt wird, ist das <abbr title="Lesen und Konvertieren nach Python-Daten">Parsen</abbr> von Daten aus eingehenden Requests.
    
    Webargs wurde entwickelt, um dieses für mehrere Frameworks, einschließlich Flask, bereitzustellen.
    
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 20:26:28 GMT 2024
    - 26.7K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/async.md

    Dann nimmt es 🤖 die erste erledigte Aufgabe (sagen wir, unsere „Langsam-Datei“ 📝) und bearbeitet sie weiter.
    
    Das „Warten auf etwas anderes“ bezieht sich normalerweise auf <abbr title="Input and Output – Eingabe und Ausgabe">I/O</abbr>-Operationen, die relativ „langsam“ sind (im Vergleich zur Geschwindigkeit des Prozessors und des Arbeitsspeichers), wie etwa das Warten darauf, dass:
    
    * die Daten des Clients über das Netzwerk empfangen wurden
    Plain Text
    - Registered: Sun May 05 07:19:11 GMT 2024
    - Last Modified: Sat Mar 30 18:06:16 GMT 2024
    - 26.6K bytes
    - Viewed (0)
Back to top