- Sort Score
- Result 10 results
- Languages All
Results 1 - 10 of 18 for denne (0.02 sec)
-
docs/de/docs/tutorial/handling-errors.md
Das ist, wie es sein sollte, denn wenn Sie einen Pydantic-`ValidationError` in Ihrer *Response* oder irgendwo sonst in ihrem Code haben (es sei denn, im *Request* des Clients), ist das tatsächlich ein Bug in ihrem Code.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Mon Nov 18 02:25:44 UTC 2024 - 10.4K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/concepts.md
Konzentrieren wir uns also auf die Hauptfälle, in denen die Anwendung in bestimmten Fällen **in der Zukunft** völlig abstürzen könnte und es dann dennoch sinnvoll ist, sie neu zu starten. ///
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun May 11 13:37:26 UTC 2025 - 20.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/python-types.md
{* ../../docs_src/python_types/tutorial009.py hl[1,4] *} Wenn Sie `Optional[str]` anstelle von nur `str` verwenden, wird Ihr Editor Ihnen dabei helfen, Fehler zu erkennen, bei denen Sie annehmen könnten, dass ein Wert immer eine String (`str`) ist, obwohl er auch `None` sein könnte. `Optional[Something]` ist tatsächlich eine Abkürzung für `Union[Something, None]`, diese beiden sind äquivalent.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 18.9K bytes - Viewed (1) -
docs/hu/docs/index.md
Most menj el a <a href="http://127.0.0.1:8000/docs" class="external-link" target="_blank">http://127.0.0.1:8000/docs</a> címre. * Az interaktív API dokumentáció automatikusan frissült így már benne van az új body.  * Kattints rá a "Try it out" gombra, ennek segítségével kitöltheted a paramétereket és közvetlen használhatod az API-t:
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 20.2K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/deployment/docker.md
Verwendung ihrer internen Netzwerkmechanismen es dem einzelnen **Load Balancer**, der den Haupt-**Port** überwacht, ermöglichen, Kommunikation (Requests) an möglicherweise **mehrere Container** weiterzuleiten, in denen Ihre Anwendung ausgeführt wird. Jeder dieser Container, in denen Ihre Anwendung ausgeführt wird, verfügt normalerweise über **nur einen Prozess** (z. B. einen Uvicorn-Prozess, der Ihre FastAPI-Anwendung ausführt). Es wären alles **identische Container**, die das Gleiche ausführen,...
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 38.9K bytes - Viewed (0) -
src/archive/tar/reader.go
} } n = len(b0) - len(b) switch { case err == io.EOF: return n, errMissData // Less data in dense file than sparse file case err != nil: return n, err case sr.logicalRemaining() == 0 && sr.physicalRemaining() > 0: return n, errUnrefData // More data in dense file than sparse file case finished: return n, io.EOF default: return n, nil } }
Registered: Tue Sep 09 11:13:09 UTC 2025 - Last Modified: Fri Mar 08 01:59:14 UTC 2024 - 26.8K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/features.md
 Sie bekommen sogar Autovervollständigung an Stellen, an denen Sie dies vorher nicht für möglich gehalten hätten. Zum Beispiel der `price` Schlüssel in einem JSON Datensatz (dieser könnte auch verschachtelt sein), der aus einer Anfrage kommt.
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Thu Aug 15 23:30:12 UTC 2024 - 10.7K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/tutorial/query-params-str-validations.md
Setzen Sie stattdessen den Defaultwert des Funktionsparameters, sonst wäre es inkonsistent. Zum Beispiel ist das nicht erlaubt: ```Python q: Annotated[str, Query(default="rick")] = "morty" ``` ... denn es wird nicht klar, ob der Defaultwert `"rick"` oder `"morty"` sein soll. Sie würden also (bevorzugt) schreiben: ```Python q: Annotated[str, Query()] = "rick" ``` In älterem Code werden Sie auch finden:
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Feb 15 16:23:59 UTC 2025 - 16.6K bytes - Viewed (0) -
docs/de/docs/alternatives.md
/// note | Hinweis Das Django REST Framework wurde von Tom Christie erstellt. Derselbe Schöpfer von Starlette und Uvicorn, auf denen **FastAPI** basiert. /// /// check | Inspirierte **FastAPI** Eine automatische API-Dokumentationsoberfläche zu haben. ///
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sat Nov 09 16:39:20 UTC 2024 - 26.7K bytes - Viewed (0) -
docs/en/docs/tutorial/security/oauth2-jwt.md
We are going to start from where we left in the previous chapter and increment it. ## About JWT { #about-jwt } JWT means "JSON Web Tokens". It's a standard to codify a JSON object in a long dense string without spaces. It looks like this: ``` eyJhbGciOiJIUzI1NiIsInR5cCI6IkpXVCJ9.eyJzdWIiOiIxMjM0NTY3ODkwIiwibmFtZSI6IkpvaG4gRG9lIiwiaWF0IjoxNTE2MjM5MDIyfQ.SflKxwRJSMeKKF2QT4fwpMeJf36POk6yJV_adQssw5c ```
Registered: Sun Sep 07 07:19:17 UTC 2025 - Last Modified: Sun Aug 31 10:49:48 UTC 2025 - 10.5K bytes - Viewed (0)