Search Options

Results per page
Sort
Preferred Languages
Advance

Results 1 - 10 of 21 for jetzt (0.01 sec)

  1. docs/de/docs/tutorial/security/simple-oauth2.md

    Aber er wird hier bereitgestellt, um den Spezifikationen zu entsprechen.
    
    Außerdem gibt es möglicherweise Tools, die ihn erwarten und verwenden (jetzt oder in der Zukunft) und das könnte für Sie oder Ihre Benutzer jetzt oder in der Zukunft nützlich sein.
    
    Das ist der Vorteil von Standards ...
    
    ///
    
    ## Es in Aktion sehen
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 10.7K bytes
    - Viewed (0)
  2. docs/de/docs/advanced/settings.md

    Ausgehend vom vorherigen Beispiel könnte Ihre Datei `config.py` so aussehen:
    
    {* ../../docs_src/settings/app02/config.py hl[10] *}
    
    Beachten Sie, dass wir jetzt keine Standardinstanz `settings = Settings()` erstellen.
    
    ### Die Haupt-Anwendungsdatei
    
    Jetzt erstellen wir eine Abhängigkeit, die ein neues `config.Settings()` zurückgibt.
    
    {* ../../docs_src/settings/app02_an_py39/main.py hl[6,12:13] *}
    
    /// tip | Tipp
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 16.4K bytes
    - Viewed (0)
  3. docs/de/docs/tutorial/query-params-str-validations.md

    ```
    
    ////
    
    Beide Versionen bedeuten dasselbe: `q` ist ein Parameter, der `str` oder `None` sein kann. Standardmäßig ist er `None`.
    
    Wenden wir uns jetzt den spannenden Dingen zu. 🎉
    
    ## `Query` zu `Annotated` im `q`-Parameter hinzufügen
    
    Jetzt, da wir `Annotated` für unsere Metadaten deklariert haben, fügen Sie `Query` hinzu, und setzen Sie den Parameter `max_length` auf `50`:
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Feb 15 16:23:59 UTC 2025
    - 16.6K bytes
    - Viewed (0)
  4. docs/de/docs/tutorial/schema-extra-example.md

    Und dann basierte das neue OpenAPI 3.1.0 auf der neuesten Version (JSON Schema 2020-12), die dieses neue Feld `examples` enthielt.
    
    Und jetzt hat dieses neue `examples`-Feld Vorrang vor dem alten (und benutzerdefinierten) `example`-Feld, im Singular, das jetzt deprecated ist.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 10.5K bytes
    - Viewed (0)
  5. docs/de/docs/advanced/security/oauth2-scopes.md

    ## OAuth2-Sicherheitsschema
    
    Die erste Änderung ist, dass wir jetzt das OAuth2-Sicherheitsschema mit zwei verfügbaren Scopes deklarieren: `me` und `items`.
    
    Der `scopes`-Parameter erhält ein `dict` mit jedem Scope als Schlüssel und dessen Beschreibung als Wert:
    
    {* ../../docs_src/security/tutorial005_an_py310.py hl[62:65] *}
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 15.1K bytes
    - Viewed (0)
  6. docs/de/docs/tutorial/bigger-applications.md

    ///
    
    Das Endergebnis ist, dass die Pfade für diese Artikel jetzt wie folgt lauten:
    
    * `/items/`
    * `/items/{item_id}`
    
    ... wie wir es beabsichtigt hatten.
    
    * Sie werden mit einer Liste von Tags gekennzeichnet, die einen einzelnen String `"items"` enthält.
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025
    - 21K bytes
    - Viewed (0)
  7. docs/de/docs/advanced/generate-clients.md

    ```
    
    </div>
    
    Dieser Befehl generiert Code in `./src/client` und verwendet intern `axios` (die Frontend-HTTP-Bibliothek).
    
    ### Den Client-Code ausprobieren
    
    Jetzt können Sie den Client-Code importieren und verwenden. Er könnte wie folgt aussehen, beachten Sie, dass Sie automatische Codevervollständigung für die Methoden erhalten:
    
    <img src="/img/tutorial/generate-clients/image02.png">
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Tue Jun 17 11:53:56 UTC 2025
    - 11.4K bytes
    - Viewed (0)
  8. docs/de/docs/python-types.md

    ```
    
    Das ist eine andere Sache.
    
    Wir verwenden Doppelpunkte (`:`), nicht Gleichheitszeichen (`=`).
    
    Und das Hinzufügen von Typhinweisen ändert normalerweise nichts an dem, was ohne sie passieren würde.
    
    Aber jetzt stellen Sie sich vor, Sie sind wieder mitten in der Erstellung dieser Funktion, aber mit Typhinweisen.
    
    An derselben Stelle versuchen Sie, die Autovervollständigung mit „Strg+Leertaste“ auszulösen, und Sie sehen:
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024
    - 18.9K bytes
    - Viewed (1)
  9. docs/de/docs/index.md

    ![Swagger UI](https://fastapi.tiangolo.com/img/index/index-01-swagger-ui-simple.png)
    
    ### Alternative API-Dokumentation
    
    Gehen Sie jetzt auf <a href="http://127.0.0.1:8000/redoc" class="external-link" target="_blank">http://127.0.0.1:8000/redoc</a>.
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025
    - 21.1K bytes
    - Viewed (0)
  10. docs/de/docs/advanced/behind-a-proxy.md

    Starten Sie nun Traefik:
    
    <div class="termy">
    
    ```console
    $ ./traefik --configFile=traefik.toml
    
    INFO[0000] Configuration loaded from file: /home/user/awesomeapi/traefik.toml
    ```
    
    </div>
    
    Und jetzt starten Sie Ihre Anwendung mit Uvicorn, indem Sie die Option `--root-path` verwenden:
    
    <div class="termy">
    
    ```console
    $ uvicorn main:app --root-path /api/v1
    
    Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025
    - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024
    - 13K bytes
    - Viewed (0)
Back to top